Hat jemand mit Revolut Erfahrungen?

ANZEIGE

Ancel

Erfahrenes Mitglied
02.05.2019
3.383
1.555
ANZEIGE
Zumal man das Guthaben hätte abziehen können. Über die VISA sind bei eingefrorenen Konten nämlich Zahlungen möglich.
 

wizzard

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
9.469
3.603
Mit der MC auch, aber darum geht es doch nicht. Ich kann CASHMAN schon verstehen und wundere mich darüber, dass ihr Unternehmen verteidigt, die meinen, jemandem das Konto einfrieren zu können und es dann nicht fertig bringen, den Vorgang innerhalb von zwei Monaten abzuschließen. Es ist immer noch das Geld des Kunden und nicht das Geld der "Bank". Das ist hochgradig arrogant, um nicht zu sagen unseriös.

Wo zieht ihr da die Grenzen? 1.500€, 15.000€?, 150.000€, 1 Woche?, 2 Wochen?, 6 Wochen? "Das mal was länger dauert" mag kein Straftatbestand sein, aber 2 Monate im Umgang mit Geldern, die einem nicht gehören, mit "mal was länger" zu umschreiben, ist sehr euphemistisch um nicht zu sagen ein Hohn.

Ich würde zwar keine Strafanzeige stellen, aber nach 14 Tagen wäre die Sache bei meinem Anwalt.
 

OneMoreTime

Erfahrenes Mitglied
23.04.2019
3.388
5
Wo zieht ihr da die Grenzen? 1.500€, 15.000€?, 150.000€, 1 Woche?, 2 Wochen?, 6 Wochen? "Das mal was länger dauert" mag kein Straftatbestand sein, aber 2 Monate im Umgang mit Geldern, die einem nicht gehören, mit "mal was länger" zu umschreiben, ist sehr euphemistisch um nicht zu sagen ein Hohn.

Ich würde zwar keine Strafanzeige stellen, aber nach 14 Tagen wäre die Sache bei meinem Anwalt.

Ich kann dir sagen wie lange so etwas bei PayPal oder auch Amazon Payments dauern kann - MONATE. Strafanzeige sinnlos, den die berufen sich auf KYC EU Richtlinien, und um uns alle vor Terror zu beschützen gibt es eben auch mal Kollateralschäden - im Zweifelsfall endet das mit Ermittlungen gegen dich - Geldwäsche und so. Und das bei Geschäftskunden die 100% verifiziert sind, und bei Guthaben im bis zu 6stelligen Bereich.

https://www.lhr-law.de/magazin/wettbewerbsrecht-kartellrecht/einstweilige-verfuegung-gegen-amazon

Und was soll dein Anwalt dann machen? Auch eine Einstweilige Verfügung erreichen, die in London zugestellt werden muss damit dein Guthaben sofort ausgezahlt wird? Meinst du die Kosten stehen im Verhältnis? Vor allem wenn du das Risiko hast das Revolut dann noch eine Verhandlung anzettelt?

Aber da hat jeder so seine Hobbies.

Man sollte bei so was doch pragmatisch Vorgehen, dazu gehört zu allererst das man den Gegner schriftlich unter Fristsetzung auffordert das Guthaben auszuzahlen - und zwar per Brief, Fax und e-mail (am besten in dieser Kombination) und nicht per In App Chat.
 
Zuletzt bearbeitet:

wizzard

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
9.469
3.603
Da habe ich mich vermutlich falsch ausgedrückt. Natürlich erst einmal Frist setzen und das natürlich nicht in einer App oder per E-Mail (höchstens zusätzlich), sondern natürlich per Einschreiben und/oder Fax. Erst wenn die Frist fruchtlos verstrichen ist zum Anwalt, logisch.

