Und ich weiß aus Erzählungen, dass die Vorgängergeneration auch gerne über die Stränge geschlagen hat. Nur wer damals der coole Autoschrauber war, der seinen Ford getuned hat oder eine dicke Anlage reingebaut hat, ist heute nunmal der App Programmierer oder der Youtube Star oder der weiß-ich-nicht-was. Andere Zeiten, andere Menschen.
Nur hat der Autoschrauber mit seinem tiefergelegten Rostkübel nur das direkte Umfeld damit genervt. Über Youtube und dem SocialMediaMist wird die ganze Welt von dem geistigen Dünnpfiff beglückt.
Bertie aus der Schwarzwaldklinik..., der will nicht influenzen, der will nur angeben.Hochgeschätzte Forenschwestern- und Brüder,
dieses Exemplar (mit HON-Sticker auf Rucksack und "Fielvliegerbasecap") statuiert ein Exempel dafür, das eben solche Influenza nicht nur ein Problem jüngerer Generationen ist.
1. Nur hat der Autoschrauber mit seinem tiefergelegten Rostkübel nur das direkte Umfeld damit genervt.
2. Über Youtube und dem SocialMediaMist wird die ganze Welt von dem geistigen Dünnpfiff beglückt.
1. kann man schwer entgehen, bzw. man muss aktiv werden ( Ohrschutz , klare Ansage, Polizei, Ordnungsamt )
2. ist ganz einfach zu entgehen, einfach nicht aktiv werden.
Zu 2.
Wenn Du mal mit Bertie in der Lounge oder im Flugzeug sitzt wenn er eines seiner Filmchen dreht kannst du dem nur entgehen wenn du aktiv wirst....
Hochgeschätzte Forenschwestern- und Brüder,
dieses Exemplar (mit HON-Sticker auf Rucksack und "Fielvliegerbasecap") statuiert ein Exempel dafür, das eben solche Influenza nicht nur ein Problem jüngerer Generationen ist.
Also alles exakt so wie beim Erfinder des Ganzen:Alles was ich sehe ist immer ICH beim Benutzen des Produkts, ICH im Hotel, ICH am Strand, ICH, ICH, ICH.
Was mich nervt ist, dass die selbsternannten Beeinflusser zumeist die Möglichkeiten des Mediums nicht nutzen und/oder verstehen. Youtube wäre doch ideal, um Informationen über ein Produkt, eine Dienstleistung, ein Hotel einen Urlaubsort zu verbreiten. Aber das passiert meist nur am Rande. Alles was ich sehe ist immer ICH beim Benutzen des Produkts, ICH im Hotel, ICH am Strand, ICH, ICH, ICH.
Dazu ist man natürlich unvorbereitet, schlecht informiert und hat keine Ahnung vom Medium. Die Generation Deppenzepter ist damit für mich noch nerviger als die Generation "Videoschwenk" vor ihr.
Also alles exakt so wie beim Erfinder des Ganzen:
https://uniquefacts.net/people/mr-bean-the-inventor-of-selfie/
Als Vater einer - mit dem heutigen Tage- 13-jährigen Tochter kann ich dir sagen. Es gibt eine Zielgruppe dafür. Ich muss es nicht verstehen. Ich muss es nicht mögen. Ich muss es auch nicht unkommentiert hinnehmen. Aber ich fürchte, dass ich´s tolerieren muss.
Natürlich gibts da ne Zielgruppe für. DAS IST JA DAS SCHLIMME!Als Vater einer - mit dem heutigen Tage- 13-jährigen Tochter kann ich dir sagen. Es gibt eine Zielgruppe dafür.
Natürlich gibts da ne Zielgruppe für. DAS IST JA DAS SCHLIMME!
