Da die meisten der Mitvoristen hier zum Cluster "Preissensitiver 30-Segmente-FTL/A3-Gold mit langen Loungeaufenthalten" gehören (siehe Mehrzahl der Freds, die in Richtung "wie werde ich günstigst A3 Gold", "5 min Verspätung - wieviel kann ich einklagen", "kann ich in der Lounge übernachten"), ist die Aufregung natürlich besonders groß...
Ach, nun. In die Klasse gehöre ich nicht, eher "an das Landesreisekostengesetz gebundener Vielflieger mit USA-lastigem Reiseprofil". Komisch, passt bei LH auch nicht hinein.
Mal so nebenbei: Ich hatte vor kurzem einen kleinen Plausch mit einer Dame am LH-Schalter. Dort wurde mir berichtet, dass 4U von der Kundschaft wenig angenommen werde. So alleinstehend ist diese Meinung also hier nicht. Abgesehen davon, dass hier im Konzern momentan Krieg herrscht, Management gegen Angestellte. Keine so kluge Idee.
Meiner Einschätzung nach ist das 4U Problem ein Markenproblem - 4U hat das Gesicht eines Aldi. Wenn man's mal ganz objektiv betrachtet, hat LH auch ohne 4U schon kräftig abgebaut, und die Verschlimmbesserungen hätte man eventuell unter LH-Namen besser ertragen, nur passt das wohl nicht so ganz in die Management-Strategie. Man vergleiche mal, was vor 30 Jahren so in der Fliegerei üblich war. Und welche Preise bezahlt wurden, auch für Y. Ist natürlich nicht nur bei LH passiert, ganz klar.
Wie ich schon mal sagte, vermutlich geht es dem Management momentan darum, das ganze Personal loszuwerden, und sobald der Betrieb bei 4U liegt, wird der Name wieder wechseln auf LH, natürlich auf dem niedrigen Service-Niveau. Swiss und Sabena haben's schon hinter sich, wenn auch mit verschiedenen Resultaten, AUA noch nicht überwunden, das Lufthuhn wird als nächstes gerupft.