Danke. Ein kleiner Trost bei der fehlenden Fähigkeit (*) der Sparda Hessen, Echtzeit-Eingänge anzunehmen.
Den Umsatz siehst du im Onlinezugang nur wenn er gebucht ist. In der App sieht man die Umsätze nach der Zahlung in den Kartenbenachrichtigungen.heute Generalprobe Kartenzahlung (gc): problemlos an der Kasse, aber *null* Sichtbarkeit im Onlinekonto, niente, nada, nix
Wann sieht man denn den Umsatz, zumindest vorgemerkt?
Aber auch nur in der Pay-App, also bei NFC-Zahlung per Smartphone mit digitaler Girocard.In der App sieht man die Umsätze nach der Zahlung in den Kartenbenachrichtigungen.
Mittlerweile leider gar nicht mehr. Bis vor einem Jahr waren Kartenzahlungen noch bei "Erwartete Buchungen" sichtbar.Wann sieht man denn den Umsatz, zumindest vorgemerkt?
Ja, die Umsätze per Smartphone mit digitaler Girocard sieht man nur in der Bezahl-App.Aber auch nur in der Pay-App, also bei NFC-Zahlung per Smartphone mit digitaler Girocard.
Traurig wie sich einige Banken sogar noch zurückentwickeln. Sowas ist doch seit Jahren Standard und setze ich auch bei einem Konto voraus, für mich direkt ein K.O. Kriterium.Mittlerweile leider gar nicht mehr. Bis vor einem Jahr waren Kartenzahlungen noch bei "Erwartete Buchungen" sichtbar.
Vor allem hatten die es ja bereits im Angebot. Zwar mit kryptisch wirkenden Namen, aber das ist ja fast Standard. Bei den Sparkassen sind Girocard Vormerkungen auch nicht mit Händlernamen, das kann nur die ING (bis jetzt, vllt. entwickelt sich das noch).Traurig wie sich einige Banken sogar noch zurückentwickeln. Sowas ist doch seit Jahren Standard und setze ich auch bei einem Konto voraus, für mich direkt ein K.O. Kriterium.
und ich meinte (und schrieb) gc, und meinte (und schrieb nicht) Online-gc...Ja, die Umsätze per Smartphone mit digitaler Girocard sieht man nur in der Bezahl-App.
Ich meinte MC-Umsätze, die sieht man nur in der Bank-App.![]()
Da ich keine Vergleichsbank habe: zeigt nur Hochtaunus die vorgemerkten GC-Zahlungen nicht an, oder ist das derzeit bei allen Atruvia-Banken so?Traurig wie sich einige Banken sogar noch zurückentwickeln. Sowas ist doch seit Jahren Standard und setze ich auch bei einem Konto voraus, für mich direkt ein K.O. Kriterium.
Bei allen. War hier in diesem Thread auch schon öfters Thema in der letzten Zeit.Da ich keine Vergleichsbank habe: zeigt nur Hochtaunus die vorgemerkten GC-Zahlungen nicht an, oder ist das derzeit bei allen Atruvia-Banken so?
Ich habe noch immer ein Konto bei einer VB. Da ist nix mit vorgemerkten ZahlungenDa ich keine Vergleichsbank habe: zeigt nur Hochtaunus die vorgemerkten GC-Zahlungen nicht an, oder ist das derzeit bei allen Atruvia-Banken so?
Der Verfügungsrahmen Ihrer Mastercard direkt richtet sich nach dem jeweils verfügbaren Betrag auf Ihrem norisbank Konto zum Zeitpunkt der Verfügung (Bargeldauszahlung, bargeldloses Bezahlen).
Die 'alte' girocard wird mittlerweile uebrigens gar nicht mehr auf der Homepage erwaehnt
Betrachte es doch lieber als tägliches Kartenlimit. Girocards haben ja auch ein maximal Limit pro Tag/Woche. Da kannst du ja auch nur so viel ausgeben, wie du aufm Konto hast/oder der Dispo hergibt.Sooo, naechste Frage: Bei einem (im Anschreiben der Master Direct genanntem) Verfuegungsrahmen von 500 EUR (neues Konto, noch ohne nennenswerte Eingaenge), kann man dann (ohne Dispo) bei einem Kontostand von 0 Euro trotzdem 500 Euro abheben bzw. mit der Master Debit etwas in der Hoehe bezahlen, wenn das Konto am Folgetag zB vom Tagesgeldkonto aus wieder ausgeglichen wird? Wertstellungsmaessig waere man also nicht im Minus...
Oder ist das der maximal moegliche Kartenumsatz, egal wie hoch der Kontostand ist?
Bei der Norisbank steht dazu zB explizit:
Aber was haette dann der 500-Euro-Rahnen fuer einen Sinn?
Die 'alte' girocard wird mittlerweile uebrigens gar nicht mehr auf der Homepage erwaehnt, die Master Direct wird nun als Standard definiert. *Das* sehe ich im "EC-Land" allerdings als grosses Problem, wenn "nurEehZeh" akzeptiert wird, zumindest fuer die Uebergangszeit bis die Haendler ihre Akzeptanz erweitern (muessen)... Als Barabheber hat man allerdings den Vorteil, quasi *alle* Automaten nutzen zu kennen, nicht wie mit gc nur des eigenen Netzes.
Mit meiner Girocard kann ich einzelne Käufe im Wert von mehr als 500 EUR tätigen, und das Limit liegt bei meiner Bank bei 1000 EUR / Tag und 4000 EUR / Woche. Das scheint etwas anders zu laufen, als das was die "Meine Bank" hier mit der Mastecard Debit anbietet. Darüber hinaus kann der Händler mein Girocard- Limit aushebeln, indem er ELV nutzt.Betrachte es doch lieber als tägliches Kartenlimit. Girocards haben ja auch ein maximal Limit pro Tag/Woche. Da kannst du ja auch nur so viel ausgeben, wie du aufm Konto hast/oder der Dispo hergibt.
Es ist kein wirkliches tägliches Limit. Das Geld wird freigegeben, nachdem der Umsatz durch den Händler eingereicht wurde und verbucht wurde. Das dauert mind. 2 Tage, wenn der Händler taggleich einreicht.Betrachte es doch lieber als tägliches Kartenlimit. Girocards haben ja auch ein maximal Limit pro Tag/Woche. Da kannst du ja auch nur so viel ausgeben, wie du aufm Konto hast/oder der Dispo hergibt.
Zusammengefasst: Die Karte ist Schrott und nicht zu gebrauchen. Besser eine Credit wie Barclays nutzen.Danke, das meinte ich - auch wenn ich jetzt noch nicht wirklich schlauer bin...
Ah, der Fall warst du. Ok, passt...Sie dient hier in erster Linie zum Bargeldabheben einer deutlich lebensaelteren Person am Stamm-Spasskassen-Geldautomaten nach Kontowechsel (zur Vermeidung grosser Umgewoehnungen), mich interessierten nur die 'Moeglichkeiten'...