Airport Berlin - Hauptstadtflughafen BER

ANZEIGE
A

Anonym38428

Guest
ANZEIGE
Könnte man den Platz denn einfach vergrößern? Bei all der Kritik in die "veraltet"-Richtung muss man immer die Frage im Kopf behalten: Hätte man das von 2012 (ursprüngliche Eröffnung) bis 2020 denn besser anpassen können?

Was die Siko angeht, imho nicht ohne massive Eingriffe. Was das bedeutet hätte, brauchen wir denke ich nicht diskutieren [emoji1787] Hoffen wir mal, dass man das beim T2 anders gelöst hat :)
 

CGNFlyer

Erfahrenes Mitglied
23.05.2012
5.032
1.607
4,60 EUR - 25 % vs. 3,60 EUR. Yay, 15 Cent ;) Was ist denn das fuer ein merkwuerdiger Tarifkniff, dass nach BER die BahnCard nicht zaehlt, nach Dabendorf aber doch?
Bei der Tageskarte ist die Ersparnis erheblich mehr. Nach Dabendorf kostet es 6,80 und Berlin ABC alleine schon kostet 9,60€!
 

ibaf12

Erfahrenes Mitglied
08.10.2012
417
184
FRA
Centogene hat ein Corona-Testzentrum im T1 auf der Ankunftsebene eröffnet.
Kosten: 59€ für ein Ergebnis innerhalb von 24 Stunden

Die kostenfreien Tests für Reiserückkehrer gibt es nicht mehr, auch im T5 nicht.
 

skyblue99

Erfahrenes Mitglied
24.08.2019
4.962
6.644
Ist eigentlich irgendwo zu finden, welche Buslinien aufs TXL-Gelände eingestellt und welche fortgeführt werden? Oder werden alle eingestellt/gekürzt? Der Bedarf, auf eine Brache und später irgendwann mal vielleicht Großbaustelle zu fahren, wird ja wohl relativ gering sein.
 

PlusMinus

Reguläres Mitglied
30.03.2016
78
6
BER
Ist eigentlich irgendwo zu finden, welche Buslinien aufs TXL-Gelände eingestellt und welche fortgeführt werden? Oder werden alle eingestellt/gekürzt? Der Bedarf, auf eine Brache und später irgendwann mal vielleicht Großbaustelle zu fahren, wird ja wohl relativ gering sein.

Siehe

https://www.bvg.de/images/content/unternehmen/medien/plus/2020/BVG_PLUS_1020.pdf

Seite 11

6321803cad9203b24d8646f704026f31.jpg
 
  • Like
Reaktionen: jotxl

kaythxbye

Reguläres Mitglied
05.03.2020
38
0
TXL
So, ich bin vorhin am BER am Südpier angekommen und war erfreut über die sehr breiten Laufbänder Richtung Ausgang. Einige kleine Beobachtungen:

- Trotz der (verglichen mit TXL A) langen Gehzeit zu den Bändern war das Gepäck noch nicht da als wir Passagiere dort ankamen. Da ich nur Handgepäck hatte weiß ich nicht wie lange das dauert, aber so schnell wie in Barcelona Terminal 2 ist es schonmal nicht.
- Beim Ausgang aus dem Sicherheitsbereich wird man als zügiger Geher von den Personenvereinzelungsanlagen ausgebremst, weil die erste Tür nur sehr gemächlich aufgeht.
- Die Strecke zur Autobahn ist so weit, dass man mit dem Taxi schon knapp bei 10€ ist wenn man auf die A113 auffährt.
- LDS-Taxen können zum Teil keine Kartenzahlung ("Terminal kaputt", jaja).
- Der Carsharingbereich ist Sonntag abend sehr leer (war er in SXF aber auch meist).
- Das Centogene-Testcenter hat leider nur bis 19 Uhr offen, da heißt es also weiter die Amazon-Tests nutzen.

Sonst gefiel mir der Flughafen schonmal gut, zumindest beim Ankunftsbereich hat alles funktioniert.
 

Monty_GER

Reagenzglaskellner
21.11.2010
1.383
3
43
Niederrhein
Als Tip für Zugfahrer von und zum BER:
Ein Ticket (Einzelticket und Tageskarte) von und nach Dabendorf ab Berlin AB ist für Bahncardbesitzer günstiger als ein Ticket nur zum BER.

