„Influencer“ wollen gratis ins Luxushotel

ANZEIGE

Eastside

Erfahrenes Mitglied
21.03.2009
7.707
2.928
DRS, ALC
ANZEIGE
Gerade auf ntv: *Influencer“ zu Anglizismus des Jahres 2017 gewählt.
 

Mladen

Erfahrenes Mitglied
01.08.2013
332
101
NRW
Durch das, was gerne verallgemeinernd als "Digitalisierung" bezeichnet wird, also das ganze Neuland-Internet und die damit zusammenhängenden vielen verschiedenen Entwicklungen (Smartphone, Apps, riesige Datenmengen etc) erleben wir eine Entwicklung, die es mMn seit der Industrialisierung nicht mehr so gegeben hat. Und die unser aller Leben schon jetzt verändert hat und noch viel mehr verändern wird, zum Guten wie zum Schlechten. Die heutige Jugend (TM) nutzt diese neuen Entwicklungen naturgemäß viel schneller, viel intensiver und viel experimentierfreudiger als wir "alten Säcke". Das führt dazu, dass Jugendliche (TM) viel eher Youtube als das neue Fernsehen ansehen und sich dort "austoben", während wir noch auf den Tatort um 20.15 Uhr warten.

Einige von denen versuchen sich halt als Influencer, wenn Hotels, Airlines etc denen das aus Marketinggründen finanzieren, meinetwegen. Mir gegenüber müssen die Hotels sowieso bei Preis/Leistung kompetitiv bleiben. Wobei ich ein paar Übernachtungen in einem Hotel (vor allem, wenn es nicht ausgebucht ist) jetzt nicht unbedingt für eine riesige Werbeausgabe halte; da habe ich schon dickere Batzen Geld für weniger Leistung über den Tresen wandern sehen...

Disclaimer: Ich bin Abi 2002 und wir haben viel, und zwar richtig viel, Scheiße gebaut. Und ich weiß aus Erzählungen, dass die Vorgängergeneration auch gerne über die Stränge geschlagen hat. Nur wer damals der coole Autoschrauber war, der seinen Ford getuned hat oder eine dicke Anlage reingebaut hat, ist heute nunmal der App Programmierer oder der Youtube Star oder der weiß-ich-nicht-was. Andere Zeiten, andere Menschen.
 

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
15.064
10.750
Dahoam
Und ich weiß aus Erzählungen, dass die Vorgängergeneration auch gerne über die Stränge geschlagen hat. Nur wer damals der coole Autoschrauber war, der seinen Ford getuned hat oder eine dicke Anlage reingebaut hat, ist heute nunmal der App Programmierer oder der Youtube Star oder der weiß-ich-nicht-was. Andere Zeiten, andere Menschen.

Nur hat der Autoschrauber mit seinem tiefergelegten Rostkübel nur das direkte Umfeld damit genervt. Über Youtube und dem SocialMediaMist wird die ganze Welt von dem geistigen Dünnpfiff beglückt.
 
  • Like
Reaktionen: Anonym-36803

Zum Punkt

Aktives Mitglied
29.01.2018
209
0
VIE
Es müsste doch schon jeden, der auf die "Minderleistung" der YouTuber und Influencer etc. in Relation zu deren Einkommen kritisch zu sprechen kommt, emotional entlasten, dass all diese Jungs & Mädels für ein paar Hotelübernachtungen oder Gratismeilen die Haltung eines Bittstellers einnehmen müssen, nur um in 99% aller Fälle dann abgewunken zu werden.
Da betrete ich doch lieber erhobenen Hauptes das Hotel/das Flugzeug und bin stolz darauf, dass ich - natürlich mittels Top-Angebot - es mir wohlverdient leisten kann und ich nicht die abwertenden Blicke jener Menschen ernte, die meine Gratisanfrage aus Mitleid für eine Ausnahme genehmigt haben.
Ich kann sowieso nicht nachvollziehen, wie diese Menschen überhaupt eine Art "Lifestyle" im Sammeln von solchen Werbegeschenken finden können. Reden sie sich wahrscheinlich selbst schön.
 

