Auf die Gefahr hin mich zu widerholen, es geht nicht. überhaupt nicht, überhaupt gar nicht um Geld.
Es geht nicht darum, was ein Mercedes (tatsächlich) kostet, sondern um das Image das einem ein Mercedes verschafft, darum wie er das Ego bestimmter Menschen steigert.
Heutzutage schon fast mehr das von Goldketten-Rappern und Dönerstandbesitzern als das von Entscheidern und Leistungsträgern...
Und in der DDR war es eher der Volvo. Die Funktionäre fuhren betont nicht Mercedes.
Ich glaube dir. Ansonsten hatte ich mich lediglich gefragt, ob gegebenenfalls eine Korrelation (oder gar Kausalität) zwischen deiner postulierten "Glas halbleer"-Mentalität und den geschilderten Erlebnissen bestehen könnte..
Ich sage ja "Glas halbleer"
aus Erfahrung.
Ich fange wirklich die meisten Flüge mit der Einstellung "den geniesse ich jetzt mal so richtig" an, aber für gewöhnlich bin ich spätestens im Flugzeug wieder in der "ich werde auch diesen Flug überleben" Stimmung, weil mal wieder nichts funktioniert.
Angefangen mit dem verspäteten Zug, dem Stehplatz wegen geänderter Wagenreihung, dem geschlossenen AiRail Business Class Check-in, dem Türsteher vor dem Business Class Check-in Riesenslalom der mich erstmal abwimmeln will, dem neuen Sitzplatz trotz anderweitiger Reservierung, der langsamen SiKo, dem Zwangsrundgang durch den Duty-Free Shop, der geplünderten Lounge, den elendig langen Wegen, den zweiten Weg wegen Gatewechsel, dem Vordrängeln am Gate, dem Priority-Boarding in den Bus (Priority = muss am länsten im Bus stehen)... bis hin zum defekten Sitzpolster oder Monitor in einer mächtig abgeranzten Kabine, die dann nach einem nicht-Wunschessen in Kantinenqualität zwangsverdunkelt wird damit man das Elend nicht sehen muss. Und da reden wir noch nicht vom wertigen Sandwich als zweiten Service, ewig langen Schlangen an der Immigration und beschädigtem Gepäck am Ende.
Und da rede ich z.B. nicht davon, dass der Champagner durch Sekt ersetzt wurde, sondern von den Basics.
Ich finde es wenig verwunderlich, dass meine Erwartungen mit jedem Flug sinken.
Inzwischen sogar bei denen, die ich eine ganze Zeit lang tatsächlich genossen habe, mein letzter ANA und QR Flug waren z.B. auch extrem durchschnittlich.
Da war es dann eher schon mein letzter Ryanairflug bei dem meine extremst niedrigen Erwartungen eigentlich in jedem Punkt übertroffen wurden, tatsächlich alles absolut planmäßig funktioniert hat und so ein paar goodies wie null Warteschlange und extrem freundliches Personal am Gepäckaufgabeschalter, freier Nebensitz und Null Wartezeit auf das Gepäck mich sogar mal richtig positiv beeindruckt haben.
Lh hat es dann aber verstanden, mich beim nächsten Flug danach wieder in die Realität der 2020er zurückzuholen.