Lufthansa kauft bevorzugt Ladenhüter

ANZEIGE

singmeister

Erfahrenes Mitglied
16.08.2011
2.408
110
BSL
ANZEIGE
Wenn der LH- Vorstand eine Großbestellung von Paxmaschinen B748 aufgibt und jetzt diese Maschine sang- und klanglos wegen Erfolglosigkeit vom Markt genommen wird, dann hat er eventuell etwas falsch....

Das kann so oft wiederholt werden wie es will, aber ohne genauere Kenntnisse über die dahinterliegenden Zahlen (und da werden wir nunmal keine Details erfahren) ist das doch nur Stammtischgerede.

Nur weil die B748 kein Verkaufsschlager ist, heisst das nicht, dass sie für die LH zwingend ein schlechter Kauf war. Vielleicht hat es sich total gelohnt, gegen den Strom zu schwimmen? Wir können es schlicht und einfach nicht wissen.
 
B

Boeing736

Guest
Und ja, die Bestellungen von Flugzeugen, die vom übrigen Markt fast nicht oder nur selten abgefordert wurden, halte ich für ein sehr starkes Indiz für die Unfähigkeit des LH- Vorstandes. Die meisten Vielflieger hier werden in 4* oder 5*- Hotels logieren, wer auf dem Zeltplatz nächtigt, macht eventuell etwas falsch. Die meisten Vielflieger hier werden sich Autos der Marken Mercedes, BMW, Audi, VW u.ä anvertrauen, wer im Dacia Logan sitzt, macht eventuell etwas falsch. Wenn der LH- Vorstand eine Großbestellung von Paxmaschinen B748 aufgibt und jetzt diese Maschine sang- und klanglos wegen Erfolglosigkeit vom Markt genommen wird, dann hat er eventuell etwas falsch....

Wer im Dacia Logan sitzt und/oder im Zelt übernachtet macht absolut nichts falsch sondern setzt einfach nur komplett andere Prioritäten...

Selbiges gilt, wie bereits hier dargelegt wurde, in einem viel komplexeren Rahmen auch für die Lufthansa. Bei der Entscheidung für oder gegen einen Flugzeugtyp werden X Parameter berücksichtigt, die je nach Anforderungsprofil komplett unterschiedlich ist.

So kommt es auch zu Situationen wie bei Delta mit der Boeing 717 und MD-90. Diese Flugzeugtypen, die von fast allen Airlines abgestossen wurden, sind von Delta massenhaft aufgekauft worden. Weil sie eben für das Anforderungsprofil von Delta der bestmögliche Kompromiss sind.
 
F

feb

Guest
(...)So kommt es auch zu Situationen wie bei Delta mit der Boeing 717 und MD-90. Diese Flugzeugtypen, die von fast allen Airlines abgestossen wurden, sind von Delta massenhaft aufgekauft worden. Weil sie eben für das Anforderungsprofil von Delta der bestmögliche Kompromiss sind.

Was hat jetzt der Gebrauchtflugzeugmarkt genau mit dem Kauf von fabikneuen Flugzeugen zu tun?
 
F

feb

Guest
Das kann so oft wiederholt werden wie es will, aber ohne genauere Kenntnisse über die dahinterliegenden Zahlen (und da werden wir nunmal keine Details erfahren) ist das doch nur Stammtischgerede. Nur weil die B748 kein Verkaufsschlager ist, heisst das nicht, dass sie für die LH zwingend ein schlechter Kauf war. Vielleicht hat es sich total gelohnt, gegen den Strom zu schwimmen? Wir können es schlicht und einfach nicht wissen.

Die nahe liegende Vermutung, LH habe einen Spottpreis bezahlt, ist von ebensolcher Debattenqualität. Noch näher liegender wäre aber, dass Boeing jetzt vor Einstellung des B748 Programms nochmals im Preis heruntergegangen ist, um den Ladenhüter zu promoten. Gleichwohl hat keine Airline von Rang nennenswerte Stückzahlen bestellt.

@SOG: Persönliche Vorlieben (ich als Pax finde die B748 ja noch kommod) oder eine Zuneigung für LH- Vorstände setzen keine Marktmechanismens außer Kraft. Der Markt hat entschieden.
 