Fakt ist nunmal das es durchaus eine Volksverdummung gibt. Und daran sind die "neuen Medien" nicht ganz unschuldig. Musste man früher noch irgendwie einem Malermeister oder KFZler fragen ob und wie was geht postet man heute nur noch bei Fratzbuch (weil man selbst zu blöd/faul/ignorant ist). Und das nicht mal mit einem halbwegs richtigen Satz. Da gehts mit "Hat einer Erfahrung mit Farbe" los und hört bei "An meinem Auto leuchtet irgendwas, hat einer Plan?" auf. Als Antworten bekommst dann von ebenso dummen/faulen/ignoranten Leuten deren IQ oftmals unter der Zimmertemp liegt irgendwelchen Nonsens. Das wird dann geglaubt bzw wie ein Lemming die teilweise falsche Sichtweise der Youtube Stars einfach nachgelabert. Dazu sind diese Vids in der regel nichtmal gut gemacht das man wenigstens die Kunst des Filmes geniesen könnte. Dabei kann/weis (denkt er zuminderst) a) alles, oder b) hat alles schonmal wo gehört.
DAS ales gabs natürlich früher (wo alles besser war) auch. Aber das ganze blieb dann in den entsprechend kleinen Dunstkreisen. Heute steht einem dank neuen Medien eben die weite Welt offen und man hinterfragt nichts. Siehe die E10 Lüge, Asylpolitik oder sonstige Streitthemen. Und genau in so einer Zeit können sich solche Dünnbrettbohrer eben profilieren. Und kommen mit der Nummer eben durch.
Woran liegts? Gute Frage. Meiner Meinung nach liegt zuminderst eine Teilschuld bei der Bildung. Wen ich mir hier so alles anschaue was regelmässig mit Abschluss (egal ob Master oder Bechelor) so von den Hochschulen purtzelt muss ich mich nicht wundern. Wen als Maschinenbauer einen Abschluss erringen kannst und von Pneumatik und Hydraulik keinen schimmer hast ist das schon bedenklich. Von irgendwelchen Allgemeinen Bildungen mal abgesehen. Das man nicht weis wer Michael Jackson oder was U2 ist lernst nicht auf der Schule, das stimmt. Aber wen die Weimarer Republik nicht kennst, das deutsche 3 Säulensystem nicht kennst und halt immer noch meinst das die Polizei dir deine Mücken wieder bringt die du bei einer Ebayabzocke in den Sand gesetzt hast...Tja dann läuft eben was schief. Und in genau DIESE Lücke greifen diese Infludinger. Da wundert es mich auch nicht das es sich irgendwelche Extremisten (mal egal ob Religöse, Rechte oder Linke) sich diesem System zu nutze machen. Wer würde Onkel Trump ohne Twitter kennen?
Was mich nervt ist, dass die selbsternannten Beeinflusser zumeist die Möglichkeiten des Mediums nicht nutzen und/oder verstehen. Youtube wäre doch ideal, um Informationen über ein Produkt, eine Dienstleistung, ein Hotel einen Urlaubsort zu verbreiten. Aber das passiert meist nur am Rande. Alles was ich sehe ist immer ICH beim Benutzen des Produkts, ICH im Hotel, ICH am Strand, ICH, ICH, ICH.
Dazu ist man natürlich unvorbereitet, schlecht informiert und hat keine Ahnung vom Medium. Die Generation Deppenzepter ist damit für mich noch nerviger als die Generation "Videoschwenk" vor ihr.
Das ist doch aber ein Naturgesetz, oder?Ich finde es ja durchaus amüsant, dass sich Mitglieder einer Generation, deren auflagen- und reichweitenstärkstes Massenmedium die Bild-Zeitung war, über eine Verdummung einer ihr nachfolgenden Generation echauffiert. Könnte sich kein Kabarettist besser ausdenken.
Ich finde es ja durchaus amüsant, dass sich Mitglieder einer Generation, deren auflagen- und reichweitenstärkstes Massenmedium die Bild-Zeitung war, über eine Verdummung einer ihr nachfolgenden Generation echauffiert. Könnte sich kein Kabarettist besser ausdenken.
Du vergisst eins, die Bildzeitung hat ja keiner gelesenZumindest wenn danach gefragt wurde.