Ja, meine ich. Denn - ohweh, mein Fanboy - auch klassische Wärmekraftwerke wollen gewartet werden und der Bau ist auch nicht umsonst. Von Atomkraftwerken wollen wir gar nicht mal reden.
Kernkraftwerke sind in Anbetracht ihrer Leistung und ihres Outputs lächerlich günstig. Die Wartung beschränkt sich auf wenige Felder und, jetzt kommts, der Brennstoff ist günstig, der Flächenverbrauch klein.
Der Mark entscheidet kurzfristig aufgrund der wirtschaftlichen Umstände und gesetzlichen Gegebenheiten,
Nein.
und solange die Folgekosten konventioneller Technologie nicht eingepreist werden, ist die Entscheidung hinfällig. Das wird natürlich nicht gemacht.
Die sind eingepreist. Volkswirtschaft, ersten drei Semster.
Behauptet ja keiner. Aber eben auch.
Doch, du.
Welches aber relativ einfach abregnet. Oh!
Wasserdampf in der Atmosphäre regnet nicht "einfach ab", sondern nur zu maximal 35%. Woher hast du also dieses Märchen?
Auch hier wieder - nein. Du liegst falsch,
Garantiert nicht.
weil Du "Dreck" falsch definierst bzw. den "Dreckwert" falsch einpreist. Ein konventionelles Kraftwerk erzeugt Dreck, Feinstaub und CO2,
Stickoxide, Monoxide, Radioaktivität (wenn Kohlekraftwerk, oh ja!), Quecksilber, Blei, Arsen.
Beim Schwefeldioxid kann man drüber streiten, ob es nicht nützlich ist, um die Erde wieder abzukühlen, da mit Verschwinden des Schwefeldioxids in der Atomsphäre die Erderwärmung zunimmt.
Was unstrittig ist: Gas und Kohle und deren Verbrennung haben direkt und indirekt weltweit mehr Menschen getötet und verletzt, als es die Kernkraft je könnte.
ein Atomkraftwerk radioaktiven Abfall.
Was gut ist, wenn Deutschland einen schnellen Brüter hätte. Ohje, habt ihr ja nicht. Eine Wiederaufbereitsunganlage auch nicht. Im Übrigen habe ich keine Bock das zu diskutieren, dass hatten wir erst ein paar Seiten vorher und im KKW-Thread. Die menge des Mülls ist zu Vernachlässigen, die Strahlung auch. Seit Jahren und Jahrzehnten stehen Castoren ohne Gefahr in einer Halle; nicht einmal unter Tage. Und, wie viele Menschen und Umwelt sind dort verstrahlt?
Wie lange braucht man, damit ersterer Dreck wieder umgebaut wird,
Jahrhunderte. Chemischer Müll ist gefährlicher, als radioaktiver. Aber das weiß man als Wissenschaftler; wobei ich bekanntermaßen kein promovierter Chemiker bin.
und wie lange dauert es bei letzterem Dreck? Oh!
Kurz.
Mehrere Größenordnungen Unterschied, na sowas.
Nein. Die Millionen Jahre sind Quatsch.
Doch, indirekt natürlich schon
Nein, das ist falsch..
. Wobei der Beitrag der britischen Dampf-Eisenbahn im 19. Jahrhundert eher klein anzusehen wäre,
Da solltest du dich nochmals einlesen, wie stark das 19 Jahrhundert Einfluß genommen hat. Immer diese Vorfahren und deren Nachkommen, die immer mehr wurden; also sowas.
in Anbetracht der Gesamtmengen des ausgestoßenen Drecks,
Falsch.
und im Vergleich zur heutigen Wirtschaft eher ein Klacks ist.
Falsch. Immer schon in Relation setzen, sonst verrennst du dich da etwas in deiner Argumentation.
Mehrere Größenordungen Unterschied. Über die Dampfeisenbahn muss man also nicht mehr reden.
Doch, doch.
Nennt sich Halbwertszeit. Doch, ist so, wirklich.
Ich lerne in der Physik immer gerne dazu, wirklich. Aber hier im Forum? Ich denke, du solltest dich mal mit der Physik, einem Kernkraftwerk, dessen dort erzeugter Stoffe, deren Menge und KKW- Thread beschäftigen. Ich habe hier schon genug Physik-Nachhilfestunden gegeben.
Nur weil etwas "Millionen Jahre strahlt" heißt das nicht, dass es Millionen Jahre gefährlich ist. Das ist ein typisches Argument, um den Bau eines Endlagers zu verhindern oder Kernkraft zu diskreditieren. Millionen hört sich einfach gefährlicher an, als ein paar Jahrhunderte, Jahrzehnte, Jahre, Stunden.
Eher nicht. Lässt sich chemisch angehen.
Falsch. Ewigkeitschemikalien heißen nicht umsonst so.
Physik der Elektronenhülle ist einfacher zugänglich als Physik des Atomkerns. Mehrere Größenordnungen Unterschied in den benötigten Energiemengen, um Umwandlungen anzustoßen.
Wie meinen? Worauf möchtest du hinaus?
Genau, lieber ignorieren wir Radioaktivität
Nein. Nutzen!
als dass wir uns nach Alternativen umsehen. Windräder sind ja so gefährlich.
Sind sie.
Für's Hirn der Gestrigen, natürlich.
Ich bin gestrig. Ich hänge solchen Spitzenleistungen und Menschheitserfindungen wie der Kernkraft nach, nicht so hypermodernen Erfindungen wie Windrädern oder Solarpanels.
