ANZEIGE
Die machen das viel effizienter, indem sie für bestimmte Tickets nur Lastschrift akzeptieren und dabei nur DE-IBAN zulassenTja, wenn deutsche Verkehrsverbünde ihre Webseiten für ausländische Zugriffe sperren würden, würde es hier sofort einen Shitstorm wegen Servicemangel und Unfreundlichkeit gegenüber Besuchern auslösen.
Und wie viele Apps nur in DE-App-Store verfügbar sind, fällt einem Inhaber eines DE-Accounts natürlich nicht auf. Ich habe mir einen spanischen angelegt, da es in Spanien auch sehr schlimm ist und wenn ich versehentlich mal noch darin eingeloggt bin, bekomme ich auch nicht alle Apps für Deutschland.
Das kommt ja als Argumentation auch meist vor "wie sollen sich Kinder dann ein Eis kaufen"... da kannst Bullshit-Bingo spielen.Und auch interessant: ausgerechnet in Deutschland gibt es in der Altersgruppe ab 15 Jahre praktisch niemanden ohne Konto. Wenn es also mal wieder darum geht, daß Menschen ohne Konto ausgeschlossen werden von irgendwas, kann man zumindest hier in Deutschland das als Märchen abtun.
Wenn die Antragsteller vorher mehr als eine Woche in einer deutschen Stadt verbracht haben, muss denen das leider normal vorkommen, ja...Die Sachbearbeiterin, die die deutschen Staatsbürgerschaften verkauft hat, hat den Antragsstellern gesagt, dass das E-Zeh Gerät defekt sei und sie die Gebühr deshalb in bar entrichten müssten. Diese Masche ist in DE offenbar so weit verbreitet, dass es selbst am Amt niemandem verdächtig vorkommt.
Mich würde es auch kein Stück wundern wenn man mir bei der Passbeantragung sagen würde, dass der Zahlautomat defekt sei und deshalb nur Barzahlung ginge. Stutzig würde ich aber werden, wenn die Bezahlung ganz unkompliziert direkt bei der Sachbearbeiterin geht, ohne dass ich durchs komplette Gebäude latschen, eine Nummer ziehen, mich anstellen und dann mit dem Zahlungsbeleg zurückdackeln und nochmal warten muss.