Dass andere Konzerne ähnlich agieren, macht es nicht besser. Wenn sich Revolut auf KYC beruft, dann sollen sie es machen, aber dann müssen sie die Gründe für das Einfrieren meiner Gelder darlegen und können sich nicht hinter nichtssagenden Blabla-Textbausteinen verstecken oder noch schlimmer, zwei Monate toter Mann spielen.

Nur darum geht's mir. Wenn sich die Gegenseite an die Spielregeln und guten Sitten hält, ist es okay; dann darf es ruhig auch mal ne Woche länger dauern. Wenn aber ein Konzern meint, sich über das Recht stellen und in Gutsherrenmanier agieren zu können, habe ich durchaus Lust auf ein neues Hobby.
 

kexbox

Erfahrenes Mitglied
04.02.2010
6.542
3.714
Düsseldorf
www.drboese.de
Ich bin Anwalt.
Mein Konto war auch (wegen Kleinkram) über 6 Wochen gesperrt. Ich habe mich ausschließlich bei der Finanzaufsicht beschwert.

Wie du beurteilen kannst, was „Recht und Gesetz“ in Geldwäschesachverhalten ist, bleibt vermutlich dein Geheimnis.
 
  • Like
Reaktionen: OneMoreTime

wizzard

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
9.469
3.603
Ich verstehe deine Einlassung nicht. Deswegen würde ich die Sache ja einem Rechtsanwalt übergeben. Der kann dann nachschlagen, was "Recht und Gesetz" in Geldwäschesachverhalten ist, was die "Bank" darf und was nicht bzw. was sie muss und was nicht. Wenn der Anwalt dann zu mir sagt, die Bank muss keine Begründung für das Einfrieren meines Geldes liefern und kann das Konto ohne weiteres für zwei Monate einfrieren ohne es an die entsprechenden Behörden melden zu müssen und ohne dass der Kunde eine Handhabe dagegen besitzt, dann ist das halt so. Dass ich mir nur schwer vorstellen kann, dass die Rechtslage so ist, wirst du mir sicher zugestehen, oder?
 
  • Like
Reaktionen: TeePee und superfiffi

Flying Lawyer

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
6.811
4.646
Da habe ich mich vermutlich falsch ausgedrückt. Natürlich erst einmal Frist setzen und das natürlich nicht in einer App oder per E-Mail (höchstens zusätzlich), sondern natürlich per Einschreiben und/oder Fax. Erst wenn die Frist fruchtlos verstrichen ist zum Anwalt, logisch.

Dass andere Konzerne ähnlich agieren, macht es nicht besser. Wenn sich Revolut auf KYC beruft, dann sollen sie es machen, aber dann müssen sie die Gründe für das Einfrieren meiner Gelder darlegen und können sich nicht hinter nichtssagenden Blabla-Textbausteinen verstecken oder noch schlimmer, zwei Monate toter Mann spielen.

Nur darum geht's mir. Wenn sich die Gegenseite an die Spielregeln und guten Sitten hält, ist es okay; dann darf es ruhig auch mal ne Woche länger dauern. Wenn aber ein Konzern meint, sich über das Recht stellen und in Gutsherrenmanier agieren zu können, habe ich durchaus Lust auf ein neues Hobby.

Das ist leider ein Problem der Zeit und des Online Handels. Ich bin Anwalt, aber bei den internationalen Internetbuden oder im Internet verwalteten Buden sind viele nicht normal erreichbar. Versuch mal bei Expedia was wegen nicht erstatteter Tickets zu erreichen? Geht bei mir sei Monaten nicht. Wartezeiten von einer Stunde und Call Center in Osteuropa und Indien. Versuche mal DPD beizubringen, dass Deine im Straßenregister eingetragene Straße in einer Großstadt in NRW wirklich existent ist? Geht bei mir seit Monaten nicht. Call Center in Osteuropa. Versuche mal Amazon Logistics beizubringen, dass sie die Pakete nicht einfach irgendwo vor die Türe stellen dürfen. Fehlanzeige, die sprechen am besten arabisch. Selbst das Axa Versicherungsbackoffice in Frankfurt Oder versteht nicht, dass minderjährige Kinder mitversichert sind und bei einer Amex Business Platinum Karte keine Zahlung mit der Karte erforderlich ist, um den Versicherungsschutz auszulösen. Es scheint mir so, als ob die alle Call- und Fullfilment Centre extrem aufgestockt haben und überall unausgebildete Leute sitzen. Bei Läden wie Expedia scheint es gezielte Masche zu sein, dass sie nicht in Deutschland erreichbar sind. Da finde ich Revolut noch zielmlich harmlos.
 

