Überzogene Security

ANZEIGE

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.342
11.208
irdisch
Die Leute, deretwegen kontrolliert wird, haben diesen militärischen Zugang und auch die passende, militärische Ausbildung. Schon seit dem Schwarzen September und der RAF.
 

darkeka0

Erfahrenes Mitglied
30.10.2017
819
1.479
Am besten die Flüssigkeiten aus der Zahnpasta, Gesichtscreme, Shampoo, Haar-Gel usw. in den 1-Liter-Kunststofftüte leeren und schon hat man das Problem mit den teuren Reisegrößen fürs Handgepäck gelöst. Man wird vielleicht blöd angemacht wegen dem Inhalt, weil es undefinierbar aussieht, aber immerhin passt dann alles rein.
Ja, man kann es übertreiben ; )

quote_icon.png
Zitat von Luftikus
Sporthose und Adiletten.



Und weisen Socken! So kommst am besten durch die Siko!

Die extrem kurzen Hosen aus den 80ern und der Strohhut/BaseballCap wurde vergessen zu erwähnen. ;) Alles am besten noch mit einer Flasche Bier in der Hand, mit der optimalen Reisegröße von 100ml ;) Dann sollte es keine Probleme wegen Verstosses gegen die Verordnung der Flüssigkeitsgröße geben.

Und zu guter letzt einen Butler, der die Palme wedelt, weil es bei der SiKo ja so heiß her geht ;)

:D


 

Edy77

Reguläres Mitglied
26.02.2018
44
0
NRW
Die Anzahl an übertriebenen Kontrollen ist hierbei reziprog zu den Beiträgen im VFT - zumindest in Deutschland. Außerhalb Deutschlands ist es statt VFT dann Flyertalk.

Was willst du mit diesem Scherzbeitrag ausdrücken, lieber Forumskater?

Findest du das Thema irgendwie fehl am Platze in diesem Forum?
 

Edy77

Reguläres Mitglied
26.02.2018
44
0
NRW
Als Starter dieses Threads darf ich nochmal an das Thema erinnern:
Es geht um die stetig ausgeweiteten Verfahren und Techniken bei den Kontrollen, nicht um die Un/Freundlichkeit der einzelnen Security-Angestellten, auch nicht um den Einfluß verschiedener Gürtelschnallen.

Also ich passiere wöchentlich ca. 4-10 Sikos. Das ist alles kein Problem .. Alles Routine.
Aber die Verfahren ändern sich, und eine Verminderung der Techniken, der Kontroll-Zeit und im Maß der Übergriffigkeit - habe ich noch nicht festgestellt. Sondern eine Verstärkung.

Gibt es hier niemanden, der sich mit a) Organisation am Flughafen und b) Vorschriften und Verfahren bei diesen Dingen auskennt?
 
Zuletzt bearbeitet:

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
8.516
4.778
Je nach Mentalität der - vermutlich mies bezahlten - Security-Dienstleister werden diese teils auch unfreundlich oder übergriffig.

Es geht um die stetig ausgeweiteten Verfahren und Techniken bei den Kontrollen, nicht um die Un/Freundlichkeit der einzelnen Security-Angestellten

:confused: :D

Gibt es hier niemanden, der sich mit a) Organisation am Flughafen und b) Vorschriften und Verfahren bei diesen Dingen auskennt?

Na klar. Jede Menge solcher Leute haben sich hier auch zu Wort gemeldet.
Der Herr Troll hat allerdings nicht die von ihm gewünschte Antwort bekommen, dass es eine Passagiergewerkschaft gibt, die ihn vor den schrecklichen Kontrollen schützt und ist deswegen nun unpässlich.
 

Cargotyp

Reguläres Mitglied
10.11.2015
38
1
Gibt es hier niemanden, der sich mit a) Organisation am Flughafen und b) Vorschriften und Verfahren bei diesen Dingen auskennt?

Ich habe eine Luftsicherheitsschulung gemäß Kapitel 11.2.5 der Durchführungsverordnung (EU) 2018/1998.

Da wird man über a) grob informiert und b) genauer geschult.

Die Verfahren und Techniken der Kontrollmaßnahmen sind durch eine EU Verordnung bzw. das Luftsicherheitsgesetz festgelegt.
Deine Kritik, dass das ganze Thema nicht für jeden Außenstehenden komplett Überschaubar ist, ist teilweise gerechtfertigt, denn Teile der Durchführungsverordnung sind meines Wissens nach nur für Berechtigte einsehbar. Jedoch wirst du wohl auch einsehen, dass das einen guten Grund hat, denn man will sich ja von Gefährdern nicht komplett in die Karten sehen lassen.

Wenn dich das Thema aber so sehr beschäftigt, dürfte die Antwort der rechtlichen Hintergründe die offen einsehbar sind eigentlich nur eine kleine Google-Suche entfernt liegen.