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.177
516
Komisch nur, dass das, was du monierst, nicht von der "LH IT" kommt, sondern von IBM, AMADEUS und Indern...

Das mag wohl so sein, interessiert mich als Kunden aber nicht die Bohne. Wenn bei meinem Auto der Türgriff abbricht, interessiert mich nicht, daß der vielleicht bei einem Sub-Sub-Sub-Unternehmen in Fernost hergestellt wurde. Mein Vertragspartner ist dafür verantwortlich, daß das Ding läuft. Punkt.

Und um die Kurve zum Thema noch zu vollenden: In der IT gibt es auch im Vorstand jemanden, der für die IT verantwortlich ist.

Es gibt bei LH IMHO durchaus das eine oder das andere zu kritisieren, wofür am Ende (auch) der Vorstand die Verantwortung trägt. Die Flottenpolitik würde ich aber nicht unbedingt und schon gar nicht in erster Linie dazuzählen.
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.891
13.314
FRA/QKL
@SOG: Persönliche Vorlieben (ich als Pax finde die B748 ja noch kommod) oder eine Zuneigung für LH- Vorstände setzen keine Marktmechanismens außer Kraft. Der Markt hat entschieden.
Was ist eigentlich so schlimm daran, dass LH einen Typ fliegt, der bald nicht mehr gebaut wird? Verstehe ich nicht...

Ich habe ganz sicher keine Zuneigung zu irgend einem Vorstand und kritisiere auch das eine oder andere. Ich würde aber nie zu Verbalinkontinenz greifen, wie du es getan hast.

Last but not least, ich mag die 748 in F nicht so besonders. Das Layout ist nicht komplett stimmig. Aber das ändert nichts an der Tatsache, dass ich den Vorstand nicht derart verbal bezeichnen würde wie du das gemacht hast.
Von außen betrachtet (Das bringt keinem Kunden was) halte ich die 748 jedoch für den schönsten Flieger in der Flotte. Am anderen Ende rangiert in meiner Rangliste übrigens dieser Wal aus Toulouse. Aber der ist innen sehr stimmig. Aber beides sind subjektive Meinungen. Nicht mehr und nicht weniger.
 

tcswede

Erfahrenes Mitglied
09.07.2010
1.600
211
59
Und ja, die Bestellungen von Flugzeugen, die vom übrigen Markt fast nicht oder nur selten abgefordert wurden, halte ich für ein sehr starkes Indiz für die Unfähigkeit des LH- Vorstandes. Die meisten Vielflieger hier werden in 4* oder 5*- Hotels logieren, wer auf dem Zeltplatz nächtigt, macht eventuell etwas falsch. Die meisten Vielflieger hier werden sich Autos der Marken Mercedes, BMW, Audi, VW u.ä anvertrauen, wer im Dacia Logan sitzt, macht eventuell etwas falsch. Wenn der LH- Vorstand eine Großbestellung von Paxmaschinen B748 aufgibt und jetzt diese Maschine sang- und klanglos wegen Erfolglosigkeit vom Markt genommen wird, dann hat er eventuell etwas falsch....

In anbetracht dass die Bestellungen für den B747-8 in 2006 plaziert worden sind, und von den damaligen Vorständen keiner mehr im Amt ist - und der darauf folgende VV der die erste Anlieferung in Betrieb genommen hat auch nicht mehr im Amt ist - so ist es IMHO doch weit her geholt dem jetzigen VV daraus ein Schuh zu basteln..
 

B.Santiago

Erfahrenes Mitglied
18.04.2011
283
43
Hm, fliegt ihr außer mit LH auch mit anderen Fluglinien?

Ich kann für mich deutlich festhalten, dass LH - sowohl konzernintern, als auch im Vergleich mit anderen Wettbewerbern - eine der besten IT-Leistungen bietet. Die Homepage ist übersichtlich und lässt mich die Dinge erledigen, die ich benötige. V.a. aber die App finde ich sehr gelungen und benutzerfreundlich.

Sicher gibt es immer Kleinigkeiten, die einem persönlich nicht passen. Weil man es vielleicht anders erwartet, von woanders anders kennt oder nicht gleich das erreicht, was man beabsichtigt. Im Großen und Ganzen ist die Leistung von LH hier aber m.E. sehr weit oben anzusiedeln!

Gruß B.Santiago
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: SQ325 und FlyingT

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.177
516
...Ich kann für mich deutlich festhalten, dass LH - sowohl konzernintern, als auch im Vergleich mit anderen Wettbewerbern - eine der besten IT-Leistungen bietet. ...

Das meinst Du jetzt nicht ernst, oder? Ich empfehle Dir einen Blick in diesen Thread hier: http://www.vielfliegertreff.de/luft...ure-fragen-das-lufthansa-team.html#post891269

In gefühlt jedem zweiten post geht es um irgendwelche IT-Fehlleistungen, teilweise mit screenshots, bei denen einem nur noch die Haare zu Berge stehen.
 

B.Santiago

Erfahrenes Mitglied
18.04.2011
283
43
Das meinst Du jetzt nicht ernst, oder? Ich empfehle Dir einen Blick in diesen Thread hier: http://www.vielfliegertreff.de/luft...ure-fragen-das-lufthansa-team.html#post891269

In gefühlt jedem zweiten post geht es um irgendwelche IT-Fehlleistungen, teilweise mit screenshots, bei denen einem nur noch die Haare zu Berge stehen.

Doch, das meine ich sehr wohl ernst. Wobei ich mich natürlich nur auf die Erfahrungen berufen kann, die ich selbst, bzw. Bekannte gemacht haben. Welche Probleme andere haben ist für mich solange nicht relevant, solange nicht selbst vor selbigen stehe... :)

Und bis auf die nicht-funktionierende Sitzreservierung auf UA mit LH-Ticket ist mir noch nichts Negatives untergekommen bisher.

Und gerade im Vergleich mit anderen Fluglinien sind sowohl Homepage als v.a. auch App in meinen Augen deutlich benutzerfreundlicher.

Wie ich in einem anderen Thread bereits geschrieben habe: Dies ist meine Erfahrung und meine Meinung und muss keinesfalls mit anderen konform gehen.

Gruß B.Santiago
 

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.177
516
Wie ich in einem anderen Thread bereits geschrieben habe: Dies ist meine Erfahrung und meine Meinung und muss keinesfalls mit anderen konform gehen.

Natürlich nicht. Meine Erfahrung ist diametral entgegengesetzt. Beides sind Einzelerfahrungen. Der soeben verlinkte Thread und die dort geposteten zahlreichen Beispiele veranlassen mich allerdings zu der Vermutung, daß ich mit meiner Erfahrung nicht alleine bin.

Wie gesagt: IMHO gibt es auch gute Dinge bei LH, aber die IT gehört definitiv nicht dazu.
 
  • Like
Reaktionen: Anonym-36803

miles&weg

Erfahrenes Mitglied
05.10.2011
478
35
Was hat jetzt der Gebrauchtflugzeugmarkt genau mit dem Kauf von fabikneuen Flugzeugen zu tun?

In etwa so viel wie Zeltuebernachtungen und Dacia Logans? ;)

Die Diskussion hier ist ja durchaus unterhaltsam, aber irgendwie auch voellig aus der Luft gegriffen. Alleine aus der Tatsache, dass andere Fluggesellschaften andere Flugzeuge fliegen, zu schliessen, dass LH die falschen Flieger gekauft hat, inklusive der daraus abgeleiteten Bewertungen des Vorstandes, entbehrt doch bei dem Wissensstand, den wir hier im Forum haben, genauso jeder Grundlage wie die Annahme, dass LH als einzige alles richtig gemacht haben koennte, oder ueberhaupt nur, dass die Vorraussetzungen fuer Flottenentscheidungen bei unterschiedlichen Fluglinien gleich sind.
 
N

no_way_codeshares

Guest
In etwa so viel wie Zeltuebernachtungen und Dacia Logans? .

Harter Vergleich:
Zeltübernachter sind für mich junge Menschen mit einem übertriebenen Abenteuerbedürfnis, sozial verklärt und verkürzt auf mangelnde Hygiene und mangelnden Komfort. Nach meiner Erfahrung distanzieren sich diese Menschen eher vom Autobesitz.
Dacia-Fahrer sind eher Menschen, die ihr gestörtes Verhältnis zum fliessenden Verkehr und ihr mangelndes Interesse am Führen eines Fahrzeuges für die Umwelt dokumentieren möchten. Sonst hätten sie einen gebrauchten Jahreswagen mit besseren Eigenschaften erworben.
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.891
13.314
FRA/QKL
Da das ja hier so leidenschaftlich diskutiert wird:

Handelsblatt Archiv meinte:
GROSSER ERFOLG FÜR BOEING
Lufthansa bestellt etliche neue Maschinen


Neuentwicklung des Jumbo-Jets

Bei der 747-8 handelt es sich eine Neuentwicklung des erfolgreichen Jumbo-Jets, den die Lufthansa bereits auf ihren Langstrecken-Verbindungen einsetzt. Mit dem Zuschlag von der Lufthansa hat der US-Flugzeugbauer einen großen Schritt zur Vermarktung seines neuen Jumbos gemacht und sein Ziel erreicht, noch in diesem Jahr den ersten Kunden für die Passagierversion zu bekommen. Bislang gibt es lediglich für die Frachtversion 44 Bestellungen.

Die Lufthansa plant, die 747-8 mit etwas mehr als 400 Sitzen auszustatten. Das Flugzeug füllt damit eine Lücke zwischen dem Airbus A340-600 (etwa 300 Sitze) und dem Super-Jumbo A380, der in der typischen Dreiklassenkonfiguration 555 Sitze hat. „Es gibt keine Alternative zur 747-8“, sagte Lufthansa-Sprecherin Stefanie Stotz auf Anfrage. Der Boeing-Auftrag hat ein Volumen von 5,5 Mrd. Dollar (4,13 Mrd. Euro).

Die Listenpreise für die 747-800-Verkehrsflugzeuge liegen zwischen 272,5 und 282,5 Mill. Dollar. Die 747-800 ist 5,60 Meter länger als das Vorgängermodell 747-400, hat vier Triebwerke und bietet mit seiner Kapazität von 467 Passagieren 51 mehr Platz als bei der bisherigen 747-400. Das Verkehrsflugzeug hat auch 28 Prozent mehr Frachtkapazität. Die 747-800 ist nach Boeing- Angaben wirtschaftlicher als der Superjumbo A380. Der neue Jumbo von Boeing hat eine Reichweite von 14 815 Kilometern und kann damit auf den längsten Strecken eingesetzt werden.

„Ein hochmodernes Flugzeug“

Lufthansa-Chef Wolfgang Mayrhuber bezeichnete den neuen 747-8 als hochmodernes Flugzeug, mit dem sich der Kerosionverbrauch der Konzernflotte weiter senken lasse. Gegenüber früheren Modellen stießen die neuen Maschinen beider Hersteller rund 20 Prozent weniger Kohlendioxidabgase aus.

Mit der erstmals 2005 öffentlich präsentierten verlängerten Boeing 747 reagierte der US-Hersteller auf den Superjumbo A380 des europäischen Konkurrenten Airbus. Lufthansa will das Flugzeug mit rund 400 Sitzen ausstatten. Damit schließe das Unternehmen in seiner Flotte die Lücke von der Airbus A340-Familie mit 250 bis 300 Sitzen zu dem ab 2009 erwarteten A380 mit 550 Sitzen.

Die Langstreckenflotte von Lufthansa besteht derzeit aus 30 Boeing 747-400 und 42 Airbus 340-Modellen. Konzernweit betreibt das Unternehmen inklusive der Tochtergesellschaften 430 Flugzeuge.
Quelle: Großer Erfolg für Boeing: Lufthansa bestellt etliche neue Maschinen

Wenn ich mich recht entsinne hat man damals wohl auch über die B777 nachgedacht, aber aus diversen Gründen verworfen. Sicherlich hatte man gehofft Boeing damit zu helfen die 747-8i zu pushen. Das hat nicht funktioniert, aber Lufthansa hat zumindest exakt den Flieger bekommen den sie damals wollten. Inklusive der Verlängerung des Oberdecks auf besondern Wunsch der Lufthansa.

Ich denke es gibt Strecken, z.B. nach JNB, wo ein A380 trotz gut gefüllter Passagierkabine nicht wirtschaftlich betrieben werden konnte. Eine 747-8i auf Grund der Fracht schon. Und genau darin unterschiedet sich Lufthansa von den meisten anderen Airlines.
 

blackbeauty

Erfahrenes Mitglied
03.02.2013
4.212
11
above and below the clouds
Hier wir ziemlich viel in einen Topf geworfen. Um mal auf die letzten 2 Seiten und die 748i einzugehen: Das Muster scheint für die LH zu funktionieren und füllt nicht nur die Lücke zwischen den A34x und A33x und den A380, sondern erspart auch einigen altgedienten Jumbo- und Boeing-Piloten der LH die Umstellung auf den aus Sicht der Boeing-Piloten zu bevormundenden Airbus, außerdem gab es der LH die Möglichkeit pressewirksam den Launch-Kunden und Retter des Jumbos zu geben; alles zu einem guten Preis. Die überwiegende Zahl der Leute bei der LH mit denen ich zu tun habe scheint nicht unglücklich über die B748 und die Leute der mittleren und älteren Generation bei LH Cargo hätten sich auch B748f gewünscht...
 
  • Like
Reaktionen: lance89

miles&weg

Erfahrenes Mitglied
05.10.2011
478
35
Zeltübernachter sind für mich junge Menschen mit einem übertriebenen Abenteuerbedürfnis, sozial verklärt und verkürzt auf mangelnde Hygiene und mangelnden Komfort. Nach meiner Erfahrung distanzieren sich diese Menschen eher vom Autobesitz.

Ich wuerde einen Aufenthalt hier

https://de.hotels.com/ho600068/camp-savuti-savuti-botsuana/

oder in einer vergleichbaren Zeltunterkunft empfehlen. Koennte Deine anscheinend etwas eingeschraenkte Sichtweise auf Zeltuebernachtungen unter Umstaenden beeinflussen ;)

Dacia-Fahrer sind eher Menschen, die ihr gestörtes Verhältnis zum fliessenden Verkehr und ihr mangelndes Interesse am Führen eines Fahrzeuges für die Umwelt dokumentieren möchten. Sonst hätten sie einen gebrauchten Jahreswagen mit besseren Eigenschaften erworben.

Zu Daciafahrern kann ich nichts sagen, ich kenne keinen persoenlich und habe noch nie selbst einen Dacia gefahren. Insofern gibt es natuerlich eine Gemeinsamkeit mit den Kaufentscheidungen des Lufthansavorstandes: In Ermangelung detaillierter Kenntnisse koennte ich zu beiden Themen hoechstens Vermutungen oder Vorurteile als Beurteilung von mir geben.
 

BjoernSOAD

Erfahrenes Mitglied
31.12.2014
884
0
MUC
Was spricht eigentlich für viele Airlines gegen die 748?
Hat sie einfach die falsche Größe im Vergleich zur 777 etc. und zu klein im Vergleich zum A380?
Ist sie im Vergleich zu anderen Maschinen teurer im Unterhalt oder vom Treibstoffverbrauch?

Ja, es haben sich (leider) wenige Airlines für diesen Typ entschieden und so wird die 747 schon bald zu einer Rarität, aber woran liegt das?
 

airhansa123

Erfahrenes Mitglied
03.11.2012
4.144
14
Was spricht eigentlich für viele Airlines gegen die 748?
Hat sie einfach die falsche Größe im Vergleich zur 777 etc. und zu klein im Vergleich zum A380?
Ist sie im Vergleich zu anderen Maschinen teurer im Unterhalt oder vom Treibstoffverbrauch?

Ja, es haben sich (leider) wenige Airlines für diesen Typ entschieden und so wird die 747 schon bald zu einer Rarität, aber woran liegt das?


Die 748 wird bei LH in verschiedenen Varianten betrieben, die maximale Sitzplatzkapazität ist bei LH m.W. 386 Sitze. Die 777-300ER (=77W) werden auch mit 360 Sitzen und mehr geflogen. Aber mit zwei Triebwerken, und das bedeutet Treibstoffersparnis und geringere Wartungskosten. Wie im Thread schon erwähnt hatte LH wohl die größere Frachtkapazität der 748 im Auge, aber das war ein singulärer LH-Aspekt, der für andere Airlines nicht die Bedeutung hatte.
 
  • Like
Reaktionen: GoldenEye

Rennip

Erfahrenes Mitglied
28.02.2016
1.469
412
1.) Das nenne ich marxistische Dialektik:

erst beleidigt man andere, statt sachlich zu argumentieren ("Versager") - #1
und
dann verbittet man sich, beleidigt zu werden - #247

2.) zum Thema "überbezahlt", siehe auch #247, empfehle ich das Video von Jörges auf stern.de

Hans-Ulrich Jörges' Klartext: VW-Millionenskandal blamiert Merkel und Schulz | STERN.de

Da geht es um echte Aufreger.
Und nicht um unternehmerische Entscheidungen, die jeder andere anders getroffen hätte,
so wie jeder andere die Fußballnationalmannschaft immer anders aufstellen würde.
Ich übrigens auch.
Aber deswegen bezeichne ich die Mitglieder des LH-Vorstands nicht als "Versager" - und schon gar nicht als "geldgierige";
was immer in diesem Zusammenhang damit angedeutet werden sollte.

Ach ja, um beim Fußball zu bleiben: da gibt es sicher auch viele "geldgierige" Möchtegernkönner-Ballschieber.
 
Zuletzt bearbeitet:

SQ325

Erfahrenes Mitglied
11.10.2011
3.227
10
SIN
Was spricht eigentlich für viele Airlines gegen die 748?
Hat sie einfach die falsche Größe im Vergleich zur 777 etc. und zu klein im Vergleich zum A380?
Ist sie im Vergleich zu anderen Maschinen teurer im Unterhalt oder vom Treibstoffverbrauch?

Die kam halt einfach auch zum falschen Zeitpunkt auf dem Markt. Die meisten Airlines hatten sich bereits mit A380 eingedeckt. Boeing selbst hatte eigentlich die Einschaetzung, das der Markt fuer ganz grosse Flugzeuge ruecklaeufig ist (mehr Frequenz mit kleineren Flugzeugen). Man hat sich dann wohl ein bischen von den Anfangserfolgen beim A380 blenden lassen.
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person

singmeister

Erfahrenes Mitglied
16.08.2011
2.408
110
BSL
Wenn ich mich recht entsinne hat man damals wohl auch über die B777 nachgedacht, aber aus diversen Gründen verworfen.

Die Kalkulation und die weiteren Kriterien, warum damals die B748 gegen die B777 "gewonnen" hat, würden mich interessieren. Und es stellt sich natürlich die Frage, ob man es mit dem aktuellen Wissensstand nochmal so machen würde. Es wurden danach ja 777x bestellt.

These 1: LH war doof und hätte (wie fast alle anderen auch) B777 bestellen sollen.
These 2: LH war cool und hat durch besondere Bedingungen günstig genug eingekauft und ist mit der B748 heute glücklicher, als sie es mit B777 geworden wären.
 

oliver2002

Indernett Flyertalker
09.03.2009
9.341
5.089
51
MUC
www.oliver2002.com
ANZEIGE
300x250
2003-06 gabs keine 77W für irgendeinen nennenswerten Rabatt. Boeing wusste, das sie ein Produkt hatten das sich wie warme Semmeln verkaufen würde und hat da keine Zugeständnisse gemacht. Airbus hat beim A346 die umgekehrte Situation gehabt, und Boeing beim B748 genauso. Aktuell ist der 77W ein Ladenhüter, der B788 nahezu tot. B789, B359 und A339 verkaufen sich (noch) gut. Der B779 ist aktuell nicht bemerkenswert attraktiv.
 
  • Like
Reaktionen: singmeister