ANZEIGE
Hallo zusammen,
ich konnte aus der Diskussion hier für meine Fragestellung schon einiges rausziehen, bin mir aber für meinen konkreten Fall noch nicht ganz im Klaren ob meine Idee so sinnvoll ist.
Meine +1 kommt aus einem Nicht-EU Land (und wohnt auch dort), in dem eine bestimmte hochpreisige Kamera deutlich günstiger verkauft wird als hierzulande. Das würde ich mir gerne zu Nutzen machen.
Gedankenspiel: Ich kaufe die besagte Kamera als Tourist in ihrem Land und lasse mir die Steuer (Tax Free) bei der Ausreise erstatten. Im Flugzeug schenke ich meiner +1 dann die Kamera und sie reist als Touristin nach samt Kamera nach Deutschland ein. Sie kommt aber dann zum Schluss, dass sie ein so hochpreisiges Geschenk lieber doch nicht annehmen will und gibt sie mir zurück.
Worst case, wäre dann doch, dass der Zoll bei ihrer Einreise auf einen Nämlichkeitsnachweis besteht, bei Ausländern ist das aber eher ungewöhnlich, oder? Könnte in diesem Fall dann rückwirkend noch die 19% Steuern nachgezahlt werden, oder würden dann ggf. ein höherer Satz fällig?
Viele Dank für euren Input.
Du musst damit rechnen gefilzt zu werden, wenn dann O-Verpackung, Bedienungsanleitung/Garantie, Kaufbeleg, Taxfree Beleg aus dem Ursprungsland im Gepaeck auftauchen wirds schwer zu erklaeren warum du diesen Sachen im Gepaeck hast. Mit der Schenkungsgeschichte wuerde ich dann lieber nicht kommen, da kriegt der Zoellner nen Lachanfall und du bist die Mwst plus Strafe los.