London Heathrow

ANZEIGE

Fehlflieger

Aktives Mitglied
11.12.2019
198
117
ANZEIGE
Hat jemand Tipps wo man bei einem Layover über Nacht etwas Zeit am Abend verbringen kann, gemütlich etwas essen kann.
Ankunft am frühen Abend , Abflug gegen Mittag. (Je nachdem wie BA noch so umbucht )
Jeweils T3. Hotel Hilton Garden Inn am Hatton cross.
Mit 6 jährigem Kind
 

berlinet

Erfahrenes Mitglied
21.07.2015
5.337
3.030
Es gibt einen Kinderbauernhof, nett, aber etwas teuer für das,was geboten wird. Zeitlich eher knapp, wenn BA nicht noch mal umbucht 😉

In der Gegend gibt es viel indisches Essen, geht das mit dem Kind? Ansonsten der Plough in Sipson, kein kulinarisches Highlight, aber ok und Bushaltestelle vor der Tür. Achtung: Kaffee ist instant und ggf fragen, ob der Kartoffelbrei gerade mit Butter oder Margarine gemacht wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: hannoi75

Fehlflieger

Aktives Mitglied
11.12.2019
198
117
ich komme hier nochmal drauf zurück.
Würdet ihr das Gepäck durchchecken bei einem Layover über Nacht?

@Andie: Hilton ist im Flug+Hotel mit reingebucht. Das ist leider fix
 

Überflieger1977

Erfahrenes Mitglied
19.02.2016
3.261
2.511
Frankfurt am Main und Köln
ich komme hier nochmal drauf zurück.
Würdet ihr das Gepäck durchchecken bei einem Layover über Nacht?

@Andie: Hilton ist im Flug+Hotel mit reingebucht. Das ist leider fix
Grundsätzlich nein. Bei mir ist in einem
Solchen Fall sogar in Zürich das Gepäck liegen geblieben. Ich würde es über Nacht immer mit ins Hotel nehmen und neu einchecken. Sonst läuft man im Zweifel dem
Wieder Tage hinterher
 

berlinet

Erfahrenes Mitglied
21.07.2015
5.337
3.030
Bei mir hat es immer geklappt. Wenn der letzte Flug abends gestrichen wird und ich unerwartet ins Hotel muss, lasse ich den Koffer auch am Flughafen und lasse nur vor dem Boarding am Gate überprüfen, ob der Koffer auf den neuen Flug umgelabelt wurde. Das kann schief gehen, vor allem wenn man dann noch einen anderen Flug als wie zunächst umgebucht nimmt.
 
  • Like
Reaktionen: Münsterländer

Andie007

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
4.180
3.581
New York & DUS
Bei mir hat es immer geklappt. Wenn der letzte Flug abends gestrichen wird und ich unerwartet ins Hotel muss, lasse ich den Koffer auch am Flughafen und lasse nur vor dem Boarding am Gate überprüfen, ob der Koffer auf den neuen Flug umgelabelt wurde. Das kann schief gehen, vor allem wenn man dann noch einen anderen Flug als wie zunächst umgebucht nimmt.
Auch in Heathrow? Ich meine BA stellt sich da ein wenig an...
 

berlinet

Erfahrenes Mitglied
21.07.2015
5.337
3.030

fixekiste

Erfahrenes Mitglied
08.03.2013
530
826
Aktuelle Erfahrung bei Abflug T2 mit Eurowings. Zugang zu den LH Lounges mit Status oder C Ticket möglich.

Trotz SEN Status allerdings kein Zugang bei UA, AC oder SQ, da Eurowings nicht zur Star Alliance zählt und somit das Ticket nicht berechtigt ist.

LH Lounges sind meines Erachtens aber schön und ausreichend.
 

Andie007

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
4.180
3.581
New York & DUS
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

juliuscaesar

Megaposter
12.06.2014
22.312
20.250
FRA

CarlD

Aktives Mitglied
03.04.2022
222
306
Die haben Sie doch nicht mehr alle - besonders wenn ich das mit der letzten Haushaltsdebatte einschließlich flennender Schatzkanzlerin (=Finanzministerin) Korreliere....
 

berlinet

Erfahrenes Mitglied
21.07.2015
5.337
3.030
Das soll privat und nicht mit öffentlichen Geldern finanziert werden. Was hat das mit Rachel Reeves zu tun?
 

CarlD

Aktives Mitglied
03.04.2022
222
306
Das soll privat und nicht mit öffentlichen Geldern finanziert werden. Was hat das mit Rachel Reeves zu tun?
Na ja, erstens dieses hier:

"Ich kann bestätigen, dass diese Regierung eine dritte Start- und Landebahn in Heathrow befürwortet", stellte sich die britische Finanzministerin Rachel Reeves Ende Januar öffentlichkeitswirksam hinter das Projekt.

Wenn Sie da die gleiche Stand- und Durchsetzungsfähigkeit wie im Kampf um ihr Budget beweist, dann ist ihre Unterstützung sicher viel wert....

Und einmal davon abgesehen: Diese Haushaltsdebatte hat doch gezeigt, wie es um das Post-Brexit-UK ökonomisch steht. Diese 57 Milliarden (warum nicht gleich 100?) müssen auch private Investoren irgendwie stemmen (sagen kann man ja viel) und falls Ihnen die Puste ausgeht, müsste der Staat, um eine Investionsruine zu vermeiden dann doch noch einspringen. Das ist doch alles völlig überdimensioniert.
 
Zuletzt bearbeitet: