LX: Swiss First Class – Für mich eine absolute Servicewüste!

ANZEIGE

blackbeauty

Erfahrenes Mitglied
03.02.2013
4.212
11
above and below the clouds
ANZEIGE
@blackbeauty

Ich meinte den hässlichen Schlauch. So etwas als F-Kit anzubieten ist schon sehr kühn. Wird Zeit, dass die Rimowas wieder Standard werden.

Rimowas gibt es wohl nur zum Winterflugplan. Habe noch ein paar Flüge in der "Schlauch-Zeit" gebucht und freue mich nicht unbedingt darauf. :rolleyes:
 
  • Like
Reaktionen: Centraltime

Petz

Erfahrenes Mitglied
08.11.2009
6.034
7.096
Die Kits sind mir ziemlich schnuppe. Ich nehme sie mit und verteile sie im Bekanntenkreis.
Zwei Kits habe ich vom Inhalt befreit und nutze sie selbst:
a) für die Reiseapotheke (bis auf Sprays und Salben, die im durchsichtigen 1-Liter-Zipper sind) und
b) für die Ladekabel, Steckdosenadapter und Powerbanks.

Alle meine LX F Flüge in den letzten paar Wochen waren tiptop. Nichts zu meckern.
Essen war gut (wobei ich mittlerweile eher in der Lounge esse und im Flieger meist nur den Balik-Lachs und 1-2 Vorspeisen nehme - das reicht dann vollkommen) , Service wie immer top, und ich habe 7-8 h gut geschlafen.
 

Detlev

Erfahrenes Mitglied
08.01.2011
5.032
6
Landkreis FRG
Grundsätzlich hast Du da zwar recht, aber die Frage ist: Wozu braucht man das überhaupt? Hoffentlich nicht nur um Bilder vom Bordessen in ein Forum wie dieses einzustellen???

Ich habe auf unseren bislang absolvierten 18 F Legs in Summe, glaube ich, 2 (in Worten ZWEI) Leute gesehen, die irgendwie am Laptop gearbeitet haben (ob die dafür WLAN gebraucht haben, sei mal dahingestellt). Das war jeweils auf einem Tagflug Richtung Westen.
Auf allen Nachtflügen habe ich sowas noch nie erlebt/gesehen.

Ich denke, dass die Leute, die wirklich noch auf dem Flug was arbeiten müssen oder zumindest glauben es tun zu müssen, eher in der C zu finden sind als in der F. ;)
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.891
13.306
FRA/QKL
Ich denke, dass die Leute, die wirklich noch auf dem Flug was arbeiten müssen oder zumindest glauben es tun zu müssen, eher in der C zu finden sind als in der F. ;)
Auf Tagflügen bin ich nach dem obligatorischem Schlaf (;)) in der Regel auch ein paar Stunden am Laptop tätig. Und auch das geht in der F sehr viel besser als in der C, da mehr Freiraum um einen herum. WLAN hilft dabei sehr, auch wenn es nicht immer ein absolutes Muss ist. Wenn ich in der F fliege sollte es allerdings keine Rolle spielen, ob WLAN noch mal etwas kostet oder nicht. Auf die paar Euro kann es dann auch nicht mehr ankommen. Eine Beschränkung auf 50MB mag zunächst komisch klingen, aber (a) erhöht es die Bandbreite wenn sich alle etwas einschränken müssen und (b) kann man im Bedarfsfalle den Maitre de Cabin sicher noch nach einem zweiten Voucher fragen. ;)
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.564
9.916
BRU
Es geht ja nicht nur um arbeiten müssen. Sondern Surfen im Internet kann auch ein netter Zeitvertreib sein (müssen ja nicht gleich die Live-Fotos vom Essen sein…), und auch nicht sinnvoller/sinnloser, als sich von irgendwelchen Filmen berieseln zu lassen.

Klar kann man jetzt argumentieren, dass jemand, der sich F leisten kann, auch das WLAN zahlen kann. Umgekehrt kann man aber auch argumentieren, dass in einem F-Ticket derartiges inbegriffen sein sollte.
 
  • Like
Reaktionen: Tantalos

Detlev

Erfahrenes Mitglied
08.01.2011
5.032
6
Landkreis FRG
Klar kann man jetzt argumentieren, dass jemand, der sich F leisten kann, auch das WLAN zahlen kann. Umgekehrt kann man aber auch argumentieren, dass in einem F-Ticket derartiges inbegriffen sein sollte.

Sag ich ja auch #304, gleichzeititg sage ich aber auch, dass ich bislang Leute, die das vorhandene Angebot überhaupt nutzen, nur mit ca. 1% (nicht repräsentativ) wahrgenommen habe.

@SOG
Auf dem Weg nach Westen, nehme ich an. Da mag das sicher Sinn machen um die Verlängerung des Tages um 6-9 Std sinnvoll auszufüllen.
Kann man aber, wenn man sich entsprechend organisiert, sicher auch ohne WLAN schaffen .... ;)
Der Mehraufwand um irgendwelche Dateien vor dem Flug auf Lokal zu ziehen und anschliessen wieder hochzuladen ist vermutlich auch nicht größer, als wenn man Dateien mit einigen MB über ein schmalbandides WLAN bearbeitet.

Nochmal:
Ja.... WLAN sollte in der F for free dabei sein. Bin ich auch der Meinung.

Nutzen werden es außer mir sicher auch mind. 90% der anderen F-Gäste nicht nach meiner Beobachtung.
Den Schluss, dass einige F-Passagiere WLAN nur deshalb nicht nutzen, weil nicht kostenlos, hielte ich, vorsichtig gesagt, für abstrus. ;)
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.891
13.306
FRA/QKL
@SOG
Auf dem Weg nach Westen, nehme ich an. Da mag das sicher Sinn machen um die Verlängerung des Tages um 6-9 Std sinnvoll auszufüllen.
Kann man aber, wenn man sich entsprechend organisiert, sicher auch ohne WLAN schaffen .... ;)
Der Mehraufwand um irgendwelche Dateien vor dem Flug auf Lokal zu ziehen und anschliessen wieder hochzuladen ist vermutlich auch nicht größer, als wenn man Dateien mit einigen MB über ein schmalbandides WLAN bearbeitet.
Das mit den Dateien online/offline geht mit Cloud Computing ganz automatisch und ohne jegliche Sekunde Mehraufwand synchronisiert zwischen allen Geräten und Firmenservern. Aber das ist ja nur die halbe Story mit Dateien. Ich arbeite häufig auch online direkt auf Datenbanken, da ist nichts mit offline ziehen.

Ja, üblicherweise nutze ich das auf Flügen nach Kalifornien.
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.564
9.916
BRU
Nutzen werden es außer mir sicher auch mind. 90% der anderen F-Gäste nicht nach meiner Beobachtung.
Den Schluss, dass einige F-Passagiere WLAN nur deshalb nicht nutzen, weil nicht kostenlos, hielte ich, vorsichtig gesagt, für abstrus. ;)

Zugegeben, ich fliege nicht F, kann hier also nicht mitreden. Umgekehrt würde ich etwa, wenn es kostenlos wäre, auf Europaflügen das bei OS und LH angebotene WLAN dazu nutzen, um mir mit Surfen im VFT o.ä. die Zeit auf dem 2-3h-Flug zu vertreiben. Dafür zu zahlen ist es mir aber nicht wert (da ändert auch ein C-Tickets nichts dran, wo man jetzt auch argumentieren könnte, dass sich jemand, der innereuropäisch C fliegt, auch das WLAN leisten könnte...).
 

Detlev

Erfahrenes Mitglied
08.01.2011
5.032
6
Landkreis FRG
Mit dem Arbeiten direkt auf einer Datenbank umgeht üblicherweise alle Berechtigungsprüfungen, die in die entsprechenden Oberflächen eingebaut wurden.

