ANZEIGE
Moderator also? Und geschlossen? Glaub ich nicht.
Also ich würde ja Dem Flaneur den Mod h.c. zuerkennen, aber nur wenn er sich weiter aktiv in diesem Fred beteiligt. Mag vielleicht mal jemand dazu eine Abstimmung basteln.
Moderator also? Und geschlossen? Glaub ich nicht.
Also ich würde ja Dem Flaneur den Mod h.c. zuerkennen, aber nur wenn er sich weiter aktiv in diesem Fred beteiligt. Mag vielleicht mal jemand dazu eine Abstimmung basteln.
Grauer Herr, ich werde dich nicht Siezen!
Solange es Gäste gibt, die 100 EUR/Person für's Essen gehen hinlegen können/wollen/dürfen, darf es Restaurants geben die das anbieten - kommt niemand mehr war die Ware entweder schlecht, den Preis nicht wert oder das Geld sitzt nicht mehr so locker (Wirtschaftskrise) - guck doch mal was mit den überteuerten Italienern in London nach dem Börsencrash passiert ist? Plötzlich kam keiner mehr, der diese Preise zahlen konnte ...
Richtig kleinlich finde ich dann Restaurants, die am Ende der Speisekarte dem Gast empfehlen "wir bevorzugen Eh-zeh"
Aber wie gesagt ihr müsst wissen, daß ich das aus Sichtweise eines professionellen Einkäufers sehe der für jedes Bauteil im B2B Bereich einen Costbreakdown fordert und eine Shouldcost Analyse erstellt hat.
Vielleicht ist das was anderes aber ich find halt einfach nicht ok, eine gute Flasche Wein für 13,5 EUR einzukaufen und dann für 55 zu verkaufen - da ist ja außer Transport, Lagerung, an den Tisch liefern, Aufmachen und ggf. einschenken nicht mehr viel Aufwand drin, der "verrechnet" werden könnte? OK jetzt kann man sagen "den gibt's aber nur bei uns zum Steak" oder "ausgesucht von Somelier XXX" oder anteilig die Miete, Lohn, Energiekosten....
immer wenn die Argumente ausgehen, kommen solcherlei Polemik - dann spart man in Einkauf und die Kosten werden steigen bzw. nicht mehr wie geplant weniger - das kann sich nur einer erlauben, der in einer Art Monopol-Situation entweder Verkaufs-Preise erhöhen kann oder bereits soviel "Margin" drin hat, daß man die höheren Kosten ggf. über längere Zeit abfangen kann.Am besten sparen liesse sich an den Einkäufergehältern!
Ein Einkäufer muss halt nicht dafür sorgen dass sich die Firma rechnet...
?? also ich rechne ganz genau und die Kollegen tun das auch - Produkte werden von den Verkaufspreisen, die sie im Markt erzielen können, auf die maximalen Materialkosten heruntergebrochen und dann berechnet einer der sich ggf. Projekteinkäufer oder ähnlich nennt, ob wir das mit unser alles Einzelkomponentenpreisen erreichen können.
Wenn wir nicht hinkommen gibt's Druck auf die cost-driver Einkäufer - schlau was???
also ich rechne ganz genau und die Kollegen tun das auch - Produkte werden von den Verkaufspreisen, die sie im Markt erzielen können, auf die maximalen Materialkosten heruntergebrochen
Und unter welchen Produktionsumständen?... zu Lasten von Menschen oder Umwelt.
... aber Fleisch von antibiotikaverseuchten, eingepferchten Viechern will ich nicht konsumieren. Und anders sind solche Preise nicht machbar.
Dank den Einkäufern die die Produzenten untereinander ausspielen und zum Wohle des Marktes immer billigere Produkte forcieren.
Ja wenigstens einen auf meiner Seite? Schwarzgeld der Gastronomen wird verwendet für die dicken Autos, das Mittagessen unter der Woche beim Italiener - natürlich alles cash - was es kostet spielt keine Rolle - "hau weg die Kacke"
stimmt 100%ig, aber leider gibt's heute fast nichts mehr - außer ggf. Lebensmittel - die nicht in Asien resp. China hergestellt werden!!Wenn nämlich immer Preise gedrückt werden dann müssen irgendwo Kosten eingespart werden - und das geht dann gerne zu Lasten von Menschen oder Umwelt. s. Apple und seine chinesischen Zulieferer.