Mladen

Erfahrenes Mitglied
01.08.2013
332
101
NRW
Nur hat der Autoschrauber mit seinem tiefergelegten Rostkübel nur das direkte Umfeld damit genervt. Über Youtube und dem SocialMediaMist wird die ganze Welt von dem geistigen Dünnpfiff beglückt.

Nein, Bibi weiß-nicht-was muss ich auf YT aktiv suchen, damit sie mich "beglücken" kann. Genau wie andere Influencer. Ich bekomme im täglichen Leben nichts von denen mit, wenn überhaupt über irgendwelche Promi-Radionachrichten. Die tiefergelegte Rostlaube beglückt mich aber auch ohne dass ich das will, wenn sie bei mir zu Hause um den Block fährt.
 

MFox

Erfahrenes Mitglied
10.06.2016
1.679
2.323
Hochgeschätzte Forenschwestern- und Brüder,

dieses Exemplar (mit HON-Sticker auf Rucksack und "Fielvliegerbasecap") statuiert ein Exempel dafür, das eben solche Influenza nicht nur ein Problem jüngerer Generationen ist.



Weiterhin gute Unterhaltung.
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.961
13.454
FRA/QKL
Hochgeschätzte Forenschwestern- und Brüder,

dieses Exemplar (mit HON-Sticker auf Rucksack und "Fielvliegerbasecap") statuiert ein Exempel dafür, das eben solche Influenza nicht nur ein Problem jüngerer Generationen ist.
Bertie aus der Schwarzwaldklinik..., der will nicht influenzen, der will nur angeben.
 

Pax vobiscum

Erfahrenes Mitglied
21.12.2009
4.470
387
kurz vor BER, ♂
1. Nur hat der Autoschrauber mit seinem tiefergelegten Rostkübel nur das direkte Umfeld damit genervt.
2. Über Youtube und dem SocialMediaMist wird die ganze Welt von dem geistigen Dünnpfiff beglückt.

1. kann man schwer entgehen, bzw. man muss aktiv werden ( Ohrschutz , klare Ansage, Polizei, Ordnungsamt )

2. ist ganz einfach zu entgehen, einfach nicht aktiv werden.
 
J

jsm1955

Guest
Hochgeschätzte Forenschwestern- und Brüder,

dieses Exemplar (mit HON-Sticker auf Rucksack und "Fielvliegerbasecap") statuiert ein Exempel dafür, das eben solche Influenza nicht nur ein Problem jüngerer Generationen ist.

Was mich nervt ist, dass die selbsternannten Beeinflusser zumeist die Möglichkeiten des Mediums nicht nutzen und/oder verstehen. Youtube wäre doch ideal, um Informationen über ein Produkt, eine Dienstleistung, ein Hotel einen Urlaubsort zu verbreiten. Aber das passiert meist nur am Rande. Alles was ich sehe ist immer ICH beim Benutzen des Produkts, ICH im Hotel, ICH am Strand, ICH, ICH, ICH.
Dazu ist man natürlich unvorbereitet, schlecht informiert und hat keine Ahnung vom Medium. Die Generation Deppenzepter ist damit für mich noch nerviger als die Generation "Videoschwenk" vor ihr.
 
  • Like
Reaktionen: mutzo86 und MANAL

umsteiger

Erfahrenes Mitglied
22.01.2012
3.454
48
55
Berlin
www.kanzlei-woicke.de
Als Vater einer - mit dem heutigen Tage :) - 13-jährigen Tochter kann ich dir sagen. Es gibt eine Zielgruppe dafür. Ich muss es nicht verstehen. Ich muss es nicht mögen. Ich muss es auch nicht unkommentiert hinnehmen. Aber ich fürchte, dass ich´s tolerieren muss.
 
