soooo dringend wird der "Regierungsflughafen" offenbar doch nicht gebraucht
Naja, bisher hat man ja noch die Basis in Köln - ist organisatorisch halt aufwendig und teuer. Beim Bau des neuen Regierungsterminals gibt es ohnehin auch schon einiges an Verspätung (SXF muss auch erst zu sein, bevor man richtig bauen kann).
Wenn Sie das so umsetzen, wie Du es sagst, wird es wohl wieder auf Provisorien wie in Tegel herauslaufen. D.h. es wird hässlich am neuen BER Airport mit irgendwelchen Ramschbauten.
Wie kommst du darauf? Die Entwürfe des Regierungsterminals sind recht nett.
Ich versteh sowieso nicht, wieso die nicht jetzt schon anfangen ein zweites Terminal zu bauen!!!
Warum sollten sie? Weil man in der Rush Hour gut voll sein wird? Das rechtfertigt die Investition nicht - mit Ausnutzung der Randzeiten hat man auch beim Maximum an Passagierkapazität (zu dem derzeit noch etwa 2 Mio. Luft sind) noch Spielraum, ohne dass es aussieht wie in TXL. Die Medien dramatisieren den Begriff "zu klein" schlichtweg. Man baut den Flughafen ja, damit er gut ausgelastet wird und nicht halb leer steht. Und ein zweites Terminal gibt es sowieso langfristig nicht, es gibt im maximalen Ausbau doppelt so lange Seitenpiers und zwei Satelliten und das ist dann auch mehr als genug für eine Verdoppelung der heutigen Passagierzahlen.
Und ja, angeblich reichen die Check-In-Inseln nicht, wenn man aber mal berichtet bekommt, was für Rahmenbedingungen die Tester angeblich teilweise simuliert haben (kein Online-Check-In, massenhaft zwei Koffer auf Kurzstrecke usw.) glaube ich schlichtweg, man hat da durch teils unrealistische Simulationen einen falschen Eindruck gewonnen. T2 hier in München hat wenn ich mal überschlage keineswegs mehr Schalter als BER bei fast gleicher Kapazität - und da gibt's auch kein Chaos.