ANZEIGE
Solange du keinen Nobelpreis für Physik oder Zugang zu militärischen/James Bond Ausrüstung hast ist das ganze durchaus lächerlich.Zudem: Nur wenige Tropfen würden ausreichen, irgendeinen Mist zu sprengen.
Solange du keinen Nobelpreis für Physik oder Zugang zu militärischen/James Bond Ausrüstung hast ist das ganze durchaus lächerlich.Zudem: Nur wenige Tropfen würden ausreichen, irgendeinen Mist zu sprengen.
Die Leute, deretwegen kontrolliert wird, haben diesen militärischen Zugang und auch die passende, militärische Ausbildung. Schon seit dem Schwarzen September und der RAF.
Und weisen Socken! So kommst am besten durch die Siko!
Die Anzahl an übertriebenen Kontrollen ist hierbei reziprog zu den Beiträgen im VFT - zumindest in Deutschland. Außerhalb Deutschlands ist es statt VFT dann Flyertalk.
Aber die Verfahren ändern sich, und eine Verminderung der Techniken, der Kontroll-Zeit und im Maß der Übergriffigkeit - habe ich noch nicht festgestellt. Sondern eine Verstärkung.Also ich passiere wöchentlich ca. 4-10 Sikos. Das ist alles kein Problem .. Alles Routine.
Je nach Mentalität der - vermutlich mies bezahlten - Security-Dienstleister werden diese teils auch unfreundlich oder übergriffig.
Es geht um die stetig ausgeweiteten Verfahren und Techniken bei den Kontrollen, nicht um die Un/Freundlichkeit der einzelnen Security-Angestellten
Gibt es hier niemanden, der sich mit a) Organisation am Flughafen und b) Vorschriften und Verfahren bei diesen Dingen auskennt?
Gibt es hier niemanden, der sich mit a) Organisation am Flughafen und b) Vorschriften und Verfahren bei diesen Dingen auskennt?
Es gibt - zumindest in STR - eine flexible Quote aufgrund welcher auch Passagiere ohne Metall/Auffälligkeiten komplett durchsucht werden.
So langsam kommen die relevanten Kräfte zu Wort, in diesem Fall offenbar jemand, dessen Arbeit (-beschaffung) an den aufgeblasenen Kontrollen hängt.... nicht die von ihm gewünschte Antwort bekommen, dass es eine Passagiergewerkschaft gibt, die ihn vor den schrecklichen Kontrollen schützt und ist deswegen nun unpässlich.
Danke für den ersten sachgerechten Beitrag.Ich habe eine Luftsicherheitsschulung gemäß Kapitel 11.2.5 der Durchführungsverordnung (EU) 2018/1998.
Die Verfahren und Techniken der Kontrollmaßnahmen sind durch eine EU Verordnung bzw. das Luftsicherheitsgesetz festgelegt.
Kritik.. teilweise gerechtfertigt .. einen guten Grund hat, denn man will sich ja von Gefährdern nicht komplett in die Karten sehen lassen.
Und diese Bodyscanner zeigen problematische Punkte an, wo bei mir ueberhaupt nichts in der Tasche war. Etc.
Wollte mir letztes Jahr in Düsseldorf auch jemand erklären. Habe das dann natürlich auch getan - bringt ja nichts, ewig zu diskutieren.
Mitarbeiter gab aber selbst zu, dass das nur bei ihm so sei...
War ja auch der Anlaß dieses Threads - nach welchen Kriterien wird denn entschieden, bei wem ein Sprengstofftest gefordert wird?... außer man muss zum „Sprengstofftest“.
War ja auch der Anlaß dieses Threads - nach welchen Kriterien wird denn entschieden, bei wem ein Sprengstofftest gefordert wird?
Auswandern nach Neuseeland und dort nur regional mit den Flugzeugen < 100 Plätze fliegen.
Dann gibts nämlich gar keine(!) Siko. Nur ein kleines Schild beim Boarding was nicht in die Kabine darf.
Mit einer kompletten DSLR Ausstattung kannst fast auf Nummer sicher gehen das du einmal zum Fummeltest geleitet wirst.
War ja auch der Anlaß dieses Threads - nach welchen Kriterien wird denn entschieden, bei wem ein Sprengstofftest gefordert wird?
Meiner Bescheidenen Meinung nach a) Quote oder b) die mitgeführten Gegenstände. Mit einer kompletten DSLR Ausstattung kannst fast auf Nummer sicher gehen das du einmal zum Fummeltest geleitet wirst.
Meine Quote mit Fotorucksack inklusive Body, 3 Objektiven und dem nötigen Kleinkram liegt bei über 90%. Dasselbe gilt für +1, die bei Fotoreisen dann meistens noch Laptop und Grafiktablett mitschleppt![]()
Dann sehe ich wohl vertrauenswürdiger aus. Ich habe mit Fotorucksack mit DSLR-Body und 2 Objektiven keine markant höhere Chance auf Fummelei und Sprengstofftest festgestellt.
Ja sicher ändern sich die Verfahren und werden modernisiert. Wieso sollte noch ein Scanner aus den 80ern eingesetzt werden wenn es inzwischen weitaus bessere Scanner mit einer besseren Erkennung gibt.Es geht um die stetig ausgeweiteten Verfahren und Techniken bei den Kontrollen (...) Aber die Verfahren ändern sich, und eine Verminderung der Techniken, der Kontroll-Zeit und im Maß der Übergriffigkeit - habe ich noch nicht festgestellt.
So langsam kommen die relevanten Kräfte zu Wort, in diesem Fall offenbar jemand, dessen Arbeit (-beschaffung) an den aufgeblasenen Kontrollen hängt.
Unpässlichkeit also offenbar deine Projektion.
Passagier-Interessen können definitionsgemäß nicht von einer Gewerkschaft vertreten werden - aber danke für die Bestätigung eines erfahrernen Fliegers .. noe, aber: Forum-Schreibers, wo evt. eine (Markt-) Lücke besteht.
Der Herr Troll hat allerdings nicht die von ihm gewünschte Antwort bekommen, dass es eine Passagiergewerkschaft gibt, die ihn vor den schrecklichen Kontrollen schützt