Miles&More vergibt Prämienmeilen ab 12.03.18 umsatzbasiert

ANZEIGE

Wuff

Erfahrenes Mitglied
01.04.2012
3.145
9
HAM/LBC
ANZEIGE
Ausnahmen bestätigen die Regel. Die 23 Meilen sind nicht relevant im vergleich zu den tausenden Meilen aus anderen Rechenbeispielen, die MM einspart.
Ja, mich selber trifft es wahrscheinlich auch negativ.

Aber aus einer grundsätzlichen Bewertung heraus kann ich eigentlich nichts Schlimmes daran finden, wenn ein hochpreisiges Ticket entsprechend, auch deutlich mehr Meilen ("Rabatt") bekommt, als ein billiges Ticket. Speziell im "F" Klasse Bereich wird das sicher ordentlich reinhauen....
 
  • Like
Reaktionen: Boeing736

Daumueller

Erfahrenes Mitglied
24.05.2014
989
577
Vielleicht mal eine ganz blöde Idee - wozu überhaupt den Ticketwert auf einzelne Segmente runterbrechen? Gutschrift erfolgt, nachdem alle Coupons eines Ticket abgeflogen wurden als eine Gutschrift für das gesamte Ticket. Fertig ;) Löst auch das ein oder andere Problem, wie das auslassen von Segmenten zum Ende einer Reise :p


Das Problem in diesen endlos Threads... die Idee hatte ich weiter oben schon :)

hilft aber auch nur, wenn alle Airlines auf dem Ticket den gleichen Faktor haben.
 

Wuff

Erfahrenes Mitglied
01.04.2012
3.145
9
HAM/LBC
hilft aber auch nur, wenn alle Airlines auf dem Ticket den gleichen Faktor haben.

... oder man zeigt hier ausnahmsweise mal Kulanz und berechnet des gesamte Ticket nach dem "most significant carrier", wenn das LH sein sollte. Dürfte für LH in der Praxis nicht allzu viel kosten, da eh nur die Flüge auf eigenen Tickets so berechnet werden.
 
A

Anonym-36803

Guest
Meilen für FRA-ATH-JMK = 1214
Meilen FRA-ATH = 1130
Great Circle Mapper

Meilenanteil für FRA-ATH = 1130/1214

Flugpreisanteil LH Hinflug = 1130/1214 * 57,50€ = 53,52€
Flugpreisanteil LH Rückflug = 1130/1214 * 81,50€ = 75,86
Flugpreisanteil LH YQ = 34€

Habe keine Ahnung, wie die runden werden, aber das macht zusammen einen LH-Anteil von 53+75+34 = 162 Euro. Das dann mal 4 (bzw. 6 für SEN). Also 648 Meilen; 23 mehr als heute.

Danke dafür. Aber ich hoffe, Du siehst jetzt, warum das schwieriger als vorher ist, wo ich die Gutschrift auf einen Blick sehe. Zuerst brauche ich die Fareaufteilung (wo finde ich die vor der Buchung? Nachbasteln in der Matrix, sofern das geht und es die Matrix noch gibt?), dann muss ich die Entfernung ermitteln, anteilig auf die Segmente runterbrechen und mit der Fare multiplizieren.

Oder wenn Du Dich am "schwierig" störst, nenn' es halt "komplex" oder "umständlich".
 
  • Like
Reaktionen: Anonyma und Wuff

Wuff

Erfahrenes Mitglied
01.04.2012
3.145
9
HAM/LBC
Oder wenn Du Dich am "schwierig" störst, nenn' es halt "komplex" oder "umständlich".
Ist ja alles Spekulation.

Vielleicht folgt ja die LH doch noch tosc und Daumueller 's Super-einfachen Lösung - würde ich begrüßen.

Ansonsten wird die Meilengutschrift hoffentlich (wie heute) auch im Buchungsverlauf genannt werden. Auch wenn das heute oft fehlerhaft ist...
 