  • Like
Reaktionen: suedbaden und jsm1955

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
15.064
10.750
Dahoam
Was mich nervt ist, dass die selbsternannten Beeinflusser zumeist die Möglichkeiten des Mediums nicht nutzen und/oder verstehen. Youtube wäre doch ideal, um Informationen über ein Produkt, eine Dienstleistung, ein Hotel einen Urlaubsort zu verbreiten. Aber das passiert meist nur am Rande. Alles was ich sehe ist immer ICH beim Benutzen des Produkts, ICH im Hotel, ICH am Strand, ICH, ICH, ICH.
Dazu ist man natürlich unvorbereitet, schlecht informiert und hat keine Ahnung vom Medium. Die Generation Deppenzepter ist damit für mich noch nerviger als die Generation "Videoschwenk" vor ihr.

Das stört mich auch am meisten. Wenn es sich "Review" irgendeiner FÖÖÖÖÖRST nennt will ich was über die Kabine/Service/Sitz... sehen und nicht nur die Hackfresse und die Sparwitze von dem Casey Dingsbums oder den anderen Clowns sehen. Aber diese ganzen Wichtigtuer zeigen primär sich im Mittelpunkt und nicht das worum es geht. Ein paar Aufnahmen und Witze von sich sind ja ok, aber nicht permanent.



Wenn ich den anschaue, dann um mich zu unterhalten und nicht das zu sehen worum es in dem Sketch gerade geht ;)

Aber die Influencer sind alles Möchtegern-Komiker die ihr "Produkt" als Information verkaufen statt als billige Unterhaltung.
 
J

jsm1955

Guest
Als Vater einer - mit dem heutigen Tage :) - 13-jährigen Tochter kann ich dir sagen. Es gibt eine Zielgruppe dafür. Ich muss es nicht verstehen. Ich muss es nicht mögen. Ich muss es auch nicht unkommentiert hinnehmen. Aber ich fürchte, dass ich´s tolerieren muss.

Das ist mir klar. Ich bin auch bereit, der Zielgruppe ihren Spielplatz kommentarlos zu überlassen. Was mir helfen würde, wäre ein entsprechender Filter, damit ich mich nicht immer durch diesen Mist wühlen muss, wenn ich mal Infos suche.

BTW: Wieso hat eigentlich noch keiner einen Kanal, der nur aus Videorundgängen durch leere Flugzeugkabinen besteht und die immer gleichen Fragen beantwortet, die Seatguru vorgibt zu beantworten? (Bester Sitz in Beförderungsklasse X bei Gesellschaft Y)?
 
  • Like
Reaktionen: DirtyDancer

odie

Erfahrenes Mitglied
30.05.2015
8.912
5.609
Z´Sdugärd
Als Vater einer - mit dem heutigen Tage :) - 13-jährigen Tochter kann ich dir sagen. Es gibt eine Zielgruppe dafür.
Natürlich gibts da ne Zielgruppe für. DAS IST JA DAS SCHLIMME! ;)

Fakt ist nunmal das es durchaus eine Volksverdummung gibt. Und daran sind die "neuen Medien" nicht ganz unschuldig. Musste man früher noch irgendwie einem Malermeister oder KFZler fragen ob und wie was geht postet man heute nur noch bei Fratzbuch (weil man selbst zu blöd/faul/ignorant ist). Und das nicht mal mit einem halbwegs richtigen Satz. Da gehts mit "Hat einer Erfahrung mit Farbe" los und hört bei "An meinem Auto leuchtet irgendwas, hat einer Plan?" auf. Als Antworten bekommst dann von ebenso dummen/faulen/ignoranten Leuten deren IQ oftmals unter der Zimmertemp liegt irgendwelchen Nonsens. Das wird dann geglaubt bzw wie ein Lemming die teilweise falsche Sichtweise der Youtube Stars einfach nachgelabert. Dazu sind diese Vids in der regel nichtmal gut gemacht das man wenigstens die Kunst des Filmes geniesen könnte. Dabei kann/weis (denkt er zuminderst) a) alles, oder b) hat alles schonmal wo gehört.

