Eigentlich ist es ja aber auch nicht so kompliziert mit der BC-Anerkennung bzw. man kann sich leicht informieren. Hier jedenfalls ein paar weiterführende Infos.
https://www.vbb.de/fahrplan/umsteigen-weiterfahren/weiterfahren-bahn#bahncard
Das bedeutet aber auch, dass es für BC 25/50 - Inhaber (ohne die Jugendbahncard 25) sogar die Wabenkarten zum Ermäßigungstarif gibt. Von KW aus ist es in der RB 22 dann z.B. günstiger mit der 4-Wabenkarte für ermäßigt derzeit 2,10 EUR gegenüber einem BC-Fahrausweis (ob die 4-Wabenkarte allerdings auch gilt, wenn der Tarifbereich B durchfahren und dort umgestiegen wird mit S46 und S9, ist mir noch etwas unklar und ich persönlich würde dann zum Kauf eines Berlin BC-Tickets tendieren).
Der Terminaltransfer ist für BC25/50-Inhaber anscheinend übrigens auch mit dem Ermäßigungstarif der 2 Wabenkarte (derzeit 1,30 EUR) möglich.
https://www.drehscheibe-online.de/foren/read.php?002,9498842,page=2
Und BC100 Nutzer kommen immerhin mit S-Bahn, Regionalzügen und dem IC an ihr Ziel. Aber Achtung, kleine Falle: die City-Funktion gilt natürlich nur im Tarifbereich Berlin AB, also nicht in den Bussen im C-Bereich, z.B. hinter der Stadtgrenze in Rudow, hier müsste dann Berlin BC zum Normaltarif gelöst werden!!! Die eingangs genannte Regelung gilt eben auch nicht für BC100 Nutzer. Das bedeutet, dass BC100 Nutzer für den Terminaltransfer immer die S-Bahn nutzen sollten, dann aber auch ohne weitere Kosten.
Für alle diejenigen mit VBB-Monatskarte Berlin AB (und ohne BC100) bleibt natürlich der preiswerteste Weg zum BER im Übrigen der Anschlussfahrausweis Berlin.