Vielfliegertreff/Flyertalk Lufthansa Kamingespräch 2015 - DO, 01.10.2015, Frankfurt

ANZEIGE

Huey

Erfahrenes Mitglied
06.04.2009
4.484
-1
ANZEIGE
Gab es Werbegetrommel (irgendwelche Neuigkeiten) zur neuen Premiumairline auf Langstrecke namens Eurowings? Müssen die Wettbewerber jetzt schon Zähneklappern?
 

ekel alfred

Erfahrenes Mitglied
26.05.2010
1.852
1.395
BRE / HAJ
Klare Aufforderung der Teilnehmer auch die SEN Benefits in den Light Tarifen anzubieten, analog AB

Wobei es mir so vorkam, dass man Verständnis hat und darüber nachdenken will.
Für mich war dann die Ausage im persönlichen Gespräch "Sie können ja heute schon alles dazubuchen (kaufen)" ein bisschen widersprüchlich war.

Wollen wir mal alle schauen, was von den genannten Punkten / Wünschen umgesetzt wird.
 

peter42

Moderator
Teammitglied
09.03.2009
13.330
1.198
Noch mal zu dem Lifetime Status, ein Teilnehmer hat LH ein Konzept dazu angeboten (ohne Honorar)...
 
Zuletzt bearbeitet:

Chaosmax

Erfahrenes Mitglied
22.04.2009
2.258
108

oliver2002

Indernett Flyertalker
09.03.2009
9.387
5.140
51
MUC
www.oliver2002.com
Bin auch wieder in M nach einer kurzen Nacht auf chris99s sofa in der Suite und im CNL 419 der DB im 6er Abteil mit 3 Japanerinnen :). Nach Ausfall der Sbahn und LH auf dem Hinweg und 25min Verspätung auf dem Rückweg wundere ich mich gerade das alles noch geklappt hat. (y)

dreschen, dein Kommentar über DB vs 4U kann ich nicht teilen, Gestern Nacht war angeblich bei der Bahn auch alles pünktlich (grünes +0), das Mail über die Verspätung kam erst heute morgen :p

Wie dem auch sei, es war ein netter Abend, die Kommentare über Inder werde ich mal nicht gelten lassen :p

Mir persönlich war es zu EW/4U eco light lastig, aber das ist wohl das brennende aktuelle Thema in DACH.
 

Mr. Hard

Spaßbremse
23.02.2010
10.928
4.422
Für mich liest es sich so, als sei LH der Meinung man sei auf einem guten Weg und in großen und ganzen ist alles in Ordnung. Verbesserungen für die Kunden sind, wenn überhaupt nur marginal geplant. Verschlechterungen hingegen nicht zu erwarten. Können Teilnehmer diesen Eindruck bestätigen/wiederlegen?
 

flyglobal

Erfahrenes Mitglied
25.12.2009
5.617
521
Ich denke LH täte sich selber einen Gefallen, wenn Sie diese komischen Pappdeckel die als Abtrennung zwischen Y und Y+ dienen sollen rausschmeißen und gescheite Wände einbauen. Das würde die Y+ deutlich aufwerten und auch tatsächlich zu einer eigenen Klasse machen. Damit wäre es mit Sicherheit einfacher gute Preise zu erzielen. Man muss ja nurmal im Y+ Erfahrungsthread lesen, wie unterschiedlich das Produkt im A388 und der B748 wahrgenommen wird.

Als einer der die Premium Economy durchaus als ein im Prinzip gelungenes Konzept betrachtet und der das auch in Zukunft bucht, habe ich das angesprochen. Und zwar mit dem Vorschlag/ Tenor, ob man nicht auf diese 'Business Flex' der verschiedenen Business Klassen (es geht ja immer um die 2 Reihen, also 12 Sitze) zugunsten von zwei festen Teilflotten verzichten könnte um dann immer mit der Premium Eco direkt nach der Business zu beginnen.

Hier war die ehrliche und für mich auch verständliche Antwort: Diese 'Business Flex' Möglichkeit, bei der man in ca. 4-6h den Flieger zwischen den zwei Größen Business/ Eco umbauen kann will man bewusst nicht aufgeben, weil sie im Endeffekt ungemein Ertragreich ist, da man ja praktisch täglich nach Buchungslage Variieren kann. Darauf ist man stolz auch zu Lasten der etwas unglücklichen ECO-PE-ECO Anordnung.
Ich konnte das natürlich verstehen, manchmal gönnt man ja auch der Lufthansa Maximieren.

