Ach Sorry, ich vergesse immer dass wir im Neoliberalismus / Turbokapitalismus leben...
Ich glaube immer noch, Airline richten Lounges ein, damit ihre Passagiere es bequem haben, und daher motiviert werden, bei dieser Airline zu buchen.
Kann aber gut sein, dass sie es heute nur noch tun um Gewinne damit zu erwirtschaften, und dabei in Kauf nehmen Kunden abzuschrecken die trotz teurem Ticket wegen Überfüllun keinen Loungezugang hatten.
@Volume
Und du glaubst ernsthaft; die LH ist an Lounges interessiert, die weniger Umsatz bringen, nur damit es der Kunde bequem hat?
Umsatz ist nun mal ungleich Marge.
Aber in jedem Fall: Im Schnitt ist eine Lounge in der Bilanz wohl immer ein Minusertrag und somit wohl eher zum Erhalt der eigenen Stammkunden gedacht! */**
* Ausnahme reine Bezahllounge (Priority Pass zb)
** Achtung: Selbstverständlich trägt eine Lounge zur Kundenbindung bei und erzielt somit indirekt ein Revenue über höhere Ticketpreise etc.
Also das eine Lounge immer ein Minus einfährt mag ich nicht so recht glauben - da wird es ja Verrechnungspreise geben - aber gerade wenn sie mit den eigenen Kunden ein Minus einfährt sind die Fremdkunden interessant - den die anderen Airlines zahlen ja für die Benutzung.
Und die eigenen Kunden verursachen dann kosten in der “Fremdlounge”. Kommt also wohl aufs gleiche raus.
Das eine Lounge immer ein Minus einfährt liegt in der Natur der Sache da ja der Pax keinen Preis ausgewiesen bekommt*.
Somit werden die Kosten eben über einen höher erzielten Ticketpreis subventioniert!
* Dir Bezahllounge ausgenommen.
Nur weil der Pax keinen Preis ausgewiesen bekommt heisst es ja nicht das er nicht dafür bezahlt - das ganze wird über Verrechungspreise schon entsprechend bezahlt/belastet.
Gibt es auch falsche Senatoren?
- Wenn der SEN es kauft darf er damit in die Lounge (Kosten 200 Euro für das Ticket)
- Wenn ein Kunde ohne Status das Ticket kauft darf er nicht in die Lounge (Kosten 200 Euro für das Ticket)
Am deutlichsten wird es doch wenn ein SEN in eine Drittlounge geht - dann zahlt das eben nicht LH sondern M&M.
ist doch wurscht, nur ne andere Kostenstelle
Die zahlen beide für die Lounge. LH bezahlt nen Beitrag an M&M, und das Geld erwirtschaften sie hoffentlich mit den Flügen die sie Verkaufen.Beispiel:
Ein Ticket kostet bei der LH 200 Euro:
- Wenn der SEN es kauft darf er damit in die Lounge (Kosten 200 Euro für das Ticket)
- Wenn ein Kunde ohne Status das Ticket kauft darf er nicht in die Lounge (Kosten 200 Euro für das Ticket)
Kostet LH nun die Lounge etwas oder bekommen sie direkt Geld dafür?*
Wenn der SEN die Lounge ohne C Ticket nutzt dann wird ein Verrechnungspreis fällig - M&M "bezahlt" dann für das Ticket.
.
Die zahlen beide für die Lounge. LH bezahlt nen Beitrag an M&M, und das Geld erwirtschaften sie hoffentlich mit den Flügen die sie Verkaufen.
Weil das höchstwahrscheinlich anteilig im Ticketpreis verrechnet ist, also nicht die Lounge sondern der Beitrag für M&M/ Star Alliance. Da ist es Wurst ob Du es nutzt oder nicht.Es soll auch Kunden komplett ohne Vielfliegerkarte geben... und zwar ziemlich Viele! Weshalb bezahlen die denn für die Lounge?!
Weil das höchstwahrscheinlich anteilig im Ticketpreis verrechnet ist, also nicht die Lounge sondern der Beitrag für M&M/ Star Alliance. Da ist es Wurst ob Du es nutzt oder nicht.
Ok, Lufthansa ist nicht mit Meiles und More? Das ist mir entgangen, sorry. Wer schreibt denn nun meine Meilen gut?LH soll also an ein Meilenprogramm einen Betrag bezahlen auch wenn er gar nicht Mitglied in dem Programm ist?!
Niemand hat behauptet, dass das aktuelle System gerecht ist...
Aber das neue wird keinesfalls gerechter, bestenfalls übersichtlicher.
Was aber weniger am Vielfliegerprogramm liegt, als am völlig unlogischen Tarifsystem, bei dem die Preise von den Kosten willkürlich über einen weiten Spielraum entkoppelt sind, man z.B. durchaus mal von FRA billiger in der C nach Montreal als in der Y nach Toulouse fliegen kann...
Ok, Lufthansa ist nicht mit Meiles und More? Das ist mir entgangen, sorry. Wer schreibt denn nun meine Meilen gut?
Danke, NonstopLH, deine Naivität in diesem Thread versüßt einem den Tag!![]()
In den wenigsten Branchen dürfte wohl der Preis an die Kosten gekoppelt sind. Sind es nicht eher Angebot und Nachfrage, die den Preis bestimmen? Wenn halt mehr Leute (kurzfristig) in Y nach Toulouse wollen als in C (langfristig) nach Montreal oder aber der Wettbewerb auf den Strecken unterschiedlich ist...
Beispiel:
Ein Ticket kostet bei der LH 200 Euro:
- Wenn der SEN es kauft darf er damit in die Lounge (Kosten 200 Euro für das Ticket)
- Wenn ein Kunde ohne Status das Ticket kauft darf er nicht in die Lounge (Kosten 200 Euro für das Ticket)
Kostet LH nun die Lounge etwas oder bekommen sie direkt Geld dafür?*
* und wie auch oben schon geschrieben: Natürlich macht dies LH nicht aus Nächstenliebe - das Ziel ist die Kundenbindung zu erhöhen und somit ein höheres Preisniveau durchsetzten zu können - nichtsdestotrotz Kosten eine Lounge zunächst einmal!
Also wenn Lufthansa bei M&M mitmachen möchte, dann zahlen sie wohl doch nen Beitrag, wie ich schon schrieb. Irgendwie werde ich das Gefühl nicht los, dass Du entweder nicht lesen kannst oder willst...Nein!
Lufthansa und Miles&More sind 2 Firmen!