Tesla Aktie

ANZEIGE

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.902
ANZEIGE
Amazon ist aber nicht wegen ihrem Handelsgeschäft plötzlich profitabel, sondern wegen AWS - und das ist nun voll von Innovationen

Und wenn man den Gewinn den AWS erzielt vom Amazon Gewinn abzieht und den verbleibenden Gewinn am Umsatz misst ist das ganze eher lächerlich.
 

koelntom

Erfahrenes Mitglied
09.10.2011
1.883
27
Mein bester Ratschlag an Tesla wäre, das Autobauen einzustellen und sich auf die Batterieproduktion zu fokussieren. Und diese Batterien dann an die großen Automobilhersteller zu verkaufen.

Was ich neben den Batterien so gut gemacht finde sind die Supercharger, es gibt kein vergleichbares und so effizientes System.(Keine Zahlung da sie schon beim Kaufinklusive ist) Wenn ich da in Deutschland an die ganzen Energieversorgen mit allen Ihren lokalen Karten denke kann das so nicht klappen.
In Holland ist man schon weiter, da gibt es 1 Karte für alle Ladestationen. Weiteres Vorteil man bekommt in der nähe seines Wohnsitze eine Ladestation aufgestellt, das wäre mal ein argument für die Parkplatzsuchenden.
 

Zocky

Erfahrenes Mitglied
23.11.2015
2.039
135
ZRH
Und wenn man den Gewinn den AWS erzielt vom Amazon Gewinn abzieht und den verbleibenden Gewinn am Umsatz misst ist das ganze eher lächerlich.
Nach einigem Suchen kann ich das bestätigen :)

In den ersten beiden Quartalen 2016 hat AMZN einen Operating Income von 2,356 Mrd erziehlt.

AWS 1,322 MrdUSA 1,291 MrdIntl -0,256 Mrd

Und das bei einem Umsatzanteil von AWS von knapp 9% am Gesamtumsatz....
 

Zocky

Erfahrenes Mitglied
23.11.2015
2.039
135
ZRH
Mein bester Ratschlag an Tesla wäre, das Autobauen einzustellen und sich auf die Batterieproduktion zu fokussieren. Und diese Batterien dann an die großen Automobilhersteller zu verkaufen.
Sicher ein interessanter Ansatz. Weil der Erfolg steht und fällt mit der Batterie. Ein Auto bauen kann schliesslich jeder, aber solange die Batterien nicht so leistungsfähig und preiswert sind dass die Masse angesprochen wird, wird es Tesla äusserst schwer haben.
 

airhansa123

Erfahrenes Mitglied
03.11.2012
4.144
14
Der Begriff Cash Flow und sein vorkommen in der Grafik die ich verlinkt habe sind soweit klar, oder? Nur weil gerade Cash-Burner erwähnt wurde.
Wieso ist denn in der Grafik der kumulierte Free Cash Flow bei Amazon von Anfang an positiv ? Ich dachte die hätten Anfangs auch Milliarden verbraten.
 

Zocky

Erfahrenes Mitglied
23.11.2015
2.039
135
ZRH
Wieso ist denn in der Grafik der kumulierte Free Cash Flow bei Amazon von Anfang an positiv ? Ich dachte die hätten Anfangs auch Milliarden verbraten.
Cash Flow ist nicht gleich Gewinn. AMZN hat sehr wohl jährlich einen positiven CF erziehlt, hauptsächlich dank dem Weihnachtsquartal, jedoch sehr viel Geld in die Weiterentwicklung investiert. Im Volksmund heisst es schnell mal bei Verlust, die verbrennen nur Geld.
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.902
Cash Flow ist nicht gleich Gewinn. AMZN hat sehr wohl jährlich einen positiven CF erziehlt, hauptsächlich dank dem Weihnachtsquartal, jedoch sehr viel Geld in die Weiterentwicklung investiert. Im Volksmund heisst es schnell mal bei Verlust, die verbrennen nur Geld.

Alles in allem hat Amazon sehr viel Geld ausgegeben um herkömmliche Handelsstrukturen zu zerstören um heute bei gigantischem Umsatz mickerige Gewinne zu machen. Volkswirtschaftlich war das sicher nicht sinnvoll - aber es hat ein paar Menschen sehr reich gemacht.
 

airhansa123

Erfahrenes Mitglied
03.11.2012
4.144
14
Cash Flow ist nicht gleich Gewinn. AMZN hat sehr wohl jährlich einen positiven CF erziehlt, hauptsächlich dank dem Weihnachtsquartal, jedoch sehr viel Geld in die Weiterentwicklung investiert. Im Volksmund heisst es schnell mal bei Verlust, die verbrennen nur Geld.

Das CF nicht gleich Gewinn ist mir durchaus klar. Aber AMZN hat nicht immer einen positiven CF erziehlt, die Grafik beginnt erst 2004. AMZN Verlustjahre mit negativen Free Cash Flow waren hauptsächlich bis 2001. Es werden in der kumulierten Tabelle Äpfel mit Birnen verglichen.
Hier die Tabelle mit den Verlustjahren:
AMZN.jpg

Und hier die positiven FCF´s ab 2006:
AMZN FCF.jpg
 
  • Like
Reaktionen: Zocky

Zocky

Erfahrenes Mitglied
23.11.2015
2.039
135
ZRH
Das CF nicht gleich Gewinn ist mir durchaus klar. Aber AMZN hat nicht immer einen positiven CF erziehlt, die Grafik beginnt erst 2004. AMZN Verlustjahre mit negativen Free Cash Flow waren hauptsächlich bis 2001. Es werden in der kumulierten Tabelle Äpfel mit Birnen verglichen.
Alles klar, bin auf die schnelle nur an die Zahlen bist 2006 gekommen :)
 

flyglobal

Erfahrenes Mitglied
25.12.2009
5.617
521
Sicher ein interessanter Ansatz. Weil der Erfolg steht und fällt mit der Batterie. Ein Auto bauen kann schliesslich jeder, aber solange die Batterien nicht so leistungsfähig und preiswert sind dass die Masse angesprochen wird, wird es Tesla äusserst schwer haben.

Also bei der Batterie geht es um die Batteriezellen an sich, ihre Verpackung im Auto Umfeld, (Kühlung, Hitzedraußen in der Natur) und der Software in der Lade- und Entladetechnik (Dauerhaltbarkeit). Das sitzen so alle im gleichen Boot, wenn Tesla nicht eine bessere Zell/ Verpackungstechnik bieten kann.

Und dann: Alle wollen Geld verdienen. ich möchte den Autohersteller sehen der für Tesla die Produktion durchführt (ok Sergio Marchione Fiat/ Chrysler) wäre so ein Kandidat).

Die Autohersteller profitieren ja von der Beherrschung der Gesamtmaterie incl. Fertigungstechnik.
Alleine die Entscheidungs-Trägheit, die mangelnde prognostizierte Nachfrage und der Fokus auf Gewinn auch bei Nischenprodukten führt da zur Verzögerung. Im Zweifel macht z.B. BMW noch lieber eine spezielle konventionelle M Version als ein weiteres Elektroauto. Ein i5 ist wohl erst für 2020/ 2021 geplant

Wenn man von den kleinen Erstlings Autos (Nissan Leaf , Renault Zoe) absieht ist der erste Vertreter einer auf Elektro Antrieb wirklich zugeschnittenen Plattform wirklich der Tesla. Der BMW i 3 nur bedingt (sagen wir halb), da durch den Range Extender Kompromisse eingegangen werden mussten.

Der zweite wird dann schon der Chevy Bolt, bzw. Opel Ampera E als Zwilling ab Anfang 2017 mit einer konsequenten reinen Elektroarchitektur im Bereich 30-40k Euro. Diese kommt übrigens mindestens 1 Jahr bevor der Tesla 3 mit der 2. konsequenten Elektro Architektur. Alle anderen sind noch dabei ihre Plattformen kompromissfrei zu definieren, bzw. stecken noch in der Umsetzung.

Bin gespannt wie sich die GM Plattform am Ende finanziell darstellt und ob sie börsentechnisch dafür geprügelt werden. Das wird eine Nagelprobe für die zur Zeit Verfügbare Technik auch für andere Hersteller. Sicher aber wird GM nicht gefeiert wie Tesla trotz deren Verluste. Da erwartet man das Abliefern der Rendite und honoriert keine Träume.

Flyglobal
 
  • Like
Reaktionen: SkyIsTheLimit

honk20

Erfahrenes Mitglied
19.05.2011
5.357
16
Vielleicht ist das Ziel das Rockefeller Prinzip? gebe die Hardware für lau und kasssiere an der Batterie?
 

somkiat

Erfahrenes Mitglied
30.05.2013
5.860
4.628
Gummersbach
Geht mich weg mit die Elektrokisten




Ferrari-California-T-Handling-Speciale-rotationTeaserEntry-49b90144-937123.jpg
 

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.177
516
Alles in allem hat Amazon sehr viel Geld ausgegeben um herkömmliche Handelsstrukturen zu zerstören um heute bei gigantischem Umsatz mickerige Gewinne zu machen. Volkswirtschaftlich war das sicher nicht sinnvoll - aber es hat ein paar Menschen sehr reich gemacht.

Hmm, ich weiß nicht, ob das so einfach ist. Amazon hat den Versandhandel ja nicht erfunden, den gab es vorher schon, und das Internet ist dafür gar nicht erforderlich. Aber irgendetwas hat Amazon (anders) gemacht, für das offensichtlich enormer Bedarf da war, und ist damit erfolgreich geworden. Und wenn ein Bedarf in der Bevölkerung da ist, und dieser gestillt wird, dann sollte das auch volkswirtschaftlich sinnvoll sein.
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.902
Hmm, ich weiß nicht, ob das so einfach ist. Amazon hat den Versandhandel ja nicht erfunden, den gab es vorher schon, und das Internet ist dafür gar nicht erforderlich. Aber irgendetwas hat Amazon (anders) gemacht, für das offensichtlich enormer Bedarf da war, und ist damit erfolgreich geworden. Und wenn ein Bedarf in der Bevölkerung da ist, und dieser gestillt wird, dann sollte das auch volkswirtschaftlich sinnvoll sein.