Ich habe das früher selber öfter für Kunden gemacht auf SAP-Systemen. Aber mittlerweile ist das derart verpönt bei den Kunden, die iuch habe, das man allerbestensfalls rausfliegt und nie wieder einen Job von denen bekommt, wenn sowas rauskommt.
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.891
13.306
FRA/QKL
Mit dem Arbeiten direkt auf einer Datenbank umgeht üblicherweise alle Berechtigungsprüfungen, die in die entsprechenden Oberflächen eingebaut wurden.

Ich habe das früher selber öfter für Kunden gemacht auf SAP-Systemen. Aber mittlerweile ist das derart verpönt bei den Kunden, die iuch habe, das man allerbestensfalls rausfliegt und nie wieder einen Job von denen bekommt, wenn sowas rauskommt.
Ich glaube das ist ein Missverständnis. Selbstverständlich mit Oberfläche und Nutzung der Businesslogik. Im Hintergrund ist aber eine Datenbank als Multi-User Anwendung. Und diese lässt sich nicht offline mitnehmen im Gegensatz zu Dateien.
 
  • Like
Reaktionen: Detlev

bruce80

Erfahrenes Mitglied
23.05.2011
689
2
EDKA/STR/ZRH
Wobei es mir auch bei (unbeschränkt) verfügbarem WLAN zu heikel wäre, irgendwas in einem Live-System zu machen. Dafür ist das Flugzeug-WLAN einfach nicht stabil genug, ich versuche sowas außer in absoluten Notfällen sogar über Mobilfunknetz zu vermeiden. Wenn man da versehentlich was abschießt und dann mangels Netz nicht mehr die Chance hat das wieder hinzubiegen, kann das ziemlich blamabel werden. Und bei allen anderen Tätigkeiten kann man sich die Dateien tatsächlich nach lokal kopieren, konkurrierende Änderungen können immerhin auch bei Online-Arbeit auftreten.

Aber ganz grundsätzlich arbeite ich in Verkehrsmitteln ohnehin nicht, weil das mehr oder weniger die einzigen Zeiten sind, in denen ich mal Ruhe habe, und die Kunden haben i.d.R. auch Verständnis dafür wenn man sagt, dass man gerade unterwegs ist und sie sich etwas gedulden müssen (ganz im Gegensatz zur Argumentation man habe eigentlich Feierabend). Also ich brauche im Flugzeug kein WLAN, auch wenn es ggf. mal ganz nett sein kann, sich in (a-)sozialen Medien die Zeit zu vertreiben.
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.564
9.916
BRU
Also ich brauche im Flugzeug kein WLAN, auch wenn es ggf. mal ganz nett sein kann, sich in (a-)sozialen Medien die Zeit zu vertreiben.

Brauchen sicher nicht…. Das gleiche gilt aber auch für IFE (ich kann mir ein Buch mitnehmen, Filme oder Musik auf meinen Laptop/Tablett runterladen, die Zeit zum Arbeiten nutzen….). Trotzdem ist es – ein paar Billigflieger vielleicht ausgenommen – kostenlos. Oder die mittlerweile zunehmend abgeschafften Zeitungen/Zeitschriften an Bord (brauche ich auch nicht unbedingt, nutze ich aber gerne).

Eben gerade weil ich im Flugzeug für Dinge die Zeit habe, zu denen ich sonst oft nicht komme (und ob ich das lieber zum Zeitunglesen, Filme-Anschauen oder Surfen im Internet nutze, ist dann wohl persönliche Geschmacksache...).

Insofern würde ich bei einem F-Ticket irgendwo erwarten, dass „Zusatzleistungen“ im Preis inbegriffen sind. Wäre jetzt aber sicher kein Thema, worüber ich mich aufregen würde und das meine Buchung beeinflussen würde.
 
