Tesla Aktie

ANZEIGE

somkiat

Erfahrenes Mitglied
30.05.2013
5.860
4.627
Gummersbach
ANZEIGE
Verehrte Juser ,

dieses im Übrigen nicht schlecht aussehende Automobil soll also 30.000 Oiro koste. Stelle mer uns ma janz dumm , könne mer ja :

25.210 netto ohne MwSt

22.184 nach 12 % Händermarge ( der muß ja Benziner oder Diesel in Zahlung nehmen , die dann angeblich niemand mehr will au weia)

20.500 nach 10 % Zoll auf einen fiktiven Einfuhrwert

Minus Transport , lokaler Vertriebsorganisation , Garantieleistungen ( 8 Jahre ) , Werbung , etc etc

Dies , oh Juser , kann nicht klappen . Das Auto scheint etwa so groß wie ein BMW 3er zu sein .
 

flyglobal

Erfahrenes Mitglied
25.12.2009
5.617
521
Also ich habe die 31.000 Euro als den Einstiegspreis in der Basis Variante mit der kleinsten Batterie verstanden.
Es bleibt dann abzuwarten was wirklich draus wird in einer typischen Ausstattung wie sie auch ein Golf Fahrer fährt.

Flyglobal

Verehrte Juser ,

dieses im Übrigen nicht schlecht aussehende Automobil soll also 30.000 Oiro koste. Stelle mer uns ma janz dumm , könne mer ja :

25.210 netto ohne MwSt

22.184 nach 12 % Händermarge ( der muß ja Benziner oder Diesel in Zahlung nehmen , die dann angeblich niemand mehr will au weia)

20.500 nach 10 % Zoll auf einen fiktiven Einfuhrwert

Minus Transport , lokaler Vertriebsorganisation , Garantieleistungen ( 8 Jahre ) , Werbung , etc etc

Dies , oh Juser , kann nicht klappen . Das Auto scheint etwa so groß wie ein BMW 3er zu sein .


Erstmal: in den USA wird der Preis immer gerne nach Abzug der Steuergutschriften angegeben. Musst du also erstmal den Bassipreis hochrechnen.

Dazu ist auch bei dem von Tesla genannten Preis davon auszugehen, dass es sich dabei um einen Grundpreis Auto handelt, das 95% der Kunden nicht ansprechen wird. Für ein ansprechendes Auto muss man dann sicher fett in die Kasse greifen.
Am tesla S sieht man ja alles, auch wenn die Aufpreise beim Modelll 3 dann schon etwas geringer werden sollten.

Das ist aber ein ganz branchenübliches Verhalten. Von daher befindet sich Tesla gewisserweise auch schon in der Mitte der etablierten Hersteller.

Gruss

Flyglobal
 

Simineon

Erfahrenes Mitglied
23.03.2013
6.433
5.099
FRA
Meines Wissens 4-5h Vollladen an der 380V Dose. Bei 230V ("jede Steckdose") dauert es sicher mind. 3x länger (wenn ganz leer). Aber das Fahrzeug ist auch nicht für jeden Anwendungsfall geeignet. Laden nachts in der heimischen Garage ist super easy. Wenn man ständig mit dem Fahrzeug auswärts ist und viel fährt, dann ist das natürlich noch nicht ideal.

Dafür müsste man aber eine eigene Garage haben ...

und in dieser eigenen Garage auch noch nen Drehstromanschluss, denn 15h für das Aufladen an 230V-Steckdosen steht mein Auto nie still
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.902
Dafür müsste man aber eine eigene Garage haben ...

Oder eben Ladestationen. Teslaladestationen habe ich in den USA auf einigen Hotelparkplätzen gesehen. Was in den USA für den Tesla oft auch kostenlos ist.
 
Zuletzt bearbeitet:

Brainpool

Erfahrenes Mitglied
15.03.2014
2.801
126
Dafür müsste man aber eine eigene Garage haben ...

und in dieser eigenen Garage auch noch nen Drehstromanschluss, denn 15h für das Aufladen an 230V-Steckdosen steht mein Auto nie still


Naja,
den Stromkabel vom Haus zur Garage zu legen dürfte in Sachen Elektrofahrzeuge das kleinste Problem sein.
 

Simineon

Erfahrenes Mitglied
23.03.2013
6.433
5.099
FRA
Oder eben Ladestationen. Teslaladestationen habe ich in den USA auf einigen Hotelparkplätzen gesehen. Was in den USA für den Tesla oft auch kostenlos ist.

