Kreditkartenakzeptanz

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

TachoKilo

Erfahrenes Mitglied
21.02.2013
2.142
51
Berlin (West) - TXL
ANZEIGE
Kann man die auch sperren lassen falls das Portemonnaie geklaut wird und man sich die Seriennummer notiert hat?
MIR sind die Vorteile von Kartenzahlung klar. Und natürlich ist es nur für den Spaß ein relativ hohes Risiko immer einen 500er dabei zu haben. Aber man gönnt sich ja sonst nichts. :)
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Kenne da so ein Restaurant in der naehe der Greifswalderstraße, dort ist ein Schild an der Tuer angebracht worauf steht.: " Aus technischen Gründen keine Kartenzahlung möglich!"

Und das schon seit Ewigkeiten. Ich finde sowas ist reinste Verarsche!
 

MaxBerlin

Erfahrenes Mitglied
27.01.2015
4.448
14
In the heart of leafy Surrey
Ob es so eine Karte gibt würde mich auch interessieren. EC + MC wäre ja schon mal eine gute Kombination. GC + MC wäre natürlich optimal.

Sowas kommt von sowas :D

https://www.mastercard.de/de-de/privatkunden/produkte-features/produkte/debit-mastercard.html

Ist wohl ein offizielles Bild. Man verwendet das Eurocheque-Logo, das MasterCard über den Erwerb der Überreste der Europay Belgien bekam. Wird die Akzeptanz aber im Einzelhandel auch verbessern.
 

CloudHopper

Erfahrenes Mitglied
07.04.2016
503
2
Ob es so eine Karte gibt würde mich auch interessieren. EC + MC wäre ja schon mal eine gute Kombination. GC + MC wäre natürlich optimal.

EC wäre cool :) Back to the roots. Das Logo ist einprägsam und kennt jeder. Das GiroCard logo hat für mich keinen Wiedererkennungseffekt und merkt sich keiner.

Vielleicht sollten die da ein grosses GC draus machen und das GreenCard nennen, aus biologischem Anbau, 100% lactosefrei.
Und dann neu die Prepaid Variante GHC, die GreenHornCard
 

Amino

Erfahrenes Mitglied
03.04.2016
3.836
64
Wien
Ansonsten, was macht ein Konto zu einem Girokonto? Die Tatsache das es eine EC / Girocard gibt? - Nicht gegeben.
Dann sind österreichische Konten deiner Meinung nach keine Girokonten, weil es keine EC/Girocard gibt??

Das man Edelmetalle kaufen kann? Überweisungen durch führt? Fidor ist in meinen Augen kein vollwertiges Girokonto und somit ist die grüne Mastercard eine Prepaid Karte für mich.
Natürlich ist Fidor ein vollwertiges Girokonto. Ein Girokonto ist ein Konto für den Zahlungsverkehr, also ein Konto, bei dem man Überweisungen tätigen, Überweisungen (auch von Fremden) empfangen, und Lastschriften vom Konto ziehen kann.

Eine Debitkarte ist ein Karte, die an ein Girokonto angebunden ist und direkt von dem Girokonto abbucht (ohne ein eigenes "Kartenkonto" zu haben).

Das alles trifft auf Fidor zu, also warum sollte das kein vollwertiges Konto sein?
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Gerade Anruf nach Beschwerde von Lindt Deutschland erhalten. Es gibt keine Restriktionen von Lindt hinsichtlich Einsatz der KK in Deutschland, Info der MA wären falsch und fehlerhaft.

Dachte der Filialleiter war das ?
Sieht man mal wieder was für idioten die MA sind !
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Ich schätze der Filialleiter zahlt die Gebühren nicht also macht es keinen Sinn und ist nur eine dämliche Einstellung eines nur bares ist wahres deutschen
 

Inlandsvägen

Erfahrenes Mitglied
10.02.2010
4.976
3.238
Main-Taunus-Kreis
Kenne da so ein Restaurant in der naehe der Greifswalderstraße, dort ist ein Schild an der Tuer angebracht worauf steht.: " Aus technischen Gründen keine Kartenzahlung möglich!"

Und das schon seit Ewigkeiten. Ich finde sowas ist reinste Verarsche!

Vielleicht können die sich auch keinen Strom leisten. Dann wäre das sogar nicht mal gelogen mit den technischen Gründen ;)
 

derkamener

Erfahrenes Mitglied
02.07.2016
1.782
5
Gerade im Cafe Alex in Dortmund problemlos mit MC kontaktlos gezahlt, war Mitarbeiterin aber unbekannt, musste es ihr erklären. Kontaktloszeichen war aber an der Eingangstür. Akzeptiert wurde auch AmEx.

Interessanterweise haben meine Kollegen mit ihren normalen Bankkarten gezahlt, abgerechnet wurde hier aber V-Pay und Maestro, also keine Girocard.

Zwei meiner Kollegen waren bei der DKB und hatten da auch die Visa-Karten mit paywave mit, habe gefragt, warum sie nicht auch kontaktlos zahlen, nachdem sie es interessiert beobachtet haben, Antwort war, sie möchten es gerne sofort abgerechnet haben und nicht erst nach einem Monat. DKB ist ja ne Charge-Karte. Gut, das ist für mich ne stichhaltige und logische Begründung, da kann man auch wenig gegen sagen, und dass nicht jeder fünf Karten im Portemonnaie haben will, kann ich auch nachvollziehen.