Nebenbei:
Es gibt - zumindest in STR - eine flexible Quote aufgrund welcher auch Passagiere ohne Metall/Auffälligkeiten komplett durchsucht werden.

Auch diese Quote wird festgelegt und kann sich täglich ändern. Daher piepst es teilweise auch wenn ihr kein Metall am Körper tragt. Achtet mal darauf, sind nämlich zwei unterschiedliche Pipstöne - je nach Grund für den Ausschlag. ;)
 

Edy77

Reguläres Mitglied
26.02.2018
44
0
NRW
... nicht die von ihm gewünschte Antwort bekommen, dass es eine Passagiergewerkschaft gibt, die ihn vor den schrecklichen Kontrollen schützt und ist deswegen nun unpässlich.
So langsam kommen die relevanten Kräfte zu Wort, in diesem Fall offenbar jemand, dessen Arbeit (-beschaffung) an den aufgeblasenen Kontrollen hängt.

Unpässlichkeit also offenbar deine Projektion.

Passagier-Interessen können definitionsgemäß nicht von einer Gewerkschaft vertreten werden - aber danke für die Bestätigung eines erfahrernen Fliegers .. noe, aber: Forum-Schreibers, wo evt. eine (Markt-) Lücke besteht.
 
Zuletzt bearbeitet:

Edy77

Reguläres Mitglied
26.02.2018
44
0
NRW
Ich habe eine Luftsicherheitsschulung gemäß Kapitel 11.2.5 der Durchführungsverordnung (EU) 2018/1998.

Die Verfahren und Techniken der Kontrollmaßnahmen sind durch eine EU Verordnung bzw. das Luftsicherheitsgesetz festgelegt.

Kritik.. teilweise gerechtfertigt .. einen guten Grund hat, denn man will sich ja von Gefährdern nicht komplett in die Karten sehen lassen.
Danke für den ersten sachgerechten Beitrag.
Das Luftsicherheitsgesetz regelt ganz allgemein die Befugnisse bzw. Pflichten für die Kontrollen.
Es steht aber nicht darin, welche Geräte einzusetzen und welche konkreten Prüfungen vorzunehmen sind.
Meine Frage ging ja nicht auf die rechtlichen Grundlagen, sondern nach der Organisation.
Welche Stelle legt fest, wieviel Kosten- und Zeit-Aufwand für die Kontrollen getrieben wird?
Diese Information muss vielleicht noch nicht wegen Terrorgefahr geheim gehalten werden.
 
Zuletzt bearbeitet:

bonkers

Erfahrenes Mitglied
19.03.2011
1.568
712
Wollte mir letztes Jahr in Düsseldorf auch jemand erklären. Habe das dann natürlich auch getan - bringt ja nichts, ewig zu diskutieren.

Mitarbeiter gab aber selbst zu, dass das nur bei ihm so sei...

Alle Kabel raus ist der Standard bei der Mitarbeiterkontrolle in FRA, außer man muss zum „Sprengstofftest“.
 

odie

Erfahrenes Mitglied
30.05.2015
8.811
5.495
Z´Sdugärd
War ja auch der Anlaß dieses Threads - nach welchen Kriterien wird denn entschieden, bei wem ein Sprengstofftest gefordert wird?

Meiner Bescheidenen Meinung nach a) Quote oder b) die mitgeführten Gegenstände. Mit einer kompletten DSLR Ausstattung kannst fast auf Nummer sicher gehen das du einmal zum Fummeltest geleitet wirst.
 
A

Anonym38428

Guest
Auswandern nach Neuseeland und dort nur regional mit den Flugzeugen < 100 Plätze fliegen.

Dann gibts nämlich gar keine(!) Siko. Nur ein kleines Schild beim Boarding was nicht in die Kabine darf.

Die sind was Zuwanderung angeht leider sehr wählerisch :(
 

lengmandx

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
331
449
VIE
Mit einer kompletten DSLR Ausstattung kannst fast auf Nummer sicher gehen das du einmal zum Fummeltest geleitet wirst.

Meine Quote mit Fotorucksack inklusive Body, 3 Objektiven und dem nötigen Kleinkram liegt bei über 90%. Dasselbe gilt für +1, die bei Fotoreisen dann meistens noch Laptop und Grafiktablett mitschleppt :yes:
 

Petz

Erfahrenes Mitglied
08.11.2009
6.027
7.083
War ja auch der Anlaß dieses Threads - nach welchen Kriterien wird denn entschieden, bei wem ein Sprengstofftest gefordert wird?

Meiner Bescheidenen Meinung nach a) Quote oder b) die mitgeführten Gegenstände. Mit einer kompletten DSLR Ausstattung kannst fast auf Nummer sicher gehen das du einmal zum Fummeltest geleitet wirst.