Für alles andere sehe ich durchaus Lösungsmöglichkeiten. Muss man nur wollen.
Ich sehe Lösungsmöglichkeiten für KKW und das Endlger, man muss nur wollen.
Nein.
Eben, und aus den Gründen braucht es Gesetzgeber,
Nein. Es sei denn, der Gesetzgeber will die persönliche Freiheit, das Eigentum und letzten Endes den Stromverbrauch für alle regeln. Das wird wohl schiefgehen; wenn ein Staat alles regelt, kann man an der DDR sehen, wo es hinführt.
die ein wenig längerfristiger denken als bis zum nächsten Meilenschnäppchen. Denn mit Deiner Bequemlichkeit bleibt keine Bequemlichkeit für den Rest der Menschheit übrig.
Klar. Milliarden Menschen leben in Bequemlichkeit. Die, die es nicht tun, haben keine saubere, billigere Energie. Leider. Wohlstand hängt IMMER von der Verfügbarkeit von Energie ab. Mit hoher Leistung. Letzten Endes ist alles nur Energie. Haben viele brillante Physiker über die Jahrhunderte erkannt. Daran haüert es hier im VT. Aber das wird noch.
Doch, Dein Diesel und Dein Benziner sind *auch* massiv subventioniert,
Nein. Sind sie nicht. Auch das haben wir weiter vorne schon geklärt, sie tragen sich sogar sich selber + Infrakstrukturausbau.
Nein.
und keiner hat's vernünftig eingepreist.
Doch.
Ignoranz ist aber keine Lösung,
Es ignoriert keiner.
und das Problem geht nicht weg, nur weil man kein $-Zeichen dransetzen kann.
Doch. Nennt sich Technik. Jeder will bares Geld sparen. Wenn jemand den Verbrenner effizienter machen und verkaufen kann, dann wird er es tun, weil es jemand kauft, der dann Geld und Emissionen spart.
Jetzt frag dich mal, warum keiner BEV kauft...
Ja, merkt man. Und auch die sind massiv subventioniert.
Falsch. Auch das ist hier und im KKW-Thread widerlegt. Höre auf, ständig die ollen Kamellen rauszuholen. Beim KK-Aus in Deutschland musste sogar Schadenersatz geleistet werden und der Wissenschaftliche Dienst des Bundestages hat in mehreren Anfragen bestätigt, dass es keine Subventionen gab; und die sollten es wissen, oder? Die entsprechenden Anfragen findest du im KKW-Thread.
Wenn man den Umgang mit den Hinterlassenschaften einpreisen würde,
Hat man.
würde da schon längst nichts mehr laufen.
Tja, die Kernkraft wird auch in Deutschland bald wieder laufen. Diese Vorhersage wird eintreten, wie alle meine anderen in Hinsicht auf die EE und Energiewende. Die Taxonomie der EU hat den ersten Nagel schon eingeschlagen. Jetzt kommt eure Energieknappheit und Wohlstandsverlust dazu + die Abhängigkeit von 100% von China (Windräder, Panels, Steuerelektronik, Speicher, seltene Erden) und Qatar (LNG, Gas).
Ja, das ist ja nur ein Problem anderer Leute, ich weiß.
Tja, wenn die anderen Leute andere Entscheidungen treffen, ist das nicht mein Problem. Die Mehrheit der Deutschen will KK zurück.
Es wird Zeit, dass wir aufhören von hier bis zur Nasenspitze zu denken.
Ich denke bereits weiter.
Folgende Generationen subventionieren da gar nichts, die verbrauchen nur immer weiter Rohstoffe und verursachen noch mehr Umweltschäden.
Ach, dazu sagst du nichts? Bezeichnend.
[/QUOTE]
Selbst die Springer Presse kam schon zu diesem Schluss. Und die sind nun gerade nicht für ihre BEV-freundliche Brille bekannt.
Weil sie sich verrechnet haben -> Sie nehmen Zahlen, die in Zukunft bei den EE erreicht werden sollen, Zitat "Allgemein gehen die Studien von einer fortgesetzten Umsetzung der Energiewende in Deutschland voraus". Sie nehmen an, dass 60% des Stroms aus EE kommen, was faktisch nicht stimmt. Zudem rechnen sie die CO2 Emissionen, die bei der Förderung von Öl und Rohstoffen entstehen, bei den BEV aber nicht, dort wird nur die Herstellung des Akkus und CO berechnet.. Außerdem setzen sie 2,8 Kilo "Klimagas" an, was nicht 2.8 Kilo CO2 entspricht. Zudem rechnen sie beim Verbrenner das Herstellen von Kraftstoffen von der Produktion bis zur Tankstelle. Auch die Wartung wurde herangezogen.
Die Gesamt CO2-Bilanz einer BEV rechnet sich schon nach 25.000Km gegenüber einem vergleichbaren Diesel und nach 45.000Km gegenüber einem vergleichbaren Benziner.
Was ist sauberer: Diese/Benziner lange fahren oder E-Auto kaufen? Eine neue Studie liefert die Antwort. Berechnungen zur CO2-Bilanz von E-Autos!
www.autobild.de
Du nimmst ernsthaft Brügge und diese Studie als Kronzeugen? Das erklärt alles. Und alle beziehen sich auf die oben erwähnte Studie, die man mal genau lesen sollte zum Thema Zahlen. Einen ersten Ansatz habe ich dargelegt.