ANZEIGE
Einige Details mit Präzisierungen zum Projekt:
Sollte im Vorfeld eine Landung aus wettertechnischen Gründen auf den Falklands zu riskant sein, wir der Flug auch nicht gestartet.
Der einzig mögliche Ausweichflughafen ist Punta Arenas auf Chile. Die Polarstern könnte in diesem Falle den Hafen von Punta Arenas innerhalb von 2 Tagen anlaufen.
Ushuaia oder Rio Gallegos stehen nicht zur Verfügung.
Das veröffentlichte Foto zeigt die 14 Flieger der Falkland-Crew, bestehend aus 4 x Cockpit-Crew (2 Trainingskapitänen und 2 SFO's) und 10 Kabinen-Crew (1 P II, 1 P I sowie 7 FB's) mit dem Flottenkapitäns Interkont MUC, welcher der angesprochene "Projektleiter Falkland" ist.
Auf dem gezeigten Foto fehlen 2 Techniker und 2 Lademeister, welche ebenso Teil der fliegenden Crew sind.
Das Flugzeug wird die D-AIXP sein, welche aus FRA kommen wird.
Sollte im Vorfeld eine Landung aus wettertechnischen Gründen auf den Falklands zu riskant sein, wir der Flug auch nicht gestartet.
Der einzig mögliche Ausweichflughafen ist Punta Arenas auf Chile. Die Polarstern könnte in diesem Falle den Hafen von Punta Arenas innerhalb von 2 Tagen anlaufen.
Ushuaia oder Rio Gallegos stehen nicht zur Verfügung.
Das veröffentlichte Foto zeigt die 14 Flieger der Falkland-Crew, bestehend aus 4 x Cockpit-Crew (2 Trainingskapitänen und 2 SFO's) und 10 Kabinen-Crew (1 P II, 1 P I sowie 7 FB's) mit dem Flottenkapitäns Interkont MUC, welcher der angesprochene "Projektleiter Falkland" ist.
Auf dem gezeigten Foto fehlen 2 Techniker und 2 Lademeister, welche ebenso Teil der fliegenden Crew sind.
Das Flugzeug wird die D-AIXP sein, welche aus FRA kommen wird.