Neues Catering Konzept Langstrecke ab 2022 - auf Kundenwunsch (n)

ANZEIGE

MaxS

Aktives Mitglied
07.09.2016
133
6
Frankfurt
ANZEIGE
Seit laenger Zeit (mindestens April) werden doch alle Gänge auf einem Tablett serviert. Insofern weiss ich nicht was sich da noch gross aendern soll. Wenn sie die Auswahl von 3 Gerichten auf 2 reduzieren, dann kann man halt zwischen 2 lieblosen Optionen waehlen anstelle von 3. Es gibt schon einen Grund warum ich immer ein paar Brote mit auf meine Fluege nehme….
Da ist was dran. Die Vorbereitung der Tablets wird wohl wegfallen. Jedoch wird nicht individuell bedient - wie vor corona. Speisen und Getränke werden vom Trolley direkt ausgegeben. Wie in der Eco auch.
 

marcus67

Erfahrenes Mitglied
17.01.2015
4.315
5.241
Da ist was dran. Die Vorbereitung der Tablets wird wohl wegfallen. Jedoch wird nicht individuell bedient - wie vor corona. Speisen und Getränke werden vom Trolley direkt ausgegeben. Wie in der Eco auch.

Das macht American derzeit sogar in der "Flagship First": Alles im Aluschälchen auf einem Tablett. - Natürlich wegen Corona.
 

deralex2985

Erfahrenes Mitglied
09.12.2011
1.704
865
Guten Morgen! Bist Du wirklich so naiv? Sog. "Steuern & Gebühren" sind zum großen Teil keine staatlichen Abgaben.
EUR 140 International/Domestic Surcharge fließt vollständig in den Koffer von Lufthansa.
Danke, dass die Lufthansa auch ein bisschen eigenen Umsatz machen kann für ein Flugticket...ich denke jeder hier kennt die Surcharge
 

weltbuerger

Erfahrenes Mitglied
06.02.2018
2.089
1.698
Das macht American derzeit sogar in der "Flagship First": Alles im Aluschälchen auf einem Tablett. - Natürlich wegen Corona.
Ist zwar off-topic, aber kurz zur Korrektur. Das machen sie seit längerem nicht mehr, weder in Flagship First noch Flagship Business. Gibt Porzellan. Pics als Beweis siehe 2021er AA International Dining Thread auf FT.
 

Genfersee

Aktives Mitglied
06.01.2013
105
29
Genfersee
Wenigstens gibt es in Biz wieder die Getränkerunde vor Abflug. Laut Crew seit 1.5 Wochen. War bei meinem Hinflug noch nicht so.
 

oliver2002

Indernett Flyertalker
09.03.2009
9.341
5.089
51
MUC
www.oliver2002.com
Hier nochmal der Text auf Deutsch, die Engl. Übersetzung die ich auf FT eingestellt hatte (und dann Lucky in seinen Blog übernommen hat) war an machen Stellen etwas unglücklich formuliert:

Ab Dezember ergänzendes Serviceangebot in der Economy Class auf Langstreckenflügen


Nach der erfolgreichen Einführung von Onboard Delights auf der Kurzstrecke möchte Lufthansa ihren Gästen voraussichtlich ab dem 1. Dezember auch auf der Langstrecke ein erweitertes Produktsortiment in der Economy und in der Premium Economy Class anbieten. Ziel ist es, mit Onboard Delights (OBD) Interkont durch eine größere Auswahl an qualitativ hochwertigen Produkten eine höhere Kundenzufriedenheit mit dem Food & Beverage Angebot auf der Langstrecke zu erreichen –.


OBD Interkont wird den bisherigen Economy Class Service nicht ersetzen: Die Fluggäste werden auch weiterhin ein umfangreiches Angebot an kostenfreien Speisen und Getränken erhalten. Als Ergänzung wird ihnen mit OBD Interkont zwischen den regulären Servicegängen eine zusätzliche Auswahl an hochwertigen Snacks und Getränken zum Kauf angeboten, um noch besser auf ihre unterschiedlichen Wünsche eingehen zu können.


Der OBD Interkont Service wird auf den langen Tagflügen den bisherigen Zwischenservice ersetzen und auf den kurzen Langstrecken- und Nachtflügen im Anschluss an den ersten Service erfolgen. Das OBD Interkont Produktsortiment wird sich am OBD Kurzstrecken-angebot orientieren und aus qualitativ hochwertigen Produkten bestehen. Mit dem neuen Angebot reagiert Lufthansa auf die vielfältigen Bedürfnisse der Gäste bei der Auswahl von Speisen und Getränken an Bord. Gerade in der Zeit zwischen den Services sind die Bedürfnisse der Gäste sehr individuell – anstelle eines Standardproduktes wünschen sie sich mehr Auswahl und hochwertige Qualität. OBD Interkont ist ein Zusatzangebot für die Fluggäste. Lediglich die Spirituosen, die vor der Pandemie noch als Freiabgabe ausgegeben wurden, werden in das kostenpflichtige Sortiment überführt.