Daumueller

Erfahrenes Mitglied
24.05.2014
989
577
... oder man zeigt hier ausnahmsweise mal Kulanz und berechnet des gesamte Ticket nach dem "most significant carrier", wenn das LH sein sollte. Dürfte für LH in der Praxis nicht allzu viel kosten, da eh nur die Flüge auf eigenen Tickets so berechnet werden.

unterm Strich waere es sicher ein Gewinn, durch all die die ihre Tickets nicht abfliegen :)
 
  • Like
Reaktionen: Wuff

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.559
9.896
BRU
Du denkst zu kompliziert. Bei dem was nach neuem System noch an wertvollen Meilen abfällt, buch man lieber direkt einen Direktflug, eine qualitativ bessere Airline oder bleibt einfach daheim. Buchungsanreiz bei Lufthansa ist doch gleich Null.
Außerhalb dieses Forums dürften die meisten eine Umsteigeverbindung nicht wegen der Meilen buchen, sondern weil es keinen bzw. keinen zeitlich passenden Direktflug gibt. Beim weitaus größten Teil meiner Umsteigeverbindungen hätte ich gar keine direkte Alternative.

Oder vielleicht noch, weil die Umsteigeverbindung deutlich billiger kommt (siehe nur diese absurde Praxis selbst innerhalb der LH-Gruppe, auf Strecken wie BRU-MUC/ZRH/VIE usw. kurzfristig nur mehr die höchsten Buchungsklassen zu verkaufen, auf diversen Umwegen aber oft noch bis zu den ganz billigen…).

Vielleicht mal eine ganz blöde Idee - wozu überhaupt den Ticketwert auf einzelne Segmente runterbrechen? Gutschrift erfolgt, nachdem alle Coupons eines Ticket abgeflogen wurden als eine Gutschrift für das gesamte Ticket. Fertig ;) Löst auch das ein oder andere Problem, wie das auslassen von Segmenten zum Ende einer Reise :p
Das wäre eine Lösung für Fälle wie HAM-FRA-BCN mit LH, wo es letztendlich egal ist, wie der Ticketpreis aufgeteilt wird. Nicht aber für Fälle, wo das Ticket unterschiedliche Airlines mit unterschiedlichen Faktoren oder eventuell gar keiner Meilengutschrift enthält…

Eventuell denken wir auch zu kompliziert. Wir gehen immer von der ausführenden Airline aus. Eventuell wird in Zukunft einfach wie folgt vorgegangen: Hat LX/LX/OS/... das Ticket verkauft, gibt es Meilen vom Preis abhängig. Egal wer vorne links sitzt und welcher Logo auf der Heckflosse draufgemalt ist. Hat das Ticket SQ/UA/... verkauft, dann gibt es Meilen nach dem alten System. Egal wer vorne links sitzt und welcher Logo auf der Heckflosse draufgemalt ist.
Wäre zumindest einfach und konsequent. Widerspricht aber halt der bisher geltenden Logik in der Star Alliance, wonach der Operating Carrier zählt.

Im Gegensatz zu dem kommenden System, wo es – wie die Diskussion hier zeigt – selbst für Vielfliegerprogramm-erfahrene Kunden schwierig ist, die Meilenwerte zu ermitteln, und wir seit Wochen auf die offizielle Antwort von LH warten.

Natürlich kann man jetzt argumentieren, dass niemand wegen der Meilen bucht, schon gar nicht wegen der Prämienmeilen (die nimmt man einfach mit). Und auch ich glaube nicht, dass im März bei LH die Buchungen einbrechen werden.

Trotzdem frage ich mich, wie man auf so ein System kommen kann. Sinn und Zweck der Prämienmeilen ist doch die „Werbewirkung“. D.h. ich vermittle dem Kunden, „wenn Du mit mir buchst, bekommst Du zusätzlich noch X wertvolle Meilen, die Du später in Prämienflüge, Einkäufe im Worldshop, Hotelbuchungen usw. einlösen kannst“. Also Rabatt.

Nur wenn dem Kunden der Wert X gänzlich unbekannt ist (und Otto-Normalverbraucher dürfte schon damit überfordert sein, Fare plus YQ zu ermitteln bzw. am Ende enttäuscht sein, wenn er nicht wie erwartet den bezahlten Ticketpreis mal 4 bekommt, sondern deutlich weniger)…

Aber vielleicht hat ja irgendein Marketing-Psychologe herausgefunden, dass man durch den Überraschungseffekt („lassen Sie sich überraschen, wie viele Meilen Sie am Ende für Ihren Flug bekommen“) die Verkäufe noch weiter steigern kann.:D
 

Ventus2

Erfahrenes Mitglied
05.04.2011
2.498
51
.... ich gehe mal davon aus, dass die Meilenanzahl auf der Buchungsseite dargestellt wird.
Selten so gelacht, hat jetzt immerhin meinen Tag deutlich erheitert. Dieses Hinweis sollte es ja schon lange geben, aber weil es so komplex ist, hat man es nur als Hinweis dargestellt, der aber nicht verbindlich war...

Ich versteh aber immer noch nicht ganz, was daran so schwierig sein soll... Euros mal 4, 5 oder 6 nehmen. Auf jeden Fall nicht schwieriger als heute.
Der schwere Teil ist ja die Frage was jeweils mit 4, 5 oder 6 multipliziert wird.
 

spotterking

Erfahrenes Mitglied
14.07.2012
5.041
3.281
FRA
Vielleicht wird in Zukunft auf dem Ticket der meilenfähige Wert aufgeschlüsselt nach Segmenten aufgeführt.
 

Wuff

Erfahrenes Mitglied
01.04.2012
3.145
9
HAM/LBC
Trotzdem frage ich mich, wie man auf so ein System kommen kann
Diese Frage ist doch ganz leicht zu beantworten.

Schau Dir beispielsweise mal diese Aktion hier an, und davon gibt es hunderte ähnliche Beispiele:

http://www.vielfliegertreff.de/firs.../114508-lx-partnerspecial-von-frankreich.html

Also für 2500€ in der F nach Singapur und zurück. Das gibt nach dem alten System pi mal Daumen 40 - 45.000 Meilen.

Hier im Forum wird ja noch heftig über den monetären Wert einer Meile debattiert, aber der Konsens liegt immerhin zwischen 1 - 3 Cent; sagen wir mal 2 Cent.
Das würde 800 - 900€ "Rabatt" auf den eh schon niedrigen Flugpreis von 2500€ ausmachen.

Das kann ich irgendwo verstehen, wenn da gegengesteuert wird, auch wenn es mich selber treffen wird. Im Nahbereich ist es prozentual ähnlich drastisch, wenn natürlich auch von den absoluten Beträgen nicht so dramatisch.

Edit: Für 55.000 Meilen gibt es die Meilenschnäppchen in der Businessclass Richtung USA.
Dann kaufst du dir (bisher) ein F-Ticket nach Singapur für 2500€ und hast gleich noch knapp einen Businessclass Flug nach USA als Beigabe. Das ist Zuviel des Guten...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: SkyIsTheLimit

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.559
9.896
BRU
Ist auch einfach: LH kriegst du (HON) 6-fach, bei A3 4-fach und op by OA NULL.

Das ist klar. Ich meine die Anteile des Ticketpreises, für die die jeweiligen Faktoren gelten.... Mag ja sein, dass ich die jetzt über die Entfernung irgendwie ermitteln kann, nur ob die LH-IT das hinbekommt, das dem Kunden bereits bei der Buchung anzuzeigen :confused:

Und bevor der Einwand kommt, das seien irgendwelche abstrusen Konstrukte: Griechenland im Winter bist Du außer nach ATH (und vielleicht noch SKG) sehr schnell bei solchen Routings...
 

ArnoldB

Erfahrenes Mitglied
17.09.2016
3.319
2.035
VIE
Edit: Für 55.000 Meilen gibt es die Meilenschnäppchen in der Businessclass Richtung USA.
Dann kaufst du dir (bisher) ein F-Ticket nach Singapur für 2500€ und hast gleich noch knapp einen Businessclass Flug nach USA als Beigabe. Das ist Zuviel des Guten...

Und jetzt fliegt man halt mit SQ für den gleichen Preis dorthin und bekommt immer noch das Meilenschnäppchen. Inwiefern hat das LH jetzt geholfen?
 

Wuff

Erfahrenes Mitglied
01.04.2012
3.145
9
HAM/LBC
Inwiefern hat das LH jetzt geholfen?
Dann sind sie den Kunden eben los. Für 2500€ können sie niemanden kostendeckend in der F nach Singapur plus (fast) in der C nach USA fliegen...

Wenn SQ so blöd ist, für Einnahmen von 2500€ den Verrechnungspreis für 45000 Meilen an LH/M&M abzudrücken, werden sie vermutlich irgendwann auch mal aufwachen und nachrechnen...
 

mojito25

Erfahrenes Mitglied
07.06.2010
1.354
3
STR
Miles&More vergibt Prämienmeilen ab 12.03.18 umsatzbasiert

Dann sind sie den Kunden eben los. Für 2500€ können sie niemanden kostendeckend in der F nach Singapur plus (fast) in der C nach USA...

Was zu beweisen wäre! Denn das Meilensxhnäppchen gibts ja nicht umsonst [emoji6]
 

Flp

Erfahrenes Mitglied
30.01.2014
2.562
1.556
Wenn SQ so blöd ist, für Einnahmen von 2500€ den Verrechnungspreis für 45000 Meilen an LH/M&M abzudrücken, werden sie vermutlich irgendwann auch mal aufwachen und nachrechnen...

Eben. Ich möchte daran erinnern, dass bei der letzten großen Änderung bei BA mit Verzögerung von wenigen Monaten auch die Partner-Airlines die Gutschriften für BAEC auf ihren Flügen angepasst haben.

Muss natürlich hier nicht so kommen, ist aber durchaus möglich.
 
  • Like
Reaktionen: Wuff

NonstopLH

Erfahrenes Mitglied
03.03.2014
968
14
Weshalb wollt ihr denn alles hinterdenken?

SQ verwendet dieses Verfahren bereits seit Jahren für dir Berechnung des PPS Status!

Also einfach mal dort die Regel nachlesen -> wird nicht so kompliziert gehandhabt!
 

danix

SwissHON - Moderator LX/OS/SN/4U-Forum
Teammitglied
16.03.2010
6.065
2.662
Kloten, CH
So komplex sind Umsteigeverbindungen nun doch nicht, oder?

Was wird hier eigentlich diskutiert und verkompliziert?
Die Partnerairlines sind alle schon jetzt mit betroffen, wenn das Ticket von LH, LX,... ausgestellt wurde.
Faktor 4, 5 oder 6 wird sich wohl ganz einfach nach anteiliger Teildistanz an der Gesamtdistanz berechnen lassen. Wo ist da die Hexerei? Kann man auf Great Circle Mapper einfach herausfinden.
Anderseits gibt's für den LH/LX/... - Flug Meilen nach altem Recht, wenn das Ticket von zB UA ausgestellt wird.
Wer wiederum das Ticket ausstellen darf, hängt vom Tarif, den Joint Venture Regeln in den jeweiligen Märkten und anderen Faktoren ab. Hier kann ich mir Optimierungsmöglichkeiten, auf beide Arten, gut vorstellen... ;)
Da werden sich natürlich Reisebüros wie unser Forenreisebüro auch darüber freuen, denn die wissen, welcher Ticketstock zur Anwendung kommen kann. Bei OTA's hingegen ist dies teils die inkludierte Überraschung, wenn das Ticket ausgestellt ist.
Bucht man auf einer Airlineseite, ist diese Airline auch der Ticketaussteller.
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.908
16.010
ANZEIGE
300x250
Für 55.000 Meilen gibt es die Meilenschnäppchen in der Businessclass Richtung USA.
Dann kaufst du dir (bisher) ein F-Ticket nach Singapur für 2500€ und hast gleich noch knapp einen Businessclass Flug nach USA als Beigabe. Das ist Zuviel des Guten...

Es ist ja nun nicht so, dass der Meilen(schnaeppchen)bucher einen regulaeren Bucher verdraengt.