AZ: (Wieder einmal) Schicksalstag für Alitalia

ANZEIGE

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.648
11.604
irdisch
ANZEIGE
Das neue Interview ist aus La Stampa aber hinter einem Paywall.
 

airhansa123

Erfahrenes Mitglied
03.11.2012
4.144
14

airhansa123

Erfahrenes Mitglied
03.11.2012
4.144
14
Ferrovie Italiano (FS) hat ein sagenhaft hohes Eigenkapital von rd € 41 Mrd und eine Verschuldung von € 6,6 Mrd. Da kann man als 100% Staatsunternehmen mal ein Luftfahrtabenteuer wagen.
https://www.fsitaliane.it/content/d...s/FS_Investor_Presentation_September_2018.pdf

Die sind geradezu geschaffen Aitalia unter die