Der OBD Interkont Service und die genaue Ausgestaltung des Produktsortiments befinden sich derzeit noch in der Entwicklungsphase – dabei sind fliegende Kolleg:innen von Anfang an in das Projekt involviert. Mitte Oktober werden mehrere Testflüge auf ausgewählten USA-Strecken (LAX und BOS) stattfinden, um die geplanten Prozesse und Arbeitsabläufe zu testen.
 

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
15.043
10.691
Dahoam
Was für ein übles Marketinggeschwurbel. Und der Kunde ist an allen Schuld. Premium bedeutet mittlerweile Billigservice zum hohen Preis. Danke LH!
 
  • Like
Reaktionen: abundzu und ArnoldB

marcus67

Erfahrenes Mitglied
17.01.2015
4.315
5.241
Ist zwar off-topic, aber kurz zur Korrektur. Das machen sie seit längerem nicht mehr, weder in Flagship First noch Flagship Business. Gibt Porzellan. Pics als Beweis siehe 2021er AA International Dining Thread auf FT.

Danke für das Update. Überlege Anfang Dezember mit denen zu fliegen.
 

ArnoldB

Erfahrenes Mitglied
17.09.2016
3.351
2.082
VIE
Also fallen etwaige kostenlose Zwischensnacks weg, geil. Wer braucht das schon auf 12+ Std Tagflügen.

Jetzt wird man schon absichtlich ausgehungert (würde mich nicht wundern wenn die im Vergleich ohnehin schon winzigen LH Eco-Mahlzeiten nochmal kleiner werden würden) um sich extra Essen zu kaufen.
 

smeagol

Erfahrenes Mitglied
08.03.2009
1.111
541
münchen
Hier nochmal der Text auf Deutsch, die Engl. Übersetzung die ich auf FT eingestellt hatte (und dann Lucky in seinen Blog übernommen hat) war an machen Stellen etwas unglücklich formuliert:
Das liest sich übelst. In Konsequenz heisst das, kein Campari oder Gin als Apero im ersten Service, wenn der nicht gleich eingestellt wird. Der Mealservice wird ungeliebt durchgezogen um danach frisch geschminkt mit Verkäufer Pose mit dem Bezahltrolley durch die kabine zu rumpeln. Gute Nacht LH. Zuvor und dazwischen wird es nix geben ausser gegen cash. Das man sich traut die Enhancements auch in der Premium zu implementieren ist gelinde gesagt rotzfrech. Oder bilden sich die Marketing Fuzzi‘s wirklich ein, ihr Premium Sitz ist so Weltklasse da fallen die geringen Unterschiede zum Ecoprodukt nicht ins „Verkaufsgewicht“. Wenn ich mich erinnere wie man sich in die Hosen geschissen hat in dem verwöhnten Verrein vor einem Jahr und jetzt fällt ihnen nichts anderes ein als an der Schraube zu drehen. Heute wünschte ich der Staat hätte NEIN GESAGT zur Stütze, vielleicht wäre ein kundenorientiertes Luftfahrtunternehmen aus der Asche gestiegen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Flugnomade

Erfahrenes Mitglied
05.06.2016
1.508
952
FRA🛫 my homebase
Naja, jetzt weiß zukünftig wenigstens das Kabinenpersonal, wie es sich wohl bei Ryanair anfühlen mag , über den Wolken mit nem KK-Gerät durch den Gang zu heizen, und Spirituosen zu verticken. Vielleicht kommt so manch arroganter LH Flugbegleiter von seinem hohen Ross endlich mal runter. :rolleyes:
Gut, dass ich bisher noch nie Langstrecke mit dem Kranich geflogen bin. Die "Araber" haben mich jedenfalls bisher noch nicht enttäuscht.
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.414
2.006
Hier nochmal der Text auf Deutsch, die Engl. Übersetzung die ich auf FT eingestellt hatte (und dann Lucky in seinen Blog übernommen hat) war an machen Stellen etwas unglücklich formuliert:
Marketing und Presseheinis am Werke - das ist der erste Schritt zum Abschaffen des kostenlosen Essens
 

AmyLynn

Reguläres Mitglied
10.03.2017
25
3
Also mal als Zusammenfassung, binnen 2-3 Jahren hat Lufthansa die Langstrecken-Eco wie folgt verändert:

-Kein Aufgabegepäck mehr im günstigsten Tarif
-Keine Wahl der Hauptmahlzeit mehr, vegetarisches Einheitsgericht
-Keine warme zweite Mahlzeit mehr, stattdessen "wertiges" 20Cent-Sandwich mit einer halben Käsescheibe
-Keine Spirituosen mehr inkludiert

Die Preise sind nicht gesunken, sondern zusätzlich werden dafür für Aufgabegepäck noch mindestens 100€ Aufpreis fällig, für zwei Gin Tonics zahlt man zukünftig noch mal mindestens 16€ drauf. Und wahrscheinlich habe ich auch noch weitere Einspohrungen vergessen. In Premium Eco zusätzlich noch Sitzplatzreservierungen kostenpflichtig (60-100€ r/t) gemacht, die Menüs immer weiter abgewertet (2x Pasta pro Flug, gleiches Dessert zum Frühstück nochmal) und ebenfalls Spirituosen gestrichen. Und wenn wir ehrlich sind ist die Business Class auch mies.

Künftig gilt es für mich LH zu vermeiden wann immer es geht. Ich hoffe echt, dass sich diese Vorgehensweise für LH irgendwann mal rächen wird.
Seh ich genau so! Bin dieses Jahr das erste Mal so richtig LH geflogen (neben dem Rückholflug im letzten Jahr) und war extrem enttäuscht und auch sehr verwundert. Ich verstehe das Konzept einfach nicht. Dass sie vom Full Service Carrier zum Hybrid mit starken Anteilen eines Low Cost Carriers werden - okay, kann man drüber streiten. Aber sich dann so merkwürdig auszurichten kann ich nicht nachvollziehen.
LH ist deutlich teurer als europäische Mitbewerber (KLM/AF) bei viel schlechterem Service. Von den Airlines aus dem nahen Osten möchte ich gar nicht erst anfangen, da ist klar, dass LH nicht konkurrenzfähig ist.
Aber warum findet man bei LH einfach keinen roten Faden? Das ganze Konzept stimmt vorne und hinten nicht.
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.799
10.774
Also fallen etwaige kostenlose Zwischensnacks weg, geil. Wer braucht das schon auf 12+ Std Tagflügen.
Wenn es jetzt das Eis wäre, das andere Airlines zwiechendurch mal servieren...
Aber sowas gab es bei Lufthansa ja sowieso nicht.
Marketing und Presseheinis am Werke - das ist der erste Schritt zum Abschaffen des kostenlosen Essens
Tja, man macht sich fit für den Konkurrenzkampf mit den aufkommenden Langstrecken-Billigfliegern...
Beim Billigprodukt wird man dann wenigstens Erfahrungsvorsprung haben, und muss "nur" noch am Preis arbeiten ;-)

Seh ich genau so! Bin dieses Jahr das erste Mal so richtig LH geflogen (neben dem Rückholflug im letzten Jahr) und war extrem enttäuscht und auch sehr verwundert.
Meine erste LH Eco Langstrecke war SIN-FRA in 2005, nachdem ich den Hinflug "operated by Singapore" hatte. Zu der Zeit war ich schon ein paar Jahre geschäftlich LH Businesskunde auf Europaflügen und Statuskunde.
Ja, das war schon ein Kulturschock nachdem man als Deutscher bis dahin Lufthansa für den Inbegriff des hochwertigen Fliegens gehalten hatte...
Damals gab es allerdings bei LH auch noch nicht mal IFE im Sitz, und ein wirklich mickriges Essenstablett, das z.B. THY auf CGN-IST locker überboten hat.
Es gab also mal Zeiten, in denen LH das Produkt aufgewertet hat. Aber das ist jetzt schon um die 10 Jahre her, seitdem geht es nur noch bergab.
Zuletzt vor Corona zunehmend rapide. Alles während Corona lege ich nicht auf die Goldwaage.

Naja, es gibt ja Alternativen. Man muss dann nur halt Mittelfristig auch mal den Status transferrieren, aber dafür gibt es ja bei einigen Airlines Status Match.
 

Arus

Erfahrenes Mitglied
05.07.2015
2.492
906
FRA
Ab August nun ein erweitertes Speisenangebot mit Vorbestellung in der LH Business Class:

 

DFW_SEN

Erfahrenes Mitglied
28.06.2009
16.244
14.513
IAH & HAM
Ab August nun ein erweitertes Speisenangebot mit Vorbestellung in der LH Business Class:

Das ist doch mal positiv. Wenn es klappt…
 
  • Like
Reaktionen: bender1057 und Arus

wheretonext

Reguläres Mitglied
07.09.2021
96
122
Ab August nun ein erweitertes Speisenangebot mit Vorbestellung in der LH Business Class:

Und ein erster Ausblick auf die Auswahl.

