ANZEIGE
Vielleicht muss man den Hofstaat bei Störungen einfach stehen lassen?
Vielleicht muss man den Hofstaat bei Störungen einfach stehen lassen?
Eine A 319 war mit dem Bundespräsidenten in Spanien. www.bundespraesident.de: Der Bundespräsident / Terminkalender / Besuch im Königreich Spanien
Altmaier reiste mir großer Wirtschaftsdelegation. Möglicherweise zu viele für die zweite A319. Sicher zu viele für die Global.
Edit: der Welt-Artikel sagt 83-köpfige Begleitung. Zu viel für die A 319.
Aber trotzdem: Dann ist der A319 eben zu klein und dann müsste halt ein Teil der Delegation mit Linie fliegen.
das geht dann gleich überhaupt nicht?
Bei Störungen muss für den VIP gesorgt werden, damit der pünktlich ankommt. So wie jetzt auch.
Ein Global kann zum Tanken auch mal zwischenlanden, das ist auch keine Qual. Vielleicht sollte man die Kabinen auch mit Crewrests ausrüsten, damit man immer eine zweite Crew dabei haben kann?
Ich stelle aber fest, dass in den Medien nicht wirklich "hart" recherchiert wird, was da eigentlich alles schief gelaufen ist. (Außer Spiegel).
Das bezog sich auf die A340 und A319. Sind doch alles lösbare Probleme? Reine Schulterzuckerei wird nichts ändern.
Die Leute sind von CGN zurückgereist. In der A319 nach MAD waren nur die, die später auf der IB saßen.Merkel hat in Madrid die Presse und ihre Troß auch stehen lassen. Na und?
Ich stelle aber fest, dass in den Medien nicht wirklich "hart" recherchiert wird, was da eigentlich alles schief gelaufen ist. (Außer Spiegel). Vielleicht ergibt sich dann doch so ne Art Kumpanei mit denen, die mitfliegen dürfen? Das fände ich persönlich nicht gut.
Der VIP kam an. Verspätet. Die Idee einer pünktlichen Ankunft wäre bei keinem Szenario mehr möglich gewesen.
Ich spekulier' mal, dass die Strecke TXL-EZE mit einer 3 Mann Cockpit Crew geflogen wurde. Das ist in der Global schonmal blöd. Die Arbeitszeitvorschriften für die Cabin Crew lasse ich mal außen vor.
Ich weiß nicht, wie geräumig du dir die Global vorstellst, aber wo da die Möglichkeit für ein Crew-Rest sein soll, wenn man neben der Kanzlerin noch ein paar wenige andere Personen mitnehmen möchte, erschließt sich mir nicht.
Wobei das Problem hier ja weniger ein Hardware als ein Crew-Problem war (zumindest bei Merkel, das Altmeier-Problem hab ich jetzt nicht en Detail verfolgt).
Wird dann immer gleiche eine neue Crew gekauft, wenn eine unterwegs ist (um das Beispiel japanischer Convenient-Store zu übertragen)? [emoji782]![]()
Der VIP kam an. Verspätet. Die Idee einer pünktlichen Ankunft wäre bei keinem Szenario mehr möglich gewesen.
Merkel hat in Madrid die Presse und ihre Troß auch stehen lassen.
A350 wird wohl bestellt.
Gibt es, analog zum Diesel, eine Scheuerprämie für geprellte Kunden, bei Neuverschuldung zur Anschaffung?
Der A350,A330 und A320 haben zum Glück das gleiche Typerating.Ich verstehe einfach immer noch nicht was man sich davon erhofft.
Wenn man es nicht schafft einen A340 zu warten, wieso sollte das dann bei einem A350 anders sein?
Und im Zweifelsfall braucht man dann noch mehr Crews (oder muss Crews mehreren aktiven Type Ratings haben und halten) und hat noch weniger passende Crews. Dann will man wegen kaputtem 350 auf 340 ausweichen und hat nur 350 Ersatzcrews und andersrum.
Der A350,A330 und A320 haben zum Glück das gleiche Typerating.
Der A350,A330 und A320 haben zum Glück das gleiche Typerating.
Muss es denn gleich eine teure A350 sein?? Eine ACJ319 ist für die Kanzler/in nicht gut genug?![]()