DAS ales gabs natürlich früher (wo alles besser war) auch. Aber das ganze blieb dann in den entsprechend kleinen Dunstkreisen. Heute steht einem dank neuen Medien eben die weite Welt offen und man hinterfragt nichts. Siehe die E10 Lüge, Asylpolitik oder sonstige Streitthemen. Und genau in so einer Zeit können sich solche Dünnbrettbohrer eben profilieren. Und kommen mit der Nummer eben durch.

Woran liegts? Gute Frage. Meiner Meinung nach liegt zuminderst eine Teilschuld bei der Bildung. Wen ich mir hier so alles anschaue was regelmässig mit Abschluss (egal ob Master oder Bechelor) so von den Hochschulen purtzelt muss ich mich nicht wundern. Wen als Maschinenbauer einen Abschluss erringen kannst und von Pneumatik und Hydraulik keinen schimmer hast ist das schon bedenklich. Von irgendwelchen Allgemeinen Bildungen mal abgesehen. Das man nicht weis wer Michael Jackson oder was U2 ist lernst nicht auf der Schule, das stimmt. Aber wen die Weimarer Republik nicht kennst, das deutsche 3 Säulensystem nicht kennst und halt immer noch meinst das die Polizei dir deine Mücken wieder bringt die du bei einer Ebayabzocke in den Sand gesetzt hast...Tja dann läuft eben was schief. Und in genau DIESE Lücke greifen diese Infludinger. Da wundert es mich auch nicht das es sich irgendwelche Extremisten (mal egal ob Religöse, Rechte oder Linke) sich diesem System zu nutze machen. Wer würde Onkel Trump ohne Twitter kennen?
 

seppi1337

Erfahrenes Mitglied
03.01.2017
277
15
ZRH
Natürlich gibts da ne Zielgruppe für. DAS IST JA DAS SCHLIMME! ;)

Fakt ist nunmal das es durchaus eine Volksverdummung gibt. Und daran sind die "neuen Medien" nicht ganz unschuldig. Musste man früher noch irgendwie einem Malermeister oder KFZler fragen ob und wie was geht postet man heute nur noch bei Fratzbuch (weil man selbst zu blöd/faul/ignorant ist). Und das nicht mal mit einem halbwegs richtigen Satz. Da gehts mit "Hat einer Erfahrung mit Farbe" los und hört bei "An meinem Auto leuchtet irgendwas, hat einer Plan?" auf. Als Antworten bekommst dann von ebenso dummen/faulen/ignoranten Leuten deren IQ oftmals unter der Zimmertemp liegt irgendwelchen Nonsens. Das wird dann geglaubt bzw wie ein Lemming die teilweise falsche Sichtweise der Youtube Stars einfach nachgelabert. Dazu sind diese Vids in der regel nichtmal gut gemacht das man wenigstens die Kunst des Filmes geniesen könnte. Dabei kann/weis (denkt er zuminderst) a) alles, oder b) hat alles schonmal wo gehört.

DAS ales gabs natürlich früher (wo alles besser war) auch. Aber das ganze blieb dann in den entsprechend kleinen Dunstkreisen. Heute steht einem dank neuen Medien eben die weite Welt offen und man hinterfragt nichts. Siehe die E10 Lüge, Asylpolitik oder sonstige Streitthemen. Und genau in so einer Zeit können sich solche Dünnbrettbohrer eben profilieren. Und kommen mit der Nummer eben durch.

