Sicher ein interessanter Ansatz. Weil der Erfolg steht und fällt mit der Batterie. Ein Auto bauen kann schliesslich jeder, aber solange die Batterien nicht so leistungsfähig und preiswert sind dass die Masse angesprochen wird, wird es Tesla äusserst schwer haben.
Also bei der Batterie geht es um die Batteriezellen an sich, ihre Verpackung im Auto Umfeld, (Kühlung, Hitzedraußen in der Natur) und der Software in der Lade- und Entladetechnik (Dauerhaltbarkeit). Das sitzen so alle im gleichen Boot, wenn Tesla nicht eine bessere Zell/ Verpackungstechnik bieten kann.
Und dann: Alle wollen Geld verdienen. ich möchte den Autohersteller sehen der für Tesla die Produktion durchführt (ok Sergio Marchione Fiat/ Chrysler) wäre so ein Kandidat).
Die Autohersteller profitieren ja von der Beherrschung der Gesamtmaterie incl. Fertigungstechnik.
Alleine die Entscheidungs-Trägheit, die mangelnde prognostizierte Nachfrage und der Fokus auf Gewinn auch bei Nischenprodukten führt da zur Verzögerung. Im Zweifel macht z.B. BMW noch lieber eine spezielle konventionelle M Version als ein weiteres Elektroauto. Ein i5 ist wohl erst für 2020/ 2021 geplant
Wenn man von den kleinen Erstlings Autos (Nissan Leaf , Renault Zoe) absieht ist der erste Vertreter einer auf Elektro Antrieb wirklich zugeschnittenen Plattform wirklich der Tesla. Der BMW i 3 nur bedingt (sagen wir halb), da durch den Range Extender Kompromisse eingegangen werden mussten.
Der zweite wird dann schon der Chevy Bolt, bzw. Opel Ampera E als Zwilling ab Anfang 2017 mit einer konsequenten reinen Elektroarchitektur im Bereich 30-40k Euro. Diese kommt übrigens mindestens 1 Jahr bevor der Tesla 3 mit der 2. konsequenten Elektro Architektur. Alle anderen sind noch dabei ihre Plattformen kompromissfrei zu definieren, bzw. stecken noch in der Umsetzung.
Bin gespannt wie sich die GM Plattform am Ende finanziell darstellt und ob sie börsentechnisch dafür geprügelt werden. Das wird eine Nagelprobe für die zur Zeit Verfügbare Technik auch für andere Hersteller. Sicher aber wird GM nicht gefeiert wie Tesla trotz deren Verluste. Da erwartet man das Abliefern der Rendite und honoriert keine Träume.
Flyglobal