Generell war der Zahlungsvorgang aber relativ langwierig, wenn auch korrekt. Bedienung hat jeden einzeln gefragt, was er hatte, ist dann zur Kasse gerannt, hat ne korrekte Rechnung ausgedruckt, ist wiedergekommen und hat abkassiert. Hat für 10 Leute knapp 15-20 Minuten gedauert.
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.153
760
Gerade bei einer familiengeführten Fahrschule in einer deutschen Grossstadt angerufen. Haben auch eine sehr seriöse und professionelle Webseite, auf der sie ihre jahrzehntelange Erfahrung hervorkehren, und bieten sogar eine Kinderbetreuung für Eltern an. Ob man Übungsfahrstunden auch verschenken könne. Quasi auf Vorauszahlungs- oder Guthabenbasis.

Nein, geht nicht.

Die Begründung habe ich im Gespräch "hinter vorgehaltener Hand" der Telefondame mit dem Kollegen (Fahrlehrer?) auch gleich mitbekommen. Denn diese Kunden tauchten ja "nicht auf der Liste" auf, seien somit "brutto für netto". Könne man deshalb ja nicht nicht über das Geschäftskonto laufen lassen. Wurde mir gegenüber auch nochmal am Telefon explizit genannt: In der Fahrstunde wird direkt bar bezahlt. Denn es sei ja "brutto für netto".

Klar, dass dann natürlich auch keine Kartenzahlung geht.
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

Droggelbecher

Erfahrenes Mitglied
14.07.2016
5.194
20
Könnte man sie nicht anonym wegen Steuerhinterziehung anzeigen? Es ist immer noch staatliche Infrastruktur die sie nutzen.
 

technikelse

Erfahrenes Mitglied
18.05.2016
2.092
8
Wiesbaden
Hat für 10 Leute knapp 15-20 Minuten gedauert.

Die haben ihre Prozesse ja mal richtig im Griff. Ich habe gestern Mittag in einem Burgerrestaurant der Bedienung im Vorbeigehen gesagt, dass ich zahlen möchte. Noch in der Bewegung hat er gefragt ob bar oder Karte, als meine Mastercard sah sagte er, Moment ich hole das Gerät und war 5 Sekunden später mit ausgedruckter Rechnung und Lesegerät wieder am Tisch. Dann holte sein Smartphone raus und übertrug den Betrag per Bluetooth an das kleine Kartenlesegerät. Ich gab die PIN ein und war eine Minute später raus. Das kann man so lassen.
 
  • Like
Reaktionen: Amino

RenTri

Erfahrenes Mitglied
23.11.2015
1.784
3
Hier gibt es auch ein inhabergeführtes, "hippes" Burgerrestaurant. Kartenzahlung wird mit einem Terminal von payleven durchgeführt, das einem vor der Bezahlung überreicht wird. Kontaktlos klappt ohne Probleme und die Kellner wissen alle Bescheid. Weil die Kartenzahlung so offen kommuniziert wird, sieht man auch oft Leute kleinere Beträge so zahlen. Selbst im Alex, wo es auch keinen Mindestbetrag gibt, kommen irgendwie nicht so viele Leute auf die Idee
 
  • Like
Reaktionen: gowest

derkamener

Erfahrenes Mitglied
02.07.2016
1.782
5
Die haben ihre Prozesse ja mal richtig im Griff. Ich habe gestern Mittag in einem Burgerrestaurant der Bedienung im Vorbeigehen gesagt, dass ich zahlen möchte. Noch in der Bewegung hat er gefragt ob bar oder Karte, als meine Mastercard sah sagte er, Moment ich hole das Gerät und war 5 Sekunden später mit ausgedruckter Rechnung und Lesegerät wieder am Tisch. Dann holte sein Smartphone raus und übertrug den Betrag per Bluetooth an das kleine Kartenlesegerät. Ich gab die PIN ein und war eine Minute später raus. Das kann man so lassen.


Gut, du kannst ja hier nicht die Zahlung von einer Person mit der von zehn vergleichen. Sie hat ja schon für jeden eine Rechnung erstellt, aber das eben an der festen Kasse. Und musste deswegen immer hin- und herrennen.
 

technikelse

Erfahrenes Mitglied
18.05.2016
2.092
8
Wiesbaden
ANZEIGE
Gut, du kannst ja hier nicht die Zahlung von einer Person mit der von zehn vergleichen. Sie hat ja schon für jeden eine Rechnung erstellt, aber das eben an der festen Kasse. Und musste deswegen immer hin- und herrennen.

Dass unterirdische Prozesse auch in der Gastronomie trotz schlechter Bezahlung des Personals Geld kosten, ist dort vielfach immer noch nicht angekommen. In der Zeit in der die Dame eure Rechnung chirurgisch seziert und wie blöd zwischen Kasse und euch hin und her gerannt ist, konnte sie andere Kunden nicht bedienen und somit keinen Umsatz generieren. Ich habe schon erlebt, dass eine Servicekraft mit ihrem Smartphone am Tisch die Rechnung für mehrere Parteien gesplittet hat, die Belege gleich aus ihrem kleinen Drucker am Gürtel ausgedruckt hat und die Karten allesamt am Tisch durch ihr Lesegerät gezogen und belastet hat. Das ging Ratzfatz. Aber Technik und Kartenzahlung ist ja sooo teuer, das können sie sich nicht leisten. Kunden warten zu lassen ist hingegen kostenlos. [emoji85]
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Amino und MaxBerlin
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.