Wobei an vielen Bögen unterschieden wird:
Steht in der Anzeige oben am Bogen "Quote" --> Fummelei
Steht in der Anzeige "EDT" --> Sprengstofftest
 

malschauen

Erfahrenes Mitglied
05.12.2016
2.732
1.911
Meine Quote mit Fotorucksack inklusive Body, 3 Objektiven und dem nötigen Kleinkram liegt bei über 90%. Dasselbe gilt für +1, die bei Fotoreisen dann meistens noch Laptop und Grafiktablett mitschleppt :yes:

Dann sehe ich wohl vertrauenswürdiger aus. Ich habe mit Fotorucksack mit DSLR-Body und 2 Objektiven keine markant höhere Chance auf Fummelei und Sprengstofftest festgestellt.
 

lengmandx

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
331
449
VIE
Dann sehe ich wohl vertrauenswürdiger aus. Ich habe mit Fotorucksack mit DSLR-Body und 2 Objektiven keine markant höhere Chance auf Fummelei und Sprengstofftest festgestellt.


An meinem Aussehen kanns natürlich auch liegen :eek:
Oder am 3. Objektiv?

Ich finde es nur witzig, weil ich jede Woche mindestens zweimal mit Laptop, externer HD und allem möglichen Kabelkram durch die Gegend fliege, und vielleicht einmal jährlich in den Genuss eines zusätzlichen Sprengstoffscreenings komme. Kaum ist die Kamera dabei, geht's aber los... :confused:
 

Felix87

Erfahrenes Mitglied
05.02.2015
262
1
In Hamburg muss mein Laptop jedes Mal zum Dopingtest, selbiges gilt für die Bose Box wenn ich sie dabei habe. Musste vorletzte Woche zum 4S in Frankfurt, das war auch nix anderes.
 

red_travels

Reisender
16.09.2016
27.583
18.316
NUE/FMO
www.red-travels.com
In HAM bisher noch keine EDTs gehabt, egal wie viel Elektro ich mitschleppe.
heute morgen in MUC (etwas gestresst) „wir brauchen die KAMERA mal“

na klasse, der Herr hat einer Azubine an meiner LUMIX erklärt, wo da Metall ist und wieso das so dunkel auf dem Scanner ist, und dann noch den Unterschied zwischen System- und Spiegelreflexkamera erklärt. Letzteres hätte man auch machen können, nachdem man die Kamera zurückgegeben hat.


In ZAG heute früh, egal was für Schuhe, jeder durfte sie ausziehen.
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.886
13.294
FRA/QKL
Es geht um die stetig ausgeweiteten Verfahren und Techniken bei den Kontrollen (...) Aber die Verfahren ändern sich, und eine Verminderung der Techniken, der Kontroll-Zeit und im Maß der Übergriffigkeit - habe ich noch nicht festgestellt.
Ja sicher ändern sich die Verfahren und werden modernisiert. Wieso sollte noch ein Scanner aus den 80ern eingesetzt werden wenn es inzwischen weitaus bessere Scanner mit einer besseren Erkennung gibt. :confused:

Was allerdings deinen hier eingangs erwähnten GC angeht. Meinen ersten Wischtest mit GC Analyse eines damaligen Schlepptops (und eines Barcodescanners, so was kannte man damals noch gar nicht) hatte ich definitiv schon Anfang der 90er. ;)
 

Tobias_B

Erfahrenes Mitglied
18.08.2016
570
155
HAM
So langsam kommen die relevanten Kräfte zu Wort, in diesem Fall offenbar jemand, dessen Arbeit (-beschaffung) an den aufgeblasenen Kontrollen hängt.

Unpässlichkeit also offenbar deine Projektion.

Passagier-Interessen können definitionsgemäß nicht von einer Gewerkschaft vertreten werden - aber danke für die Bestätigung eines erfahrernen Fliegers .. noe, aber: Forum-Schreibers, wo evt. eine (Markt-) Lücke besteht.

Eines Vorweg, mein Arbeit hängt an keiner Kontrolle o.ä., Trotzdem bin ich der Meinung man kann nie streng genug kontrollieren. Diese Extrazeit sollte jedem die Sicherheit wert sein. Und ein Sprengstofftest tut niemanden weh und ist im Gegensatz zu einer "händischen Kontrolle" auch nicht unangenehm.

Einfach 10 min mehr Zeit bei der SiKo einplanen und schon ist alles Schick. In meinen Augen kann man in der heutigen Zeit gar nicht streng genug kontrollieren. Von daher ist mir auch keine zusätzliche Kontrolle unangenehm, sondern ich freue mich das die Securities ihr Arbeit gut und richtig machen und ich mir keine Sorgen machen brauche.

Wenn dich im Übrigen Kontrollen stören solltest du um den Flughafen von Brüssel im übrigen aktuell einen Bogen machen