  • Like
Reaktionen: FlyRoli

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.891
13.306
FRA/QKL
Wobei es mir auch bei (unbeschränkt) verfügbarem WLAN zu heikel wäre, irgendwas in einem Live-System zu machen. Dafür ist das Flugzeug-WLAN einfach nicht stabil genug, ich versuche sowas außer in absoluten Notfällen sogar über Mobilfunknetz zu vermeiden. Wenn man da versehentlich was abschießt und dann mangels Netz nicht mehr die Chance hat das wieder hinzubiegen, kann das ziemlich blamabel werden.
Dafür gibt es VPN, Remote Desktop und Transaktional sichere System. "Abschießen" ausgeschlossen, also muss man auch nichts hinbiegen. ;)

Und bei allen anderen Tätigkeiten kann man sich die Dateien tatsächlich nach lokal kopieren, konkurrierende Änderungen können immerhin auch bei Online-Arbeit auftreten.
Ich finde es immer so nett so zu verallgemeinern ("alle anderen Tätigkeiten"). In meiner Firma sind 50% der Tätigkeiten Dokumentation, darunter sehr viel Review und Freigabe und das Ganze erfolgt zu 90% in einer HTML5 basierten Applikation mit darunter liegender Datenbank.

Und nein, bei einer gescheiten Applikation die von Anfang an strikt Teamfähig mit vordefinierten Workflows aufgebaut ist gibt es keine konkurrierenden Änderungen. ;)

Soll heißen, für die einen ist WLAN ein Gimmick, für andere ein sehr hilfreiches Arbeitsmittel. Wenn ich zwischen WLAN und IFE wählen müsste wäre die Wahl für mich sehr einfach.

Aus meiner Sicht darf WLAN auch gutes Geld kosten. Das schafft Bandbreite für diejenigen die es wirklich professionell nutzen wollen und nicht nur zum Streamen von Essensbildern.
 

Sailking99

Erfahrenes Mitglied
06.06.2011
432
8
Ich möchte jetzt auch noch einmal ein Wort für die Swiss F einlegen.
Bis jetzt vom Service und vom Essen für mich noch einmal deutlich besser und konsistenter als LH.
Vor allem konsistenter. Ich fand die Qualität von Service und Essen bei LH sehr schwankemd.
Von Spitzenklasse über solala zu Katastrophe.
Lustigerweisr ging auch die Qualität des Essens mit der Qualität des Services einher.

Bei LX ist es halt das ärgerliche Roulette mit der F Bestuhlung.
 
  • Like
Reaktionen: Centraltime

danix

SwissHON - Moderator LX/OS/SN/4U-Forum
Teammitglied
16.03.2010
6.068
2.665
Kloten, CH
Ich möchte jetzt auch noch einmal ein Wort für die Swiss F einlegen.
Bis jetzt vom Service und vom Essen für mich noch einmal deutlich besser und konsistenter als LH.
Vor allem konsistenter. Ich fand die Qualität von Service und Essen bei LH sehr schwankemd.
Von Spitzenklasse über solala zu Katastrophe.
Lustigerweisr ging auch die Qualität des Essens mit der Qualität des Services einher.

Bei LX ist es halt das ärgerliche Roulette mit der F Bestuhlung.

Wo gibt's da Roulette? Eigentlich ist bei der Buchung klar, ob Du im 777, im 333 oder im 343 sitzt. Und nur bei wenigen Destinationen gibt es mehr als eine Möglichkeit.
 
  • Like
Reaktionen: blackbeauty

blackbeauty

Erfahrenes Mitglied
03.02.2013
4.212
11
above and below the clouds
Wo gibt's da Roulette? Eigentlich ist bei der Buchung klar, ob Du im 777, im 333 oder im 343 sitzt. Und nur bei wenigen Destinationen gibt es mehr als eine Möglichkeit.


Und den Unterschied zwischen A333 und B777 finde ich auch nicht unbedingt spielentscheidend. Wenn jetzt noch die A343 nachgerüstet sind, dann werde ich wohl noch öfter die LX der LH vorziehen.
 

bruce80

Erfahrenes Mitglied
23.05.2011
689
2
EDKA/STR/ZRH
Hmm.. nachdem ich heute mal wieder das Vergnügen hatte, auf der A343 (HB-JMI) nach Düsseldorf zu fliegen und mir aus welchen Gründen auch immer Sitz 1A zugewürfelt wurde, muss ich doch mal den ein oder anderen Kommentar zum alten F-Produkt (also dem harten) abgeben.