Flying Lawyer

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
6.811
4.646
Ich verstehe deine Einlassung nicht. Deswegen würde ich die Sache ja einem Rechtsanwalt übergeben. Der kann dann nachschlagen, was "Recht und Gesetz" in Geldwäschesachverhalten ist, was die "Bank" darf und was nicht bzw. was sie muss und was nicht. Wenn der Anwalt dann zu mir sagt, die Bank muss keine Begründung für das Einfrieren meines Geldes liefern und kann das Konto ohne weiteres für zwei Monate einfrieren ohne es an die entsprechenden Behörden melden zu müssen und ohne dass der Kunde eine Handhabe dagegen besitzt, dann ist das halt so. Dass ich mir nur schwer vorstellen kann, dass die Rechtslage so ist, wirst du mir sicher zugestehen, oder?

Und Du meinst, ein normaler Anwalt hier im Lande kann mit einem E-Money Institut in England und Wales umgehen? Das Problem der Internetbranche für den Kunden ist, dass es gut ist, solange es gut geht. Wenn es nicht gut geht, dann wird die Internationalität zum Problem.
 

wizzard

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
9.469
3.603
Nein, das glaube ich nicht. Ich würde es mir aber nicht so ohne weiteres gefallen lassen. Dass man bei so etwas masochistisch veranlagt sein muss, will ich gerne anerkennen (Stichwort "Hobby", s. #16778/79). kexbox sagt ja selbst, dass er sich bei der Finanzaufsicht beschwert habe. Das ist ja schon mal ein Ansatz.

Und Expedia, glaub ich dir gerne. Hatte so ein Erlebnis mit Opodo, das Gleiche in Grün.
 
  • Like
Reaktionen: superfiffi

kleinlarsi

Aktives Mitglied
25.06.2011
187
2
Hat jemand Erfahrung mit Cashback (Hotel Aufenthalt nicht möglich, da Einreise gesperrt bis Jahresende)
Gibt es da ein Formular oder besonderen Kontakt?
 

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.152
760
Ich habe mich ausschließlich bei der Finanzaufsicht beschwert.
Das, oder Ombudsmann und ähnliches sind meines Erachtens auch sinnvoll.

Denn die werden (meist, für den Beschwerdesteller) erstmal kostenfrei tätig. Und sie schaffen oft einen Bearbeitungsaufwand auf Seiten des beaufsichtigten Unternehmens, der grösser/teurer ist als (falls möglich) das Problem durch Priorisierung aus der Welt zu schaffen.

Schau mal, ob du das Konto mit den vorhandenen Dokument wieder entsperren kannst. Oder nimm doch kurz Kontakt mit dem Kunden auf und priorisier das - dann können wir doch elegant vermelden, das (Einzel-) Problem gelöst zu haben.

Zweitens sind sie „näher dran“ am Anbieter als irgendein ausländischer Anwalt. Der schreibt vielleicht eine Mahnung auf seinem Briefpapier - aber danach wird‘s dann zur Entscheidung, ob und wie man rechtlich vorgeht.

Wenn der Anwalt dann zu mir sagt, die Bank muss keine Begründung für das Einfrieren meines Geldes liefern
Der Punkt ist, sie darf gegebenenfalls nicht. Das sieht dann zwar „komisch“ aus, wenn der Kunde noch so häufig und nachvollziehbar nachfragt, und sie nur „hinhalten“ kann - muss halt aber manchmal sein. Jedenfalls wird man oft keine direkte detaillierte Begründung bekommen.