Aber es bleibt doch der Eindruck wie weiter oben schon geschrieben:
Die premium ECO ist momentan noch etwas Bastelstube.
Auf der anderen Seite sollten wir als interessierte Kunden dafür aber auch fleißig Feedback geben. Das werde ich auch machen.
Die Business Karten einiger LH Repräsentanten an diesem Abend habe ich jedenfalls eingesammelt.


Flyglobal
 

zolagola

Erfahrenes Mitglied
02.01.2014
2.037
216
FRA
Für mich liest es sich so, als sei LH der Meinung man sei auf einem guten Weg und in großen und ganzen ist alles in Ordnung. Verbesserungen für die Kunden sind, wenn überhaupt nur marginal geplant. Verschlechterungen hingegen nicht zu erwarten. Können Teilnehmer diesen Eindruck bestätigen/wiederlegen?

Man hat durchaus Problembewusstsein ('Düsseldorf ist ein dickes Brett'), warb aber um Verständnis dass Verbesserungen immer Zeit brauchen. Auf der anderen Seite war K.U.Garnadt aber in einigen Punkten recht bestimmt dass viele Einschränkungen bewusste wirtschaftliche Entscheidungen sind und man offenbar durchaus in Kauf nimmt Loyalität nur noch eingeschränkt zu belohnen (Status-Benefits auf GW/EW oder in den light Tarifen). Wenn ein HON/SEN mit einem 39 EUR-Ticket unterwegs ist, wird er halt behandelt wie alle anderen 39 EUR-Bucher. Die Message "You get what you pay for" war mehr als deutlich.

Und ja, man möchte sich den SEN in den nächsten 12 Monaten genauer ansehen um Verbesserungen zu identifizieren. Aber die Aussage dass die bisherigen Enhancements (Status Stars, Select) für die Mehrzahl der Teilnehmer keinen Mehrwert darstellt, muss glaube ich regelmässig verstäkt werden damit sie dauerhaft ankommt.

Für mich persönlich wurde gestern zu oft betont dass man bei vielen Dingen noch in der Testphase ist (PE, branded fares). Da die Komplexität durch neue Projekte (EW, Vereinheitlichung Premium Airlines) in den nächten Monaten tendenziell zunehmen wird und die IT-Umsetzung bereits jetzt mangelhaft ist, erwarte ich eher eine kurzfristige Zunahme der Friktionen und Reibungsverluste und damit aus Passagiersicht eine Verschlechterung des Gesamterlebnisses Lufthansa. Zumindest wird es eine ganze Weile dauern bis die 'neue LH' sich gefunden hat.

• Die Frage nach dem Unterschied zwischen der Business Lounge und der SEN Lounge wurde nicht beantwortet

Im persönlichen Gespräch kam heraus dass man sich dieses Thema intern durchaus anschaut, dass es sich aber aus Gründen der Star Alliance-Verrechnungslogik für Lufthansa lohnt, eine Trennung beizubehalten. Die interne Diskussion dreht sich aber wohl eher um das 'Look & Feel' der Lounges (erwartet der Gast global einen einheitlichen Wiedererkennungswert oder eher eine lokationsspezifische Komponente). Inweiweit dies zu einer größeren qualitätsmässigen Trennung zwischen Business- und SEN-Lounge führt, blieb unklar.

Als weiteren Testballon möchte man demnächst in Off-Peak-Zeiten auch statuslosen Eco-Paxen ermöglichen sich in die Lounge einzukaufen (so wie ich es verstanden habe durch eine Art Push-Nachricht wenn der Pax in der Nähe der Lounge ist).
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
22.009
16.288
Was heisst das denn konkret, also inhaltlich? ;)

Die Situation in DUS wird praktisch ausschliesslich dem Flughafen, der Bundespolizei und dem Handler angelastet. Einzig bei der Steuerung des Handlers sieht man Nachbesserungsbedarf und die Qualitaet, die Swissport fuer LX in ZRH bringt, als Vorbild. Insbesondere DUS und HAM als ehemalige Hochtief-Flughaefen wurden angesprochen, wobei mir nicht klar ist, ob das Hochtief-Problem ein bauliches oder eines dahingehend ist, dass Hochtief als Anteilseigner so viele nun auszubadende Fehler gemacht habe.


Zusaetzlich fand ich interessant die Aussage, dass man < 180-Sitzer in Europa nicht mehr wirtschaftlich betreiben koennen. Also nicht "man" im Sinne von "wir, LH", sondern die Branche als solche.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Anonym38428

singmeister

Erfahrenes Mitglied
16.08.2011
2.408
110
BSL
Sehr interessante Kommentare, besten Dank an die Teilnehmer!

Mal sehen ob bei den erwähnten SEN Verbesserungen etwas wird.

Zur Premium Eco fände ich die erwähnte preislich attraktive Möglichkeit, mit Upgrademöglichkeit zu buchen, sehr begrüssenswert.
Ab Basel nach Asien sind es gerne mal über 2500 CHF für upgradeable Premium Eco, das liegt dann meistens oberhalb von den Businesspreisen bei der Konkurrenz (oder den eigenen P Tarifen). Wer bucht das?
 
  • Like
Reaktionen: noctarius

Huey

Erfahrenes Mitglied
06.04.2009
4.484
-1
Auf der anderen Seite war K.U.Garnadt aber in einigen Punkten recht bestimmt dass viele Einschränkungen bewusste wirtschaftliche Entscheidungen sind und man offenbar durchaus in Kauf nimmt Loyalität nur noch eingeschränkt zu belohnen (Status-Benefits auf GW/EW oder in den light Tarifen). Wenn ein HON/SEN mit einem 39 EUR-Ticket unterwegs ist, wird er halt behandelt wie alle anderen 39 EUR-Bucher. Die Message "You get what you pay for" war mehr als deutlich.

In dem Punkt sollte sich LH mal mit einem guten Psychologen unterhalten.

Du kannst dir in 10+x Geschäftskontakten eine stabile und tragfähige Kundenbeziehung aufbauen, aber all diese Arbeit und Mühen in nur einer misslungenen Interaktion auch schnell wieder zerstören. Es mag nun jeder selbst für sich bewerten, ob das Risiko die Arbeit wert ist.

Keiner wird mit 39,00 € Tickets zum Sen oder Hon. Aber vielleicht genau wegen der 39,00 € Erfahrung zukünftig aus eigener Entscheidung gar nicht mehr!
 

nhobalu

Forumskater
18.10.2010
11.183
1.026
im Paralleluniversum
Keiner wird mit 39,00 € Tickets zum Sen oder Hon. Aber vielleicht genau wegen der 39,00 € Erfahrung zukünftig aus eigener Entscheidung gar nicht mehr!

Das wäre ohne Sche... ein spannendes Thema für eine Bachelor Arbeit.

Aber mal vorab: Dank an alle, die mir auf verschiedenen Wegen gute Besserung gewünscht haben. Ich fühle mich geschmeichelt :eek:
Die Wünsche wirken auch schon. Bis zu meinem Flug nach JFK am Mittwoch wirds schon wieder :)

Ich artikuliere ja seit geraumer Zeit die Sorge, dass LH früher oder später den Zugang zu den FCLs für Eco verweigern wird.
In genau diese Richtung geht es ja bereits mit diesen Geschichten.
Wahrscheinlich traut man sich aktuell einfach (noch) nicht, den HONs noch mehr "Schmerzen" zuzufügen.
 

peter42

Moderator
Teammitglied
09.03.2009
13.330
1.198
In dem Punkt sollte sich LH mal mit einem guten Psychologen unterhalten.

Du kannst dir in 10+x Geschäftskontakten eine stabile und tragfähige Kundenbeziehung aufbauen, aber all diese Arbeit und Mühen in nur einer misslungenen Interaktion auch schnell wieder zerstören. Es mag nun jeder selbst für sich bewerten, ob das Risiko die Arbeit wert ist.

Keiner wird mit 39,00 € Tickets zum Sen oder Hon. Aber vielleicht genau wegen der 39,00 € Erfahrung zukünftig aus eigener Entscheidung gar nicht mehr!

