suche Tipps gegen Jetlag

ANZEIGE

berlinet

Erfahrenes Mitglied
21.07.2015
5.349
3.041
ANZEIGE
Nee, ich bleibe nicht wach, ich schlafe erst mal dann, wenn ich müde bin. Dann starte ich ausgeschlafen, wann immer das ist.
 
  • Like
Reaktionen: red_travels

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.756
11.700
irdisch
Es ist ja auch die Frage, wann man überhaupt Zeit hat, Schlafmangel aufzuholen. Auf Dienstreisen ist man oft komplett verplant. Dann heißt es, schlafen, sobald Zeit dafür ist und morgens Ortszeit am nächsten Tag am Ziel wieder tiptop sein, für einen langen Tag.
 

berlinet

Erfahrenes Mitglied
21.07.2015
5.349
3.041
Ja, ich bin dann nachts um 3 wach, aber ausgeschlafen und kann dann den nächsten Tag gut bis zum Abend durchstehen. Wenn ich erst wach bleibe, bin ich nach dem Schlaf wie gerädert und werde den folgenden Tag gar nicht richtig wach. Jeder ist halt auch unterschiedlich. Generell als Nachtmensch bin ich mit dem Schlafrhythmus eh flexibel, da die Gesellschaft das so verlangt.
 
  • Like
Reaktionen: red_travels

ayt23821

Erfahrenes Mitglied
22.09.2018
391
218
Ja, ich bin dann nachts um 3 wach, aber ausgeschlafen und kann dann den nächsten Tag gut bis zum Abend durchstehen. Wenn ich erst wach bleibe, bin ich nach dem Schlaf wie gerädert und werde den folgenden Tag gar nicht richtig wach. Jeder ist halt auch unterschiedlich. Generell als Nachtmensch bin ich mit dem Schlafrhythmus eh flexibel, da die Gesellschaft das so verlangt.
Und was hast du davon, also was machst du um 3 Uhr nachts? Wenn ich beruflich unterwegs bin, sind die Termine meistens tagsüber und im Urlaub bin ich inzwischen auch lieber bei Tageslicht unterwegs (Natur, Sightseeing usw.). Daher ist mein Ziel i.d.R. nicht um 3 Uhr wach zu werden.
Wenn ich um 3 Uhr wach bin, stehe ich aber den nächsten Tag auch nicht gut bis zum Abend durch, also so bis 23 Uhr. I.d.R. würde ich aber halt versuchen, wach zu bleiben um dann am nächsten Tag in den Rhythmus zu kommen.
 

berlinet

Erfahrenes Mitglied
21.07.2015
5.349
3.041
Ich sage ja, jeder ist anders. Ich döse dann nachts noch bis um 6 und bin dann relativ munter den ganzen Tag. Ich habe ja selten Termine nach 18 h, insofern ist Abendessen und Bett um 20 theoretisch ok. Nach Kalifornien habe ich gar kein Jetlag, da bin ich sofort in der Zeit, Probleme habe ich nur mit Australien/Neuseeland.
 

Fee44

Erfahrenes Mitglied
22.04.2022
1.863
2.758
Wenn ich um 3 Uhr wach bin, stehe ich aber den nächsten Tag auch nicht gut bis zum Abend durch, also so bis 23 Uhr. I.d.R. würde ich aber halt versuchen, wach zu bleiben um dann am nächsten Tag in den Rhythmus zu kommen.
Logisch: Wenn man von 24 Stunden 8 Stunden schläft, ist man 16 Stunden wach. Ab 3 Uhr morgens hält man demnach bis 19 Uhr durch. Ohne dreifachen Espresso am späten Nachmittag würde ich dann beimn Geschäftsessen in die Suppe fallen ... ;)
 

helli1860

Aktives Mitglied
08.12.2014
127
22
MUC
Ich sage ja, jeder ist anders. Ich döse dann nachts noch bis um 6 und bin dann relativ munter den ganzen Tag. Ich habe ja selten Termine nach 18 h, insofern ist Abendessen und Bett um 20 theoretisch ok. Nach Kalifornien habe ich gar kein Jetlag, da bin ich sofort in der Zeit, Probleme habe ich nur mit Australien/Neuseeland.
 

helli1860

Aktives Mitglied
08.12.2014
127
22
MUC
Tryptophan 250 mg(rezeptfrei) als Einschlaf-Durchschlafhilfe.
Hat jemand praktische Erfahrungen?

Soll als" Einstieg" im Vergleich zu den bekannten(teils rezeptpflichtigen) Medikamenten die beste Option sein.
Quelle: Schlafmedizinisches Zentrum Charite,,Berlin
 

weltfahrer

Erfahrenes Mitglied
07.09.2018
280
115
Mir hilft eine Gute Ankunftszeit. Ankünfte am s0äten Nachmitag oder frühen Abend sind für mich vorteilhaft. Wobei die endgültige Ankunft am Zielort zählt. Eine Ankunft am frühen Morgen ist sehr nachteilig. Leider sind sehr viele Flüge West Ost Nachtfüge.
 
  • Like
Reaktionen: Chemist

fanzug

Erfahrenes Mitglied
21.05.2011
2.119
276
Berlin (TXL)
Tryptophan 250 mg(rezeptfrei) als Einschlaf-Durchschlafhilfe.
Hat jemand praktische Erfahrungen?

Soll als" Einstieg" im Vergleich zu den bekannten(teils rezeptpflichtigen) Medikamenten die beste Option sein.
Quelle: Schlafmedizinisches Zentrum Charite,,Berlin
Rein pharmakologisch ist Tryptophan die Vorstufe von Serotonin/Melatonin, welche als Schlafhormon fungieren. Es gibt von 2022 eine Metaanalyse mit einer Reihe von Limitierungen, die einen Positivnutzen beschreibt. Ansonsten ist die Studienlage aktuell uneindeutig. Da es sich um eine Aminosäure handelt, deren Aufnahme über den Darm reguliert wird, kann es zumindest nicht abhängig machen. Probieren geht also über Studieren.

Bei seltener Einnahme (1x pro Quartal) würde ich mir eher eine der gängigen Schlafmedikationen in niedriger Dosierung beim Allgemeinmediziner verschreiben lassen (z.B. Zopiclon 3,75mg)
 
  • Like
Reaktionen: Anna_Vielfliegerin

Langstrecke

Erfahrenes Mitglied
31.08.2013
11.222
10.286
LEJ
Tryptophan 250 mg(rezeptfrei) als Einschlaf-Durchschlafhilfe.
Hat jemand praktische Erfahrungen?

Soll als" Einstieg" im Vergleich zu den bekannten(teils rezeptpflichtigen) Medikamenten die beste Option sein.
Quelle: Schlafmedizinisches Zentrum Charite,,Berlin
Trink ein Glas Rotwein und gut isses.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.756
11.700
irdisch
Schlafmittel für Vielflieger? Man sieht ja öfter diese Leute mit den ständig großen, "toten" Pupillen.
 

trannoc

Aktives Mitglied
08.08.2017
138
38
Welche Erfahrung habt ihr mit Melatonin-Einnahme während des Fluges nach Osten gemacht? Beispiel: Mittags in Deutschland los, morgens in Japan an. Im Flugzeug sollte ich zur sehr frühen deutschen Zeit schlafen. Ist es dann ratsam vor dem Schlaf schon Melatonin zu nehmen und dann am Abend in Japan erneut?
 

trannoc

Aktives Mitglied
08.08.2017
138
38
OK, danke für die Antwort. Allerdings beantwortet das nicht meine Frage nach dem Melatonin vor dem Schlafen im Flugzeug.
 