Meine Erfahrung mit dem Sitzkomfort war definitiv nicht wesentlich besser als beim letzten mal (auch wenn die Kopfstütze diesmal nicht in äußerst unbequemer Position verklemmt war) - ich habe alle möglichen Sitzeinstellungen ausprobiert, aber wirklich keine gefunden, die auch nur ansatzweise als bequem zu bezeichnen wäre. Beim Essen sitzt man viel zu weit vom (nicht verschiebbaren) Tisch weg, und die Ablageflächen sind extreme Mangelware (im Grunde hat man ja nur die schmale seitliche Sitz"tasche"). Beim Wegstauen des Tisches habe ich mir darüber hinaus noch den Daumen gewaltig eingeklemmt.

Also ganz ehrlich, auch wenn der Flug in dieser Kiste wirklich sehr ruhig war, würde ich den vollen Preis für F bezahlen, käme ich mir veräppelt vor. Gegenüber diesem F-Produkt würde ich jederzeit die BA F vorziehen, 4 Triebwerke hin oder her. Wie gesagt, das alles bezieht sich nur auf das harte Produkt, aber ich habe wirklich meine Zweifel, ob ich einen langen Tagflug (wie etwa früher BKK-ZRH) in dieser Kabine wirklich überleben würde. Es wird wirklich höchste Eisenbahn dass sich hier was tut.
 
  • Like
Reaktionen: steroidpsycho

Petz

Erfahrenes Mitglied
08.11.2009
6.034
7.096
Hmm.. nachdem ich heute mal wieder das Vergnügen hatte, auf der A343 (HB-JMI) nach Düsseldorf zu fliegen und mir aus welchen Gründen auch immer Sitz 1A zugewürfelt wurde, muss ich doch mal den ein oder anderen Kommentar zum alten F-Produkt (also dem harten) abgeben.

Meine Erfahrung mit dem Sitzkomfort war definitiv nicht wesentlich besser als beim letzten mal (auch wenn die Kopfstütze diesmal nicht in äußerst unbequemer Position verklemmt war) - ich habe alle möglichen Sitzeinstellungen ausprobiert, aber wirklich keine gefunden, die auch nur ansatzweise als bequem zu bezeichnen wäre. Beim Essen sitzt man viel zu weit vom (nicht verschiebbaren) Tisch weg, und die Ablageflächen sind extreme Mangelware (im Grunde hat man ja nur die schmale seitliche Sitz"tasche"). Beim Wegstauen des Tisches habe ich mir darüber hinaus noch den Daumen gewaltig eingeklemmt.

Also ganz ehrlich, auch wenn der Flug in dieser Kiste wirklich sehr ruhig war, würde ich den vollen Preis für F bezahlen, käme ich mir veräppelt vor. Gegenüber diesem F-Produkt würde ich jederzeit die BA F vorziehen, 4 Triebwerke hin oder her. Wie gesagt, das alles bezieht sich nur auf das harte Produkt, aber ich habe wirklich meine Zweifel, ob ich einen langen Tagflug (wie etwa früher BKK-ZRH) in dieser Kabine wirklich überleben würde. Es wird wirklich höchste Eisenbahn dass sich hier was tut.


Der Tisch lässt sich verschieben (sofern es da kein Problem gibt und es nicht klemmt). Hatte da beim Essen nie Probleme mit dem Abstand zum Tisch. Und dann auch noch den Daumen eingeklemmt ? -> Grobmotoriker ? :D ;)

Die Umrüstung der 5 verbleibenden A343 sollte spätestens Anfang/Frühjahr 2018 über die Bühne sein.
 

bruce80

Erfahrenes Mitglied
23.05.2011
689
2
EDKA/STR/ZRH
Der Tisch lässt sich verschieben (sofern es da kein Problem gibt und es nicht klemmt). Hatte da beim Essen nie Probleme mit dem Abstand zum Tisch.

Dann "gab es da ein Problem", denn ich habe relativ vehement versucht, den Tisch zu verschieben, jedoch ohne Erfolg. À propos Problem: nach der Landung war die "Beinstütze" von Sitz 2F komplett hochgefahren und sah irgendwie so aus, als sei der Antrieb defekt (dort saß während des Fluges jemand, sah nicht gerade bequem aus).

Und dann auch noch den Daumen eingeklemmt ? -> Grobmotoriker ? :D ;)

Zu viel LPGS :p

Im Ernst, nach Runterdrücken des Tisches ist mir die Abdeck-Klappe mit voller Wucht auf den Finger geschlagen. Hätte nicht gedacht, dass die so eine Kraft entwickelt.
 

blackbeauty

Erfahrenes Mitglied
03.02.2013
4.212
11
above and below the clouds
. Wie gesagt, das alles bezieht sich nur auf das harte Produkt, aber ich habe wirklich meine Zweifel, ob ich einen langen Tagflug (wie etwa früher BKK-ZRH) in dieser Kabine wirklich überleben würde. Es wird wirklich höchste Eisenbahn dass sich hier was tut.

Ich denke das schießt etwas über's Ziel hinaus, außer es ist als Spott gegenüber den Mitreisenden in den anderen Kabinenklassen gedacht; man muss noch nicht mal an die Überlebenden in den Flüchtlingsbooten über das Mittelmeer denken, das dauert teilweise länger als BKK-ZRH...
 

bruce80

Erfahrenes Mitglied
23.05.2011
689
2
EDKA/STR/ZRH
Ich denke das schießt etwas über's Ziel hinaus, außer es ist als Spott gegenüber den Mitreisenden in den anderen Kabinenklassen gedacht; man muss noch nicht mal an die Überlebenden in den Flüchtlingsbooten über das Mittelmeer denken, das dauert teilweise länger als BKK-ZRH...

Hm, ich für meinen Teil empfinde diese Reaktion als etwas über das Ziel hinausgeschossen; in einem Forum, in dem es praktisch ausschließlich um Themen geht, die sogar der überwiegenden Mehrheit der sogenannten "Ersten Welt" volkommen fern liegen, sollte es doch möglich sein, eine überspitzte Formulierung zu nutzen, ohne dass gleich irgendeine Keule gezogen wird - insbesondere da ein Flüchtlings-Vergleich o.ä. auch eine implizite Unterstellung beinhaltet, die der Adressat als persönlichen Angriff interpretieren könnte.

Im Kontext der laufenden Diskussion sollte eigentlich klar sein, worauf meine Bemerkung abgezielt hat; nämlich dass ich die Qualität des harten Produkts in der First Class dieser Flugzeuge sowohl im Vergleich zum aufgerufenen Preis als auch generell für nicht angemessen halte und auf den genannten Strecken eher auf Business- oder gar Economy Class zurückgreifen würde, weil zumindest die Sitze in der Business Class einen angenehmeren Flug für mich ermöglichen würden.
 
  • Like
Reaktionen: Biohazard und ptvie

DFW_SEN

Erfahrenes Mitglied
28.06.2009
16.226
14.482
IAH & HAM
Also ganz ehrlich, auch wenn der Flug in dieser Kiste wirklich sehr ruhig war, würde ich den vollen Preis für F bezahlen, käme ich mir veräppelt vor. Gegenüber diesem F-Produkt würde ich jederzeit die BA F vorziehen, 4 Triebwerke hin oder her. Wie gesagt, das alles bezieht sich nur auf das harte Produkt, aber ich habe wirklich meine Zweifel, ob ich einen langen Tagflug (wie etwa früher BKK-ZRH) in dieser Kabine wirklich überleben würde. Es wird wirklich höchste Eisenbahn dass sich hier was tut.

Versuchst Du Dir Deine Eco Flüge schönzureden? Selten so einen Unsinn gelesen. Ausser dem zu kleinen Monitor finde ich die alte LX343 F auch weiterhin ein gutes Produkt in dem man auch einen längeren Flug gut "überlebt"