Das Thema Status Stars führte mal wieder zur allgemeinen Erheiterung, von den letztjährigen Ankündigungen wusste man nichts, sei aber etwas am Eruieren.
Habe das Thema Senator Premium Award im kleinen Kreis angesprochen, man war sich da aber keiner Probleme bewusst.
Thema IrrOp-Handling wurde von rcs angesprochen, aber nicht beantwortet.
Noch mal zu dem Lifetime Status, ein Teilnehmer hat LH ein Konzept dazu angeboten (ohne Honorar)...
Ohne Honorar, war lustig, weil das Berater Budget 2015 des Herrn Garnadt eventuell schon ausgeschöpft ist.
Ohne Honorar bezieht sich ja auf einen gewissen angestrebten Eigennutz für einen der in ca. 4 Jahren die reguläre Altersgrenze erreicht und der aber dann genau der LH Wachstums Zielgruppe entspricht.
Also ging das Intensivgespräch mit dem M&M Vertreter dann weiter, das Thema Lifetime Status (Komponente) mit den Status Stars zu verbinden.
Gestaltungsmöglichkeiten gibt es viele:
Ausgang ist erstmal, dass mit zunehmenden Alter die dienstlichen Reisen eher abnehmen, private eher zunehmen und dann im Ruhestand, wenn praktisch nur noch private Reisen stattfinden, je nach Gesundheitszustand und Finanzieller Möglichkeiten mehr oder weniger. Da ist abzusehen dass der Status automatisch verschwindet. Wenn LH dann gesundheitlich und finanziell rüstige Rentner weiter beglücken will muss sie was tun wenn Interesse herrscht die Kunden weiter zu halten.
Konzept: statt starrer Geheimregeln (wir wissen etwa 10 Jahre SEN Status + 1.000.000 Meilen) habe ich empfohlen statt dessen abhängig von Alter und Anzahl der Status Stars die Schwellen zum LH Status zu verringern.
1 Status Star entspricht knapp 7 Jahre SEN oder 14 Jahre FT. (mindestens ca 350.000 Meilen)
2 Status Stars 13,9 Jahre SEN 28 Jahre FT. (mindestens ca. 700.000 Meilen)
Ein Beispiel das Im Ergebnis etwa die Heutige Lifetime Regelung wiederspiegeln würde wäre, aber sehr viel flexibler z.B. (wurde aber so konkret nicht übergeben, eher vom Prinzip)
Alterskomponente für FT/ SEN (HON?): sagen wir mit 55Jahren 10%, 60 Jahren 20%, 65 Jahren 30%, 70 Jahren 40%)
Statusstarkomponente: Pro Status Star eine weitere Reduzierung anbieten: z.B. 20% / Status Star ab 60, 30% ab 65, 40% ab 70.
Dies führt für eine

2-sternigen 65 Jährige

– welche(r) der ja 14 Jahre SEN war z.B. zu nur noch 10.000 Statusmeilen bei SEN. Ziemlich fair finde ich in dem Beispiel.
Mehr Sterne (= Lebensleistung) = niedrigere Statusschwellen.
Natürlich sind andere Kombinationen denkbar, auch mit dem Executive Bonus / Altersgruppe / Status Star könnte man spielen.
Im Grunde war das Ergebnis aus dem Gespräch:
Ja man hat über solches schon nachgedacht (wohl schon im letzten Jahr?), und man hat das auch auf dem Agenda, weil man ‚die treuen‘ Kunden schon nicht verlieren will (so war es nicht wörtlich gesagt aber rauszuhören), es ist aber noch nicht so weit.
Insgesamt hat man aber wohl auch erkannt, dass man mir den Statuseinschränkungen jetzt doch sehr weit gegangen ist. Daher wohl auch andere Aussagen, dass jetzt nach HON der SEN jetzt etwas im Blickpunkt steht.
Insgesamt versucht man wohl wieder (sparsam) zu korrigieren.
Ob es was wird, muss man sehen- Das Sparsamkeit -und Einspardiktat sitzt wohl tief bei den Mitarbeitern, das ist bei jedem Gespräch spürbar.
Flyglobal