Aber das ist wohl hier OT...
wer fragt den bei Barzahlung woher das Geld stammt?Hahaha, geil, das möchte ich sehen, du kaufst von Schwarzgeld nen Auto?
Dann biste bald im knast...
Dümmer gehts nümmer... Hahaha
Vor allem aber dank unkritischer Konsumenten, die nur eines wollen:
BILLIG!!!!
Nicht "preis"wert...
In diesem Besprechungsfaden geht es doch um Lebensmittel.Ihr könnt die Welt nicht verändern durch "Besinnung auf die werthaltigkeit der Produkte" - fast alles was ihr in Europa teuer kauft, kostet in USA nur die Hälfte (in USD) und ist sowieso alles in China produziert - das wird immer vergessen, wenn man Firmen wie Kika, H&M, Zara oder Tedi kritisiert!
Richtig wäre zu verstehen, daß ein Markenanbieter (Apple, Adidas, Nike, Timberland, Nespresso etc.) nur durch ihr geschicktes Marketing in der Lage sind angeblich qualitätiv hochwertige Ware zu überhöhten Preisen zu verkaufen. Das ist Gewinnmaximierung wegen share-holder valie sonst nichts!
Gäbe es Firmen, die nachweislich NICHT in China produzieren und ihren cost-breakdown offen legten, könnten sich solcherlei "Gutverdiener" ja überlegen dort einzukaufen um die Welt zu ändern -allerdings hat die Mehrheit in der westlichen Welt (in den Schwellenländern sowieso!) nicht die Kohle, dort zu kaufen und kauft weiterhin bei Aldi, Lidl &Co, die faire Margins haben!
Kürzlich so einen Mephisto-Schuhladen (Mephisto) gesehen und nur den Kopf geschüttelt: kein Paar unter €100 - dabei kosten die in der Herstellung keine €10...![]()
Jetzt "haben wir" WAS?!?Edit: heute in der SZ: Biohersteller werden von Neonazis unterwandert: "Besinnung auf nordische Tugenden" - na jetzt haben wirs!!
ja die türkischen Ansagen in STR stören mich immer noch.... und mich stört nicht das Steak, sondern daß viele Restaurants plötzlich Steaks auf der Karte haben weil ihnen der "Verband"(?) gesagt hat, daß man damit den besten Profit machen kann, weil die Leute gerne 20-25 EUR plus Beilagen bezahlen (ist ja "was besonderes")
Bei euch Schweizern ist es ja normal 100 CHF pro Person im Restaurant liegen zu lassen.... kommt ja alles aus der "guten" Schweiz -garantiert!
freudloser Geselle... ja vielleicht?
aus dem Grund "euch nie zu sehen" habe ich mich ja beim DO in Lissabon zurückgehalten...
wer fragt den bei Barzahlung woher das Geld stammt?
Also in Deutschland muss man autos immer noch anmelden und KFZ steuern zahlen.
Bei einer Steuerprüfung würde sich das Finanzamt vielleicht wundern von welchem Geld du dir nen Ferrari vor die Tür gestellt hast.
Wahnsinn wie weltfremd du bist... Alter Falter.
Kostet pro stück ja auch zwischen 50 und 140 Teuro je nach ausstattung und model.
Also wie erklärst du dem Finanzamt das du die karre gekauft hast?
Keine Ahnung, mich hat noch nie das Finanzamt gefragt, woher mein Auto kommt? Muss man ja nicht auf die Firma anmelden, sondern die Frau oder die Mutter?
Also in Deutschland muss man autos immer noch anmelden und KFZ steuern zahlen.
Bei einer Steuerprüfung würde sich das Finanzamt vielleicht wundern von welchem Geld du dir nen Ferrari vor die Tür gestellt hast.
Wahnsinn wie weltfremd du bist... Alter Falter.
Keine Ahnung, mich hat noch nie das Finanzamt gefragt, woher mein Auto kommt? Muss man ja nicht auf die Firma anmelden, sondern die Frau oder die Mutter?