ANZEIGE
Doch, in Bayern eben schon.Aber die Landespolizei ist nicht für den Grenzschutz verantwortlich.
Doch, in Bayern eben schon.Aber die Landespolizei ist nicht für den Grenzschutz verantwortlich.
Wenn die lieben Kleinen mal zwei Tage in der Schule fehlen dann ist es natürlich richtig das die Polizei einschreitet (die haben ja sonst auch gar nix zu tun), wenn dann die Erwachsenen an Freitags, Montags oder an Brückentagen krank im Bett liegen bleiben - tja dann kann man nix machen. Aber es reicht um hier eine derart bigotte Diskussion zu führen.
Letztlich tragen die Eltern die Verantwortung für die Bildung ihrer Kinder und nicht der Staat.
...
Damit am Ende jedes Kind zumindest im Ansatz die gleichen Chancen hat, weil alle gleich oft die Schule besuchen. Und der einfachste Weg, das umzusetzen, ist, möglichst gar keine Ausnahmen für irgendwen zu machen, und Verstöße auch zu ahnden.
Könntest du es mal unterlassen, sachlich nicht korrekte Aussagen über das deutsche Polizei- und Grenzschutzsystem zu verbreiten?Aber die Landespolizei ist nicht für den Grenzschutz verantwortlich.
Es gibt in diesem Staat eben eine gesetzliche Schulpflicht, aber keine gesetzliche Arbeitspflicht...
Die meisten Arbeitnehmer duerften auf Basis von Dienstvertraegen arbeiten. Die Pflichten daraus zu erfuellen, ist dann tatsaechlich gesetzlich vorgeschrieben.
Grundsätzlich stimme ich dir zu.Letztlich tragen die Eltern die Verantwortung für die Bildung ihrer Kinder und nicht der Staat.
Standard sind wohl eher um die 100 Euro pro Tag. Abschreckung hält sich dann auch in Grenzen....
...
Beispielhaft ist das nicht. Sie hätten sich wie Erwachsene verhalten und sich die Genehmigung holen sollen. Dann wäre die Angelegenheit erledigt und Peinlichkeiten erspart.
Hoffentlich wird dann das Bußgeld bis EUR 2500 eine Lehre sein: ist nix mit günstig fliegen aufgrund einer Lüge. Ist auch eine gute Abschreckung.
....
Standard sind wohl eher um die 100 Euro pro Tag. Abschreckung hält sich dann auch in Grenzen.
https://www.wp.de/staedte/hagen/bus...n-kinder-in-der-schule-fehlen-id10503623.html
Den erwähnten Fall finde ich aber schon bedenklich, durch Stau zu spät nach Hause gekommen und die Lehrerin fragt das Kind aus und es gibt eine Geldstrafe. Tut dem Verhältnis Eltern / Lehrer / Kind bestimmt auch nicht gut und zumal der Fehltag ja nicht geplant war in dem Fall.
Ist Bildung nicht Laendersache?Da allerdings der Staat den nichtgebildeten Mitbürgern dann später Unterstützung in Form Hartz4 und kostenloses Wohnen im Knast bietet, hat der Staat da schon ein berechtigtes Interesse an der Bildung. Und an der Durchsetzung seiner Gesetze und Verordnungen; auch wenn er das leider in anderen Lebensbereichen auch nicht (mehr) tut.
Ich erwarte nicht mehr, als dass der Staat in Vorleistung geht, bevor er seine Polizisten auf Schüler hetzt. Denn was für den Staat ein schlichter Verwaltungsakt ist, vermag den einen oder anderen Schüler zu traumatisieren.
Der BGS ist nicht die Polizei.
Die Bundespolizei ist keine Polizei? Soso...
Es gibt in diesem Staat eben eine gesetzliche Schulpflicht, aber keine gesetzliche Arbeitspflicht..
...Und wenn es den Laendern so wichtig waere, dann koennte man auch mehr Lehrer einstellen, um kleinere Klassen zu haben. ....
... Aber es gibt jede Menge gesetzliche Regelungen, die strafbar sind oder schwere Ordnungswidrigkeiten darstellen die von der Polizei eher nicht verfolgt werden.
...
Ich habe ja gesagt das man da nix machen kann. Aber es gibt jede Menge gesetzliche Regelungen, die strafbar sind oder schwere Ordnungswidrigkeiten darstellen die von der Polizei eher nicht verfolgt werden.
Die Polizei jammert in ganz Deutschland (auch in Bayern) darüber das sie personell nicht vernünftig ausgestattet sind und daher Kriminelle freie Bahn haben, evtl. sollte man angesichts dieser Lage seine Schwerpunkte auf Vergehen setzen die unsere Gesellschaft tatsächlich bedrohen.
Der Einsatz der Polizei zur Aufrechterhaltung der Schulpflicht ist schon ein wenig arg populistisch und wenig effektiv.
Ich habe ja gesagt das man da nix machen kann. Aber es gibt jede Menge gesetzliche Regelungen, die strafbar sind oder schwere Ordnungswidrigkeiten darstellen die von der Polizei eher nicht verfolgt werden.
Die Polizei jammert in ganz Deutschland (auch in Bayern) darüber das sie personell nicht vernünftig ausgestattet sind und daher Kriminelle freie Bahn haben, evtl. sollte man angesichts dieser Lage seine Schwerpunkte auf Vergehen setzen die unsere Gesellschaft tatsächlich bedrohen.
Der Einsatz der Polizei zur Aufrechterhaltung der Schulpflicht ist schon ein wenig arg populistisch und wenig effektiv.
Ein normaler Lehrer ist gar nicht dafuer ausgebildet, sich um Inklusions-Kinder zu kuemmern etc. Aber klar, ist auch easy, an einer Brennpunktschule in einem Problemstadteil seine Klasse gut zu unterrichten, vor allem wenn 50% davon auffällig sind.Ach Gott, ich kann's nicht mehr hören... als ob da ein Zusammenhang bestünde.
Nach dem Krieg lag die Klassenstärke bei 70-80 Schülern, in den 70igern bei 35-40, in den letzten Jahren bei 25 und weniger. Schlauer sind die Schüler dadurch nicht geworden, eher im Gegenteil.
Die Kontrollen fanden im Rahmen der Ausreise aus dem Schengen-Raum statt. Da war also niemand zusätzlich beschäftigt.
Alter Rechtsgrundsatz: Kein Anspruch auf Gleichbehandlung im Unrecht.
Natürlich wird niemand zusätzlich beschäftigt, aber die die beschäftigt wurden wurden länger beschäftigt - kommen also eher in den Bereich Überstunden.
Die Kontrollen fanden im Rahmen der Ausreise aus dem Schengen-Raum statt. Da war also niemand zusätzlich beschäftigt.