#dankeTXL 2
Fortsetzung:
Am Sonntag (8.11) war dann der finale TXL-Flug AF1235 nach CDG um 15 Uhr geplant. Schon die Hinfahrt gestaltete sich schwierig, da viele Menschen mit der BVG zum Flughafen wollten und nur noch die Linie 109 fuhr, welche von historischen Bussen verstärkt wurde. Die Terminals waren geschlossen und nur noch die Gäste nach Paris durften ins Terminal C. Obwohl die Flughafengesellschaft von einer Anreise abgeraten hat, waren gefühlt mehr Besucher als am Samstag auf dem Gelände.
Nach dem problemlosen Check-In und der Siko im Terminal C, kam man in den festlich geschmückten Gatebereich. Dort hielten Michael Müller, Engelbert Lütke Daldrup, der AF-Deutschland CEO und die französische Botschafterin eine Abschlussrede vor den Fluggästen und der Presse. Beim Boarding gab es einen Beutel mit zahlreichen Geschenken und einem Zertifikat für den Flug. Man durfte sich auf dem Vorfeld relativ frei bewegen, wo mehrere Hundert Mitarbeiter und ein Großaufgebot an Presse war. Die Bundespolizei kam mit einigen Helikoptern angeflogen und präsentierte sich. Ca. 45 Minuten nach dem Boarding waren alle im A320 und es konnte losgehen. Angeführt von 5 Follow-Me Fahrzeugen gab es eine Ehrenrunde um die Terminals. Es war sehr ergreifend die winkenden Menschenmassen zu sehen, die Straßen um den Flughafen waren sogar blockiert. Danach ging es durch die Wasserfontäne der gesamten Flughafenfeuerwehr und erneut vorbei an den Mitarbeitern. Anschließend folgte der Start Richtung Osten, es waren bewegende Minuten an Bord und sehr still. Es folgte noch ein Flug über Tempelhof, allerdings in großer Höhe. Während des Fluges gab es noch ein Gewinnspiel über 2 Flüge im gesamten AF-Streckennetz, der Gutschein lag auf der Schwimmweste versteckt. Bordservice und der Rest des Fluges waren ohne Auffälligkeiten. Nach der etwas verspäteten Landung in CDG ging es dann nach 3 Stunden zurück zum BER mit AF, in CDG waren die meisten Shops und Restaurants geschlossen.
Nun sind 2 emotionale Tage TXL vorbei und er wird für mich persönlich einer der schönsten Flughäfen bleiben. Viele Reisen und Lebensabschnitte haben dort begonnen und er war einzigartig, nicht immer klappte alles problemlos, aber so ist Berlin nun mal. Sehr schade, dass er nicht ein Konzept wie LCY erhalten hat, aber so wollte es die Politik eben nicht. Ich freue mich trotzdem auf den BER, aber die Einzigartigkeit von TXL wird fehlen. #dankeTXL