DFW_SEN

Erfahrenes Mitglied
28.06.2009
16.587
14.840
IAH & HAM
Welche Erfahrung habt ihr mit Melatonin-Einnahme während des Fluges nach Osten gemacht? Beispiel: Mittags in Deutschland los, morgens in Japan an. Im Flugzeug sollte ich zur sehr frühen deutschen Zeit schlafen. Ist es dann ratsam vor dem Schlaf schon Melatonin zu nehmen und dann am Abend in Japan erneut?
Ich habe mit Melatonin gute Erfahrungen gemacht und es regelmaessig auf den Flügen von Houston nach Fra genutzt, damit ich trotz der frühen Abflugzeit um 16:00 schlafen konnte. Ein Glass Rotwein, nur ein leichter Snack und 10mg Melatonin haben bei mir gut funktioniert. Nach Ankunft in D habe ich allerdings keine weitern Bedarf, da ich abends immer so müde war dass ich gut geschlafen habe. Schlaftabletten habe ich nie genommen.

Nur darauf achten, dass in den Deutschen Präparaten nur homöopathische Melatoninmengen enthalten sind. Du must es also vorab im Ausland kaufen.
 
  • Like
Reaktionen: trannoc

Peanutbutter

Erfahrenes Mitglied
12.02.2020
2.672
3.034
Melatonin hilft mir auch sehr nach Ankunft und erster Nacht um mich schneller in den Rythmus zu bringen. Benutze ich 2 Tage oder so und bin drin.
 

muriatowa

Erfahrenes Mitglied
07.07.2024
403
701
LEJ
Melatonin und Alkohol würde ich aber lieber nicht mischen. Oder es zumindest vorher mal in einem "safe spot" ausprobieren, nicht direkt im Flieger.
Mir hat das mal ganz schönes Herzrasen und damit eine total unruhige Nacht beschert, obwohl es nur das Melatonin von WICK war, was ja frei verkäuflich ist.
 

Mr.Tequila

Erfahrenes Mitglied
21.05.2025
805
512
Welche Erfahrung habt ihr mit Melatonin-Einnahme während des Fluges nach Osten gemacht? Beispiel: Mittags in Deutschland los, morgens in Japan an. Im Flugzeug sollte ich zur sehr frühen deutschen Zeit schlafen. Ist es dann ratsam vor dem Schlaf schon Melatonin zu nehmen und dann am Abend in Japan erneut?
die Erfahrungen sind:
es wird jedes Jahr schlechter mit dem Jetlag und man(n.) hat sich einfach irgendwann damit abzufinden

oder man wechselt halt den Job und reist und arbeitet nicht mehr in stark differierenden Zeitzonen zur ME(S)Z

sollte der Jetlag im Urlaub auftreten ist es ja einigermaßen piepegal
einfach aussitzen/ausschlafen

wer seinen Körper mit Wirkstoffen vollpumpen will, soll es tun (falls er dadurch überhaupt n Unterschied feststellen sollte)
außer Alkohol vermeide ich die Zuführung von Substanzen, soweit als möglich
 
  • Like
Reaktionen: trannoc

DFW_SEN

Erfahrenes Mitglied
28.06.2009
16.587
14.840
IAH & HAM
Melatonin und Alkohol würde ich aber lieber nicht mischen. Oder es zumindest vorher mal in einem "safe spot" ausprobieren, nicht direkt im Flieger.
Mir hat das mal ganz schönes Herzrasen und damit eine total unruhige Nacht beschert, obwohl es nur das Melatonin von WICK war, was ja frei verkäuflich ist.
Das ist vermutlich ein guter Ratschlag, bei mir war es problemlos aber das sollte nan nicht erst in 35,000 Fuss validieren
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.756
11.700
irdisch
Der Körper braucht einfach eine Zeit, um sich umzustellen. Die sollte man ihm geben und nicht die Symptome chemisch wegdrücken oder sogar im Hormonhaushalt rumpfuschen.
Dann arbeitet man halt nicht wie die alkalische Duracell durch, sondern ruht sich entspannt aus, falls man gerade nicht schlafen kann. Bei mir hilft ja auch essen gegen Müdigkeit.