ANZEIGE
Boeing-Hasser
Vielleicht geht es etwas elaborierter: Aufsichts-Behörden und Airlines grounden ja nicht, weil sie Boeing hassen. Soviel Rationalität sollte sein.
Boeing-Hasser
Keine Ahnung warum, aber etliche Foristen unterstellen Boeing, aus Profitgier Menscheleben aufs Spiel zu setzen.Wer hasst Boeing? Und warum?
Tja, offenbar macht Airbus ganz viel Lobbyarbeit hinter den Kulissen
Selbstmörder im Cockpit haben nach wie vor freie Hand, das Leben eines Airbus-Passagiers ist so viel wert wie ein PKW der gehobenen Mittelklasse. Aber um das Leben der wervollen Boeing-Passagiere zu schützen, gibt's plötzlich Überflugverbote!
Dabei wäre jetzt höchste Zeit, eine verbindliche EU-weite Entschädigungsregelung für Absturzopfer einzuführen, z. B. 10 Mio EUR pro einen Toten. Dann würden schon Versicherungen dafür sorgen, dass nur mit sicheren Flugzeugtypen geflogen wird. Aber dazu wird's nicht kommen, weil es beim ganzen Theater gar nicht um die Flugsicherheit geht![]()
...schaun wer mal, der kanadische Dienstag ist noch lang!
Keine Ahnung warum, aber etliche Foristen unterstellen Boeing, aus Profitgier Menscheleben aufs Spiel zu setzen.
Unsere Aufsichts-Behörden haben erst vor kurzem einer iranischen Airline die Betriebserlaubnis entzogen, genau weil sie diese Airline nicht mögen. Und jetzt sollen wir glauben, dass es im Falle von 737 Max nur noch um reine Flugsicherheit geht, ganz ohne Politik?Vielleicht geht es etwas elaborierter: Aufsichts-Behörden und Airlines grounden ja nicht, weil sie Boeing hassen.
Keine Ahnung warum, aber etliche Foristen unterstellen Boeing, aus Profitgier Menscheleben aufs Spiel zu setzen.
Unsere Aufsichts-Behörden haben erst vor kurzem einer iranischen Airline die Betriebserlaubnis entzogen, genau weil sie diese Airline nicht mögen. Und jetzt sollen wir glauben, dass es im Falle von 737 Max nur noch um reine Flugsicherheit geht, ganz ohne Politik?
Sorry, aber wir haben das Vertrauen in unsere Aufsichtsbehörden verspielt, als wir angefangen haben, sie für politische Zwecke zu missbrauchen.
Ein einzelner Pilot hinter einer gepanzerten Tür ist genauso ein Systemfehler. Der in Europa (im Unterschied zu den USA) immer noch vorhanden ist und ganz bewusst nicht beseitigt wurde.Du willst jetzt wirklich einen bewusst herbeigeführten Absturz (mit einem Airbus) mit einem angenommenen (noch nicht bewiesen) Systemfehler (Boeing 737 MAX8) vergleichen?
Oder kurz: in 37 Minuten landet AC398 in YUL (Montreal). Dürfte vielleicht der letzte MAX Flug im kanadischen Luftraum sein.
... Schwurbel ...
Ein einzelner Pilot hinter einer gepanzerten Tür ist genauso ein Systemfehler. Der in Europa (im Unterschied zu den USA) immer noch vorhanden ist und ganz bewusst nicht beseitigt wurde.
Ein einzelner Pilot hinter einer gepanzerten Tür ist genauso ein Systemfehler. Der in Europa (im Unterschied zu den USA) immer noch vorhanden ist und ganz bewusst nicht beseitigt wurde.
Wenn sich ein ehemaliger FAA Inspektor so weit aus dem Fenster lehnt zu sagen, dass er dieses Flugzeug gerade keinem empfehlen würde weil die Parallelen einfach zu auffällig sind dann soll mir bitte keiner mit „erst mal abwarten“ kommen! Die richtige Reihenfolge in dieser Konstellation ist: grounden, untersuchen, freigeben/reparieren, Betrieb wieder aufnehmen. Alles andere ist zum jetzigen Zeitpunkt fahrlässig.
Sollte Boeing nicht schuld sein dann wird es keine (erfolgreichen) Klagen geben und der Aktienkurs wird sich auch wieder erholen, die Verkaufsorders werden wieder fließen.
Geht noch eine 737MAX mit Toten runter kann Boeing das Programm sofort einstampfen. Es ist eigentlich auch im besten Interesse von Boeing, dass nicht noch mehr passiert...
Auch Indien ist beim Grounding dabei (sorry falls es schon wo stand, nur am Handy online.)
Geht noch eine 737MAX mit Toten runter kann Boeing das Programm sofort einstampfen.
TB3052 Richtung BRU hat jetzt aufgrund des Überflugverbots auch eine nette Route!
Würde sagen, das ist eine klare Ansage gegen die FAA. In der Regel ist so was nämlich zwischen den Behörden abgesprochen.
Auch Indien ist beim Grounding dabei