Tesla SuperCharger benötigen einen 20 kV-Anschluss und selbst an einem SuperCharger lädt ein Tesla noch jenseits der 70min voll auf. Der nächste SuperCharger ist 30 km weit weg.

Statt dämlicher Zuschüsse für Elektrofahrzeuge sollten Anreize für Tankstellen geschaffen werden

Solange die Infrastruktur noch so schlecht ist wird es keinen nennenswerten Anteil an Elektrofahrzeugen in Deutschland geben.
 
Zuletzt bearbeitet:

Simineon

Erfahrenes Mitglied
23.03.2013
6.433
5.099
FRA
Meintest du wirklich "KV"? Kann ich mir nicht wirklich vorstellen, denke eher du meintest "KW"

Naja, den Unterschied zwischen Volt und Watt verstehe ich schon. Aber ich sagte und meinte 20 kV (kiloVolt)

Hier ein Zitat:
For those of a technical bent, here’s how a typical Supercharger (in this case, the one at Port St Lucie, FL) is configured: the eight bay setup, like the one shown on the first page of this chapter, takes a 12 kV, 750 kVA feed from the Utility, steps it down to 480V three phase on site, pushes that into 2000A switchgear which feeds four banks of Supercharger (SC) units (one for each pair of “pods”) at 480V/200A. Each unit contains twelve 10 kW rectifiers (the same “charger” that is found in Model S) giving a total of 120 kW per pair of pods.
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.902
Tesla SuperCharger benötigen einen 20 kV-Anschluss und selbst an einem SuperCharger lädt ein Tesla noch noch jenseits der 70min voll auf. Der nächste SuperCharger ist 30 km weit weg.

Statt dämlicher Zuschüsse für Elektrofahrzeuge sollten Anreize für Tankstellen geschaffen werden

Solange die Infrastruktur noch so schlecht ist wird es keinen nennenswerten Anteil an Elektrofahrzeugen in Deutschland geben.

Ich glaube da liegst du falsch. Gerade auf dem Land kann sich jeder seine Struktur schnell, günstig und leicht selber schaffen. Du vergisst das der Deutsche sein Auto im Schnitt nur 1 Stunde am Tag nutzt.
 
  • Like
Reaktionen: Timtim

Simineon

Erfahrenes Mitglied
23.03.2013
6.433
5.099
FRA
Ich glaube da liegst du falsch. Gerade auf dem Land kann sich jeder seine Struktur schnell, günstig und leicht selber schaffen. Du vergisst das der Deutsche sein Auto im Schnitt nur 1 Stunde am Tag nutzt.

und gerade auf dem Land ist die Reichweite das grösste Problem.
Herkömmliche Elektrofahrzeuge können nicht mal eben 70km in die nächste Stadt fahren und haben dann noch genug Ladung, um wieder nach Hause zu kommen.

Ich wollte vor einiger Zeit mal ein Elektrofahrzeug zum Testen leihen, hätte es ne Woche haben können. Aber schon im Einleitungsgespräch, als ich erzählte, dass ich täglich 150 km Arbeitsweg habe empfahl mir der Verleiher dringend von der Idee Abstand zu nehmen. (oder mir an der Arbeitsstelle eine Lademöglichkeit zu suchen)
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.902
und gerade auf dem Land ist die Reichweite das grösste Problem.
Herkömmliche Elektrofahrzeuge können nicht mal eben 70km in die nächste Stadt fahren und haben dann noch genug Ladung, um wieder nach Hause zu kommen.

Hier geht es um den Tesla - der hat mit der Reichweite kein Problem, daher könnte die Aktie ja interessant sein.
 

Worldtraveler42

Erfahrenes Mitglied
15.02.2015
3.885
36
MRS
also auf der webseite steht: "preis vor steuervorteilen"
trotzdem, scheint zu billig.

Wahrscheinlich ohne Steuern. In den USA werden Fahrzeugpreis (wie auch die Preise in den Läden) ohne die Steuern ausgeschildert. Nehmen wir Apples USD-EUR Kurs, kostet das Basisfahrzeug in Europa 35.000€ vor Steuern. Mit 19% Steuern sind's dann schon 41.650€. Einige Optionen machen den Braten dann nochmals fetter.

Inzwischen hat man 325.000 Vorbestellungen. Mal schauen, wie viele nachher auch definitiv ein Model 3 haben wollen.