Hat jemand Erfahrung mit Cashback (Hotel Aufenthalt nicht möglich, da Einreise gesperrt bis Jahresende)
Wieso sollte das eine Erstattung rechtfertigen?

Die Einreisesperre ist doch dein persönliches Problem („falsche“ Staatsangehörigkeit bzw. Wohnsitz, nehme ich an), aber nicht eines der objektiven Unmöglichkeit des Hotelaufenthalts. Das sind halt aktuell die Einreisebestimmungen - für deren Einhaltung du verantwortlich bist, bzw. deren Risiko du tragen musst.
 

lolnickname

Reguläres Mitglied
26.07.2018
79
17
Wenn man das Revolut Konto bspw. in sync eingebunden hat, wird einem das in der Revolut App irgendwo angezeigt bzw. könnte man die Einbindung über die Revolut App kappen? Ich konnte diesbezüglich nichts finden. Finde ich etwas komisch. Kann ja sein, dass man den Zugriff auf den anderen Anbieter verliert oder dieser anderweitig kompromitiert ist und man über Revolut die Einbindung beenden möchte.
 

ThePaddy

Erfahrenes Mitglied
03.01.2019
1.384
496
STR
Wenn man das Revolut Konto bspw. in sync eingebunden hat, wird einem das in der Revolut App irgendwo angezeigt bzw. könnte man die Einbindung über die Revolut App kappen? Ich konnte diesbezüglich nichts finden. Finde ich etwas komisch. Kann ja sein, dass man den Zugriff auf den anderen Anbieter verliert oder dieser anderweitig kompromitiert ist und man über Revolut die Einbindung beenden möchte.

Der Tab ganz rechts, Zahnrad, Berechtigungen? Da wird zumindest mein Mutibanking Programm angezeigt
 

lolnickname

Reguläres Mitglied
26.07.2018
79
17
Der Tab ganz rechts, Zahnrad, Berechtigungen? Da wird zumindest mein Mutibanking Programm angezeigt
Danke, das ist ja gut versteckt. Dass einem die Einbindung beim ersten Login danach nicht bemerkbar gemacht wird ist normal? Klar für das Einbinden braucht man quasi Vollzugriff und derjenige könnte die Notification dann auch wegklicken. Fände ich trotzdem angenehmer wenn sowas angezeigt wird beim ersten Login danach. Wie oft guckt man denn in den verstecken Reiter hinein.
 

kleinlarsi

Aktives Mitglied
25.06.2011
187
2
Wieso sollte das eine Erstattung rechtfertigen?

Die Einreisesperre ist doch dein persönliches Problem („falsche“ Staatsangehörigkeit bzw. Wohnsitz, nehme ich an), aber nicht eines der objektiven Unmöglichkeit des Hotelaufenthalts. Das sind halt aktuell die Einreisebestimmungen - für deren Einhaltung du verantwortlich bist, bzw. deren Risiko du tragen musst.[/QUOTE]


Es sind nicht meine persönlichen, sondern aufgrund Covid-19 ist die Einreise nach Indonesien, genau Bali, bis zum 31.12.20 für Ausländer gesperrt
 

Nitus

Erfahrenes Mitglied
04.04.2013
6.120
31.685
MUC
Es sind nicht meine persönlichen, sondern aufgrund Covid-19 ist die Einreise nach Indonesien, genau Bali, bis zum 31.12.20 für Ausländer gesperrt

Warum sollte es das Problem des Hotels sein, dass Du für den Aufenthalt erst nach Bali bzw. Indonesien einreisen müsstest, was aufgrund von Covid-19 nach den geänderten Einreiseregelungen nunmehr für Dich nicht mehr möglich ist? Es ist ja nicht die Schuld des Hotels, dass Du nicht mehr einreisen kannst.