 

Arus

Erfahrenes Mitglied
05.07.2015
2.492
906
FRA
Bisher sagt LH nicht, dass es als self-service über App oder Webseite gehen wird. Für Sondermahlzeiten muss ich heute auch schon anrufen. 😉
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.799
10.774
Onboard Delights bietet neue Heißgetränke-Spezialitäten in nachhaltigen Mehrwegbechern
Nach 50 Jahren Heißgetränken in Mehrweg-Porzellantassen jetzt die Rolle Rückwärts von Ex und Hop... Und das als Innovation vekauft. Respekt für die Marketingabteilung.

auf Langstreckenflügen ab Deutschland
Das ist natürlich eine gewaltige Einschränkung. Also ab genau 2 von 218 Flughäfen die man anfliegt...

hilft gleichzeitig die Verwendung von Lebensmitteln noch besser zu planen und dadurch Abfälle weiter zu reduzieren.
Mit anderen Worten: Sparmaßnahme. Immerhin mal eine mit positivem Nebeneffekt.
Heisst natürlich gleichzeitig: Wer nicht vorbestellt hat jetzt Zugriff auf ein nochmal kleiner gewordenes Speisenkontingent. Also zwing man am Ende den Kunden zur Auswahl vorher wenn man nicht die letzten Reste bekommen will, und kaum ist der Kunde darauf gepolt, wird es dann kostenpflichtig gemacht.

Mehrwegbecher aus recylingfähigem Kunststoff
Neusprech für "Becher den wir wegwerfen".
Also nicht mal aus recycletem Kunststoff, dan könnte man ja wenigstens sicher sein, dass einmal im Lebenszyklus recycled wurde...

Ob das die LH-IT hinbekommt? 🤔
Wenn nicht, war der Kunde schuld und zu blöd sie zu bedienen.

Ah, noch etwas verbessert. Bei Twitter kann man jetzt ohne Anmeldung keine Inhalte mehr sehen.
Twitter ist jetzt X, sehen kannst du jetzt nix.

Elon Musk und seine Marketingabteilung scheind die Formulierung "Ein Satz mit X" wohl nicht zu kennen...
 

ArnoldB

Erfahrenes Mitglied
17.09.2016
3.351
2.082
VIE
Ich finde das nicht per se negativ, aber für mich persönlich auch nicht interessant. Dachte ich mir auch schon bei SQ Book the Cook. Ok schon positiv, dass ich mir ein Steak vorbestellen kann, aber habe ich dann wirklich Appetit darauf? Hätte ich dann nicht vielleicht doch lieber das Seafood in Oyster Sauce aus dem Bordmenü? Da entscheide ich lieber spontan im Flugzeug und erwarte mir auch, dass alles auch ausreichend geladen ist. Lediglich wenn im Bordmenü (das ja vorab einsehbar ist online) gar nichts ansprechendes dabei ist, macht es für mich Sinn, etwas Anderes vorzubestellen. Ich bin auf der Langstrecke aber derzeit auch nur privat unterwegs, ist vielleicht anders wenn man beruflich oft in die Ferne muss.
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.799
10.774
ANZEIGE
300x250
ist vielleicht anders wenn man beruflich oft in die Ferne muss.
Nein, auch dann entscheide ich lieber spontan.
Auch abhängig davon, was mir so die letzten Tage vor dem Flug auf der Dienstreise so serviert wurde.
Wenn ich Freitag Mittag schon ein Steak hatte, brauche ich auf dem Abendflug nicht schon wieder eins (zumal kaum zu erwarten ist, dass das aufgewärmte mit dem á la minute zubereiteten mithalten kann)

Völlig OK wenn es jetzt die Wahlmöglichkeit zusätzlich gibt, aber es ist ja zu erwarten, dass dann im Gegenzug weniger "freies" Essen geladen wird, wer also nicht vorbestellt, hat in Zukunft eher eine noch geringere Chance auf sein Wunschessen als heute schon bei LH.

Und 12 Stunden vorher ist natürlich sehr früh...

Lediglich wenn im Bordmenü (das ja vorab einsehbar ist online) gar nichts ansprechendes dabei ist, macht es für mich Sinn, etwas Anderes vorzubestellen.
Vorausgesetzt es gibt tatsächlich, was angekündigt ist (ist ja oft nicht der Fall), das was angekündigt ist ist auch noch verfügbar, und bei den Vorauswahlmenues ist etwas ansprechendes dabei...
 
  • Like
Reaktionen: MANAL