Es geht hier in in erster Linie um der Versandhandel mit Büchern und Tonträgern - den hat vorher niemand so gemacht - wobei man den Verlagen und Tonträgerfirmen eine klare Mitschuld am Ergebnis geben muss.

Das Internet war dafür erforderlich weil du keine Kataloge mehr drucken und versenden musstest und du dich somit nicht auf bestimmte Zielgruppen festlegen musstest sondern vom absoluten Mainstream bis zur absoluten Nische ALLES anbieten konntest (und das OHNE es auf Lager nehmen zu müssen) da die Tonträger Firmen und Verlage über Nacht geliefert haben. Also wurde die Titel Abends bei den Verlagen und Vertrieben gesammelt bestellt und wurden am nächsten Tag bei Amazon angeliefert, und waren dann am übernächsten (oder so) Tag beim Kunden.

Das dies bis heute wirtschaftlich nicht besonders erfolgreich ist siehst du wenn du dir anschaust welchen Anteil am Gewinn AWS hat.
 

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.177
516
Es geht hier in in erster Linie um der Versandhandel mit Büchern und Tonträgern - den hat vorher niemand so gemacht - .

Daß (in Deutschland) die Buchpreisbindung jegliche (Handels-) Innovation erstickt hat, ist klar. Wenn Bücher überall das selbe kosten, kann man sie auch in Apotheken kaufen. :sick:
Dennoch gab es vor Amazon und vor dem Internet durchaus Versandhandel in Deutschland. Weltbild, Bertelsmann und viele andere haben diverse Geschäftsmodelle betrieben.
Jede Uni-Bibliothek hat (nicht-kommerziell) nichts anderes gemacht.
Was Amazon - wenn ich darüber nachdenke - möglicherweise anders gemacht hat, ist das Anbieten maßgeschneiderter Angebote auf Basis der Vergangenheit. "Wenn Ihnen X gefallen hat, dann wäre doch auch Y etwas für Sie". Aber auch das hat Amazon nicht erfunden, das hat Wal Mart schon 20 Jahre vorher gemacht.
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.902
Daß (in Deutschland) die Buchpreisbindung jegliche (Handels-) Innovation erstickt hat, ist klar.
Was Amazon - wenn ich darüber nachdenke - möglicherweise anders gemacht hat, ist das Anbieten maßgeschneiderter Angebote auf Basis der Vergangenheit.

Nein, Amazon hat erstmal so gut wie ALLE lieferbaren Titel als Versandhändler angeboten - egal ob Bücher oder Tonträger - das war mit gedruckten Katalogen nicht möglich- mit der Buchpreisbindung hat das nichts zu tun. Die von dir genannten Versandhändler (Weltbild oder Bertelsmann) haben ja gerade einen Weg gefunden die Buchpreisbindung zu umgehen - da sie dafür aber eigene Ausgaben drucken mussten war das nur sehr beschränkt möglich. Amazon hat sich anfänglich der Barsortimenter bedient bzw. nach und entsprechende Verträge mit den Verlagen abgeschlossen.

Und Bücher waren nur ein Teil - Tonträger eben der zweite wichtige Teil - und hier gab es eben nicht das System der Barsotimenter daher konnte vorher eigentlich kein Händler alle Tonträger anbieten da bestimmte Vertriebe gar nicht alle Händler direkt belieferten - auch hier wäre ein gedruckter Katalog für alle lieferbaren Tonträger ein Wahnsinn gewesen. Das es im Tonträger Handel weder Barsortimenter noch die Buchpreisbindung gab sind diese ja heute auch quasi nicht mehr existent.
 

Jorge123

Erfahrenes Mitglied
25.10.2010
3.860
0
Für mich ist Marc Faber einer der zuverlässigsten Kontraindikatoren.

Bewundernswert, dass der immer noch Airtime bekommt.

Dann kann ich ja jetzt beruhigt Long-Positionen aufbauen.

Du kannst nur hoffen, dass es nochmals einen Short squeeze wie der letzte von 150 gibt...
Von US-Dollar 150 auf 270..., image.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:

somkiat

Erfahrenes Mitglied
30.05.2013
5.860
4.628
Gummersbach
Hoffentlich befindet sich am Ende der 2. beeindruckenden Beschleunigungsphase eine Steckdose und ein passender Aufenthaltsraum mit Matratze zum Abwarten eines Ladezustandes, der den Fahrer wieder nach Hause bringt falls er ein solches nach 130.000 USD-Zahlung für das Auto noch besitzt .

Merksatz des Somkiat : glaub keinem , der was verkaufen will . Auch wenn es nur Aktien sind .