Woran liegts? Gute Frage. Meiner Meinung nach liegt zuminderst eine Teilschuld bei der Bildung. Wen ich mir hier so alles anschaue was regelmässig mit Abschluss (egal ob Master oder Bechelor) so von den Hochschulen purtzelt muss ich mich nicht wundern. Wen als Maschinenbauer einen Abschluss erringen kannst und von Pneumatik und Hydraulik keinen schimmer hast ist das schon bedenklich. Von irgendwelchen Allgemeinen Bildungen mal abgesehen. Das man nicht weis wer Michael Jackson oder was U2 ist lernst nicht auf der Schule, das stimmt. Aber wen die Weimarer Republik nicht kennst, das deutsche 3 Säulensystem nicht kennst und halt immer noch meinst das die Polizei dir deine Mücken wieder bringt die du bei einer Ebayabzocke in den Sand gesetzt hast...Tja dann läuft eben was schief. Und in genau DIESE Lücke greifen diese Infludinger. Da wundert es mich auch nicht das es sich irgendwelche Extremisten (mal egal ob Religöse, Rechte oder Linke) sich diesem System zu nutze machen. Wer würde Onkel Trump ohne Twitter kennen?

Und wer ist daran schuld? Die alten Hasen die bei der Bildung sparen wollen? Oder ihre Kinder nicht "richtig" erziehen? Oder die, die Ignorant gegenüber neuem sind? Oder doch die Chefs die nurnoch Leute mit Bachelor/Master einstellen, obwohl es in vielen Fällen einer mit Ausbildung genau sogut könnte?
 

Snappy

Erfahrenes Mitglied
23.07.2010
4.399
266
Bielefeld
Was mich nervt ist, dass die selbsternannten Beeinflusser zumeist die Möglichkeiten des Mediums nicht nutzen und/oder verstehen. Youtube wäre doch ideal, um Informationen über ein Produkt, eine Dienstleistung, ein Hotel einen Urlaubsort zu verbreiten. Aber das passiert meist nur am Rande. Alles was ich sehe ist immer ICH beim Benutzen des Produkts, ICH im Hotel, ICH am Strand, ICH, ICH, ICH.
Dazu ist man natürlich unvorbereitet, schlecht informiert und hat keine Ahnung vom Medium. Die Generation Deppenzepter ist damit für mich noch nerviger als die Generation "Videoschwenk" vor ihr.

Aber genau um das ICH geht es doch den Leuten die sich das anschauen... die Youtuber sind die heutigen Stars/Promis und haben ihre Fans. Die Mehrheit der Leute schaut sich das doch nicht als Dokuersatz an, sondern eher als Reality-Soap seines Lieblingsyoutubers. Die geben ja auch manchmal Autogrammstunden wo man dann nachher hört das die wegen Überfüllung und Kreislaufzusammenbrüchen abgebrochen werden mussten.

Gerade mal bei Google nach einem aktuellen Fall gesucht und gleich was gefunden... 4000 Leute kamen zur Autogrammstunde - hab selbst noch nie von dem Typen gehört.
Mike Singer in Wuppertal: Polizei bricht Autogrammstunde des YouTube-Stars ab - Musik - bento
 

west-crushing

Erfahrenes Mitglied
03.08.2010
8.031
3.282
CGN
Ich finde es ja durchaus amüsant, dass sich Mitglieder einer Generation, deren auflagen- und reichweitenstärkstes Massenmedium die Bild-Zeitung war, über eine Verdummung einer ihr nachfolgenden Generation echauffieren. Könnte sich kein Kabarettist besser ausdenken.
 
Zuletzt bearbeitet:
J

jsm1955

Guest
Ich finde es ja durchaus amüsant, dass sich Mitglieder einer Generation, deren auflagen- und reichweitenstärkstes Massenmedium die Bild-Zeitung war, über eine Verdummung einer ihr nachfolgenden Generation echauffiert. Könnte sich kein Kabarettist besser ausdenken.
Das ist doch aber ein Naturgesetz, oder?
 

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.468
53
Ich finde es ja durchaus amüsant, dass sich Mitglieder einer Generation, deren auflagen- und reichweitenstärkstes Massenmedium die Bild-Zeitung war, über eine Verdummung einer ihr nachfolgenden Generation echauffiert. Könnte sich kein Kabarettist besser ausdenken.

Du vergisst eins, die Bildzeitung hat ja keiner gelesen :) Zumindest wenn danach gefragt wurde.
 
  • Like
Reaktionen: MANAL