Die Argumentation, dass man um SEN zu werden, eben nicht nur 39€ Tickets fliegen kann, kam mehrfach und wurde mehrfach nicht wirklich von LH angenommen.
 

Weltreisender

Erfahrenes Mitglied
05.04.2009
3.174
496
LEJ
Sehr interessante Kommentare, besten Dank an die Teilnehmer!

Mal sehen ob bei den erwähnten SEN Verbesserungen etwas wird.

Zur Premium Eco fände ich die erwähnte preislich attraktive Möglichkeit, mit Upgrademöglichkeit zu buchen, sehr begrüssenswert.
Ab Basel nach Asien sind es gerne mal über 2500 CHF für upgradeable Premium Eco, das liegt dann meistens oberhalb von den Businesspreisen bei der Konkurrenz (oder den eigenen P Tarifen). Wer bucht das?

Firmen die eine strikte Reisekostenregelung haben nur in ECO zu buchen.
 
  • Like
Reaktionen: massenstart

Weltreisender

Erfahrenes Mitglied
05.04.2009
3.174
496
LEJ
Was noch im Einzelgespräch kam:
Es ist wohl ähnlich wie bei SQ ein "Book the cook" geplant.
Loungezugänge sollen auch an Nichtstatuskunden mit Eco-Ticket verkauft werden. Der Gedanke ist bei geringer Auslastung diesen ein Angebot auf das Smartphone zu senden, am besten in dem Moment in dem sie an der Lounge vorbeilaufen.
Insgesamt soll der Kunde sich mehr individualisierte Produkte hinzukaufen können.
 
Zuletzt bearbeitet:

Huey

Erfahrenes Mitglied
06.04.2009
4.484
-1
Was noch im Einzelgespräch kam:
Es ist wohl ähnlich wie bei SQ ein "Book the cook" geplant.
Loungezugänge sollen auch an Nichtstatuskunden mit Eco-Ticket verkauft werden. Der Gedanke ist bei geringer Auslastung diesen ein Angebot auf das Smartphone zu senden, am besten in dem Moment in dem sie an der Lounge vorbeilaufen.
Insgesamt soll der Kunde sich mehr individualisierte Produkte hinzukaufen können.

Da werden aber die Gastronomen an dem einen oder anderen Airport dem Airportbetreiber ordentlich die Meinung blasen.
 
  • Like
Reaktionen: rorschi

InsideMUC

Kostenfaktor
06.11.2009
8.220
6.317
Fluchhafen
Die Argumentation, dass man um SEN zu werden, eben nicht nur 39€ Tickets fliegen kann, kam mehrfach und wurde mehrfach nicht wirklich von LH angenommen.

Finde es schade, dass LH dieses Argument nicht annimmt! Wenn ein HON/SEN für 39€ durch die Gegend düst (welche Strecken wären das denn bitteschön?!) und sich Gepäck uns Sitzplatz dazukaufen muss, mag das kurzfristig vielleicht wirtschaftlicher sein, aber auf lange Sicht wird sich LH damit keinen Gefallen tun. Ein Pax muss F und C fliegen, um HON zu werden. Den SEN gibt's auch nicht für'n Appel und Ei!

Gab es eigentlich eine Ankündigung, dass man bei LH demnächst auch mit der Handgepäckstasi am Gate rechnen muss?

Danke für die vielen Rückmeldungen der Gespräche gestern! (y)
 

peter42

Moderator
Teammitglied
09.03.2009
13.330
1.198
Finde es schade, dass LH dieses Argument nicht annimmt! Wenn ein HON/SEN für 39€ durch die Gegend düst (welche Strecken wären das denn bitteschön?!) und sich Gepäck uns Sitzplatz dazukaufen muss, mag das kurzfristig vielleicht wirtschaftlicher sein, aber auf lange Sicht wird sich LH damit keinen Gefallen tun. Ein Pax muss F und C fliegen, um HON zu werden. Den SEN gibt's auch nicht für'n Appel und Ei!

Gab es eigentlich eine Ankündigung, dass man bei LH demnächst auch mit der Handgepäckstasi am Gate rechnen muss?

Danke für die vielen Rückmeldungen der Gespräche gestern! (y)

http://www.vielfliegertreff.de/lufthansa/87969-mobile-handgepaeckwaagen-den-gates-frankfurt.html
 
  • Like
Reaktionen: InsideMUC

flyglobal

Erfahrenes Mitglied
25.12.2009
5.617
521
Das Thema Status Stars führte mal wieder zur allgemeinen Erheiterung, von den letztjährigen Ankündigungen wusste man nichts, sei aber etwas am Eruieren.

Habe das Thema Senator Premium Award im kleinen Kreis angesprochen, man war sich da aber keiner Probleme bewusst.

Thema IrrOp-Handling wurde von rcs angesprochen, aber nicht beantwortet.

Noch mal zu dem Lifetime Status, ein Teilnehmer hat LH ein Konzept dazu angeboten (ohne Honorar)...

Ohne Honorar, war lustig, weil das Berater Budget 2015 des Herrn Garnadt eventuell schon ausgeschöpft ist.
Ohne Honorar bezieht sich ja auf einen gewissen angestrebten Eigennutz für einen der in ca. 4 Jahren die reguläre Altersgrenze erreicht und der aber dann genau der LH Wachstums Zielgruppe entspricht.

Also ging das Intensivgespräch mit dem M&M Vertreter dann weiter, das Thema Lifetime Status (Komponente) mit den Status Stars zu verbinden.

Gestaltungsmöglichkeiten gibt es viele:
Ausgang ist erstmal, dass mit zunehmenden Alter die dienstlichen Reisen eher abnehmen, private eher zunehmen und dann im Ruhestand, wenn praktisch nur noch private Reisen stattfinden, je nach Gesundheitszustand und Finanzieller Möglichkeiten mehr oder weniger. Da ist abzusehen dass der Status automatisch verschwindet. Wenn LH dann gesundheitlich und finanziell rüstige Rentner weiter beglücken will muss sie was tun wenn Interesse herrscht die Kunden weiter zu halten.

Konzept: statt starrer Geheimregeln (wir wissen etwa 10 Jahre SEN Status + 1.000.000 Meilen) habe ich empfohlen statt dessen abhängig von Alter und Anzahl der Status Stars die Schwellen zum LH Status zu verringern.
1 Status Star entspricht knapp 7 Jahre SEN oder 14 Jahre FT. (mindestens ca 350.000 Meilen)
2 Status Stars 13,9 Jahre SEN 28 Jahre FT. (mindestens ca. 700.000 Meilen)

Ein Beispiel das Im Ergebnis etwa die Heutige Lifetime Regelung wiederspiegeln würde wäre, aber sehr viel flexibler z.B. (wurde aber so konkret nicht übergeben, eher vom Prinzip)
Alterskomponente für FT/ SEN (HON?): sagen wir mit 55Jahren 10%, 60 Jahren 20%, 65 Jahren 30%, 70 Jahren 40%)
Statusstarkomponente: Pro Status Star eine weitere Reduzierung anbieten: z.B. 20% / Status Star ab 60, 30% ab 65, 40% ab 70.

Dies führt für eine(n) 2-sternigen 65 Jährige(n) – welche(r) der ja 14 Jahre SEN war z.B. zu nur noch 10.000 Statusmeilen bei SEN. Ziemlich fair finde ich in dem Beispiel.
Mehr Sterne (= Lebensleistung) = niedrigere Statusschwellen.

Natürlich sind andere Kombinationen denkbar, auch mit dem Executive Bonus / Altersgruppe / Status Star könnte man spielen.

Im Grunde war das Ergebnis aus dem Gespräch:
Ja man hat über solches schon nachgedacht (wohl schon im letzten Jahr?), und man hat das auch auf dem Agenda, weil man ‚die treuen‘ Kunden schon nicht verlieren will (so war es nicht wörtlich gesagt aber rauszuhören), es ist aber noch nicht so weit.
Insgesamt hat man aber wohl auch erkannt, dass man mir den Statuseinschränkungen jetzt doch sehr weit gegangen ist. Daher wohl auch andere Aussagen, dass jetzt nach HON der SEN jetzt etwas im Blickpunkt steht.
Insgesamt versucht man wohl wieder (sparsam) zu korrigieren.

Ob es was wird, muss man sehen- Das Sparsamkeit -und Einspardiktat sitzt wohl tief bei den Mitarbeitern, das ist bei jedem Gespräch spürbar.

Flyglobal