Ich würde dennoch erwarten, dass jedes Hotel aus Kulanz jedem Kunden seine Vorauszahlungen erstattet, wenn er aufgrund der aktuellen Covid-19-(Ein-)Reisebeschränkungen die gebuchte und vorausbezahlte Leistung nicht wahrnehmen kann. So war es auch (zumindest nach mehreren mahnenden E-Mails meinerseits) bei allen Buchungen der Fall, die ich aufgrund von Covid-19 nicht mehr wahrnehmen konnte.

Was Deine Frage zu Chargeback anbelangt: Probier es doch einfach, mehr als nicht erfolgreich sein, kann es nicht!

Zumindest bei Amex war der Chargeback eines innerindischen Flugtickets, das ich aufgrund der Reisebeschränkungen nicht mehr wahrnehmen konnte, erfolgreich, obwohl zumindest der Hinflug noch wie geplant durchgeführt wurde.

Versuch macht klug.
 
  • Like
Reaktionen: Amic

Flying Lawyer

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
6.811
4.646
Es sind nicht meine persönlichen, sondern aufgrund Covid-19 ist die Einreise nach Indonesien, genau Bali, bis zum 31.12.20 für Ausländer gesperrt

Dann darf mein Freund Ovambo dort hin. Der hat nämlich einen indonesischen Pass. Bleibt also rechtlich erst einmal Dein Problem, dass Du nicht Indonesier bist. Rund 3,5% der Weltbevölkerung haben Dein Problem nicht. Mit der Amex Platinum Card hättest Du eine Reiserücktrittskostenversicherung, die das abdeckt :p
 

kleinlarsi

Aktives Mitglied
25.06.2011
187
2
Dann darf mein Freund Ovambo dort hin. Der hat nämlich einen indonesischen Pass. Bleibt also rechtlich erst einmal Dein Problem, dass Du nicht Indonesier bist. Rund 3,5% der Weltbevölkerung haben Dein Problem nicht. Mit der Amex Platinum Card hättest Du eine Reiserücktrittskostenversicherung, die das abdeckt :p

Leider akzeptiert das Hotel meine Amex Platinum nicht, daher Revolut
 

mrc

Reguläres Mitglied
13.08.2020
58
9
Ich habe mal eine Frage zum Kartentausch. Meine derzeitige Revolut Mastercard läuft diesen Monat aus. Ich dachte bisher das die - wie alle anderen Anbieter die ich nutze - eine neue Karte vor Ablauf der alten Karte zuschicken. Ich habe aber erfahren dass das wohl nicht so ist und ich über die App selber eine kostenlose Ersatzkarte bestellen muss. Wenn ich dies nun tun will, dann bekomme ich nur die Option eine Maestro oder Visa-Karte zu bestellen aber keine Mastercard. Da mein Kartenportfolio immer mehr Visa Karten enthält hätte ich eigentlich gerne wieder eine Mastercard.
Ich nutze die kostenlose Variante von Revolut. Das komische ist wenn ich durch die verschiedenen Möglichkeiten klicke, dann könnte ich beim Upgrade auf Metall (was nicht in Frage kommt) die Karte in den Farben Space grey und silber als Mastercard ordern, in allen anderen Farben oder auch im Premium-Abo nur eine Visa Karte. Ist das normal? Steuern die Mastercard aus und wechseln auf Visa? Wie sieht das bei euch aus?
 

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.152
760
ANZEIGE
Das komische ist wenn ich durch die verschiedenen Möglichkeiten klicke, dann könnte ich beim Upgrade auf Metall (was nicht in Frage kommt) die Karte in den Farben Space grey und silber als Mastercard ordern, in allen anderen Farben oder auch im Premium-Abo nur eine Visa Karte. Ist das normal?
Ist zumindest nichts gänzlich neues.

Bei welchem Anbieter kann man aber schon verschiedene Debitkarten ordern?
 
  • Like
Reaktionen: mrc