Ich finde den Wagen (und den Tesla S) eigentlich ganz interessant, allerdings passt es nicht in mein aktuelles Fahrprofil. Kurze Strecken mache ich zu Fuss. Auto fahre ich meist nur über längere (>900km) Strecken.
 
Zuletzt bearbeitet:

travelben

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
3.426
329
MUC
Gibt es hier im Forum eigentlich jemanden, der tatsächlich einen Tesla fährt?
Erfahrungen würden mich interessieren. Gerne auch ausgegliedert in nem anderen Thread.
 

somkiat

Erfahrenes Mitglied
30.05.2013
5.860
4.627
Gummersbach
Nach Studium der bisherigen Werke des Jusers Uli steht fest , daß Juser Uli a) schon überall mal war wo es 5 Sterne gibt und die Klasse F angeboten wird und auch sonst mit b) allen irdischen Gütern gesegnet zu sein scheint , die der Liebe Gott bislang erfunden hat . All dies gibt zu denken .
 

Uli

Erfahrenes Mitglied
17.03.2009
615
29
Taunus (nordwestlich von FRA)
Somkiat, you are right. Danke für die Blumen. Ich habe aber auch mal klein angefangen. Warum gibt Dir das zu denken? Work hard, play hard.

Aber zum Tesla zurück: Wie gesagt, es geht um das Fahrprofil. Ich lade das Auto nicht jeden Tag, und wenn, ist der Akku ja auch nicht unbedingt völlig leer. Allerdings war bei mir der Drehstrom in der Garage ohnehin vorhanden.

Offenbar gibt es von Tesla ja auch bereits diese Geräte, mit denen man bei einem Stromausfall den Tesla als Notstromaggregat für sein Haus verwenden kann. Auch eine gute Idee.
Die Leute von Elon Musk haben offenbar eine Menge gute Ideen und setzen diese auch um. Die SpaceX-Rakete ist heute offenbar auch wieder heil gelandet. Deshalb würde ich lieber auf diese Aktie setzten als auf irgendeine Bankaktie.
 

somkiat

Erfahrenes Mitglied
30.05.2013
5.860
4.627
Gummersbach
"" Selbst wenn die viertürigen Limousinen von Aston Martin, Bentley, Ferrari, *Jaguar und Maserati noch addiert werden:"

Die viertürigen Limousinen von Ferrari kann er addieren oder subtrahieren , es wird sich am Befund nichts ändern . Es gibt nämlich keine .
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person

somkiat

Erfahrenes Mitglied
30.05.2013
5.860
4.627
Gummersbach
Um auf die Thematik zurückzukommen : anders als die industriellen Saurier vergangener und noch gegenwärtiger Zeiten leben kalifornische Erwerbsmodelle unter der unmittelbaren Bedrohung der nächstbesseren Idee . Die Erfahrung hat Somkiat Global bereits machen dürfen und ist nunmehr bestrebt in entsprechender Weise konkurrierende Modelle zu töten . Das Haus Tesla ist aber noch nicht einmal ein konkurrierendes Modell sondern nur eine derzeit unprofitable Idee . Wer an das Gute glaubt möge das Papier erwerben , sich aber vorher die Historie des Hauses Solarworld zu Gemüte führen .

Nuff said
 
B

Brain

Guest
"" Selbst wenn die viertürigen Limousinen von Aston Martin, Bentley, Ferrari, *Jaguar und Maserati noch addiert werden:"
Die viertürigen Limousinen von Ferrari kann er addieren oder subtrahieren , es wird sich am Befund nichts ändern . Es gibt nämlich keine .

Schade eigentlich. Ich dachte kurz der FF und der 2+2 hätten. Haben aber nicht...
 
Zuletzt bearbeitet:

derpelikan

Erfahrenes Mitglied
08.02.2010
2.311
148
Schade eigentlich. Ich dachte kurz der FF und der 2+2 hätten. Haben aber nicht...

also ich hattte frueher mal den ersten tesla (sportwagen)
war zwar was ganz anderes im vergleich zu den jetztigen teslas, jedoch hatte die reichweite in der stadt eigentlich ohne probleme ausgereicht.

die neuen teslas mit 350km + reichweite sollten auch fuer den normalen menschen ausreichen um einkaufen zu fahren und auch auf dem land stellt es kein problem dar.

ich habe auch letztens das neue fluegel tuer model testen duerfen, nettes ding nur das design fand ich nicht ansprechend.

bin ein grosser fan von tesla, die amis setzen mal wieder um, waehrend der rest der welt nur redet...

dp