Das ist ja ein Phänomen, das man häuftig beobachten kann, wenn die Regionalen Bahnverbände die BC nicht anerkennen. Wenn ich vom ländlichen Niederrhein nach Düsseldorf möchte (mit RB, Umstieg in Duisburg) ist es billiger, mit der BC einen IC (flex) zu buchen, auch wenn ich vielleicht doch mit der RB fahre, als ein RB Ticket. Finde ich völlig absurd.
 

alibi

Erfahrenes Mitglied
27.07.2013
296
239
HAM / GOT
Ich hatte heute den ersten Abflug ab BER (easyJet 5841 nach Wien).

Erste Eindrücke

Die Anfahrt ab Charlottenburg ist ok, aber die Taktung ist nicht optimal. Hab mich für die RB14 entschieden und war dann um 7:48 da (Abflug 9:00).

Die Abflughalle kommt mir sehr klein vor. Nur wenige check-in Schalter... Die Sicherheitskontrolle in der Mitte (leider Nummer nicht gemerkt) ist auch sehr komisch. Man läuft direkt nach dem Bordkartenscanner in die Schlange. Keine Absperrung. Kontrolle hat auch ewig gedauert obwohl nur vier Personen vor mir waren.

Es gab zu wenige bins für die Kontrolle. Musste warten bis Leute durch die Kontrolle waren.

Der Einkaufsbereich ist angenehm klein und nicht wirklich aufdringlich. Gut, man muss durch, aber das habe ich woanders (CPH) schon schlimmer gesehen.

Orientierung war dann recht einfach, Abflug war ab A37 mit angegebenen 14 Minuten Laufzeit. Waren dann effektiv 8 mit mehreren ausgefallenen Fahrsteigen.

Fahrsteige sind etwas versteckt (aber gut zu finden) und abseits aller Shops. Ganz angenehm.

Ich habe nur einen Wartebereich mit Steckdosen gesehen. Alle anderen sind etwas anachronistisch ohne Strom. Das wird sicher lustig wenn sich die Leute um die wenigen Wandsteckdosen prügeln.

Ansonsten alles ganz schick. Das Design ist sicher nicht topaktuell, aber nicht so veraltet wie es die Hauptstadtpresse immer verschrien hat. Kann auch die Kritik an der Beschilderung nicht verstehen, evtl liegt das aber auch daran dass ich noch gut gucken kann.

Zeit: Vom Zug zum Gate A37 habe ich ohne Trödeln 26 Minuten gebraucht. Das meiste ging an der Sicherheitskontrolle drauf.
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.972
16.197
Das ist ja ein Phänomen, das man häuftig beobachten kann, wenn die Regionalen Bahnverbände die BC nicht anerkennen. Wenn ich vom ländlichen Niederrhein nach Düsseldorf möchte (mit RB, Umstieg in Duisburg) ist es billiger, mit der BC einen IC (flex) zu buchen, auch wenn ich vielleicht doch mit der RB fahre, als ein RB Ticket. Finde ich völlig absurd.

Das finde ich auch. Absurd, aergerlich und nicht nachvollziehbar. Allerdings mittlerweile auch halbwegs bekannt. Was mich hier allerdings noch sprachloser zuruecklaesst und meine verdatterte Nachfrage ausloeste: Innerhalb des VBB wird auf manchen Strecken anerkannt und auf manchen nicht. Die anderen Verbuende sind wenigstens konsistent in der Anerkennung oder Nicht-Anerkennung.
 

Batman

Erfahrenes Mitglied
18.11.2017
6.899
4.505
Hamburg
Gut zu wissen, dass derzeit 60 Minuten vor Abflug theoretisch reicht. Muss ja jetzt mit der Bahn aus Hamburg anreisen und Flieger geht um 11 Uhr. Bedeutet Abfahrt Hbf 6:35 Uhr. Später wird mir zu knapp. Bei der DB weiss man ja nie und umbuchen bei der Hansa (Flexticket) kostet nur wieder und ist bei Kreuzbuchung nicht gerade ein Spaß am frühen Morgen :rolleyes:...
 

berlinerjunge

Erfahrenes Mitglied
07.05.2010
636
546
good old THF
Ein freundliches Hallo in die Runde!

Humorvoll finde ich die allerorts übersandten Glückwünsche an Berlin. Für was eigentlich? Dass die Stadt mit der kommenden Schließung von Tegel keinen internationalen Flughafen mehr in ihrem Stadtgebiet hat und haben wird, Bewohner in den angrenzenden Bezirken gleichwohl vom Wohl und Wehe des Brandenburger Prestigebaus partizipierten ...

Ich denke mal laut: Was ist der Unterschied zu München?
 

Cheeseair

Erfahrenes Mitglied
30.03.2015
323
14
Eigentlich ist es ja aber auch nicht so kompliziert mit der BC-Anerkennung bzw. man kann sich leicht informieren. Hier jedenfalls ein paar weiterführende Infos. https://www.vbb.de/fahrplan/umsteigen-weiterfahren/weiterfahren-bahn#bahncard

Das bedeutet aber auch, dass es für BC 25/50 - Inhaber (ohne die Jugendbahncard 25) sogar die Wabenkarten zum Ermäßigungstarif gibt. Von KW aus ist es in der RB 22 dann z.B. günstiger mit der 4-Wabenkarte für ermäßigt derzeit 2,10 EUR gegenüber einem BC-Fahrausweis (ob die 4-Wabenkarte allerdings auch gilt, wenn der Tarifbereich B durchfahren und dort umgestiegen wird mit S46 und S9, ist mir noch etwas unklar und ich persönlich würde dann zum Kauf eines Berlin BC-Tickets tendieren).

Der Terminaltransfer ist für BC25/50-Inhaber anscheinend übrigens auch mit dem Ermäßigungstarif der 2 Wabenkarte (derzeit 1,30 EUR) möglich. https://www.drehscheibe-online.de/foren/read.php?002,9498842,page=2

Und BC100 Nutzer kommen immerhin mit S-Bahn, Regionalzügen und dem IC an ihr Ziel. Aber Achtung, kleine Falle: die City-Funktion gilt natürlich nur im Tarifbereich Berlin AB, also nicht in den Bussen im C-Bereich, z.B. hinter der Stadtgrenze in Rudow, hier müsste dann Berlin BC zum Normaltarif gelöst werden!!! Die eingangs genannte Regelung gilt eben auch nicht für BC100 Nutzer. Das bedeutet, dass BC100 Nutzer für den Terminaltransfer immer die S-Bahn nutzen sollten, dann aber auch ohne weitere Kosten.

Für alle diejenigen mit VBB-Monatskarte Berlin AB (und ohne BC100) bleibt natürlich der preiswerteste Weg zum BER im Übrigen der Anschlussfahrausweis Berlin.
 
  • Like
Reaktionen: Monty_GER und KvR

Batman

Erfahrenes Mitglied
18.11.2017
6.899
4.505
Hamburg
Blöde Frage. Wenn ich Eine Hin- und Rückfahrt nach Berlin mit der DB kaufe, ist ja das City-Ticket inklusive. Beinhaltet dass auch die Regionalbahn zum BER, bzw. Bus vom Tegel?

Sonst müsste ich zwei Einzeltickets kaufen und ich hab gerade Festgestellt, dass ich noch einen Gutschein über 15 Euro hab, der aber einen Mindestumsatz hat (funktioniert dann nur bei Hin- und Rückfahrt in einem) :rolleyes::D.
 

ibaf12

Erfahrenes Mitglied
08.10.2012
417
184
FRA
Blöde Frage. Wenn ich Eine Hin- und Rückfahrt nach Berlin mit der DB kaufe, ist ja das City-Ticket inklusive. Beinhaltet dass auch die Regionalbahn zum BER, bzw. Bus vom Tegel?

Sonst müsste ich zwei Einzeltickets kaufen und ich hab gerade Festgestellt, dass ich noch einen Gutschein über 15 Euro hab, der aber einen Mindestumsatz hat (funktioniert dann nur bei Hin- und Rückfahrt in einem) :rolleyes::D.

Wenn du ein City-Ticket hast:
- Bus in TXL ist inklusive
- Regionalbahn zum BER nicht
 
  • Like
Reaktionen: Luftikus und Batman

Snappy

Erfahrenes Mitglied
23.07.2010
4.399
266
Bielefeld
  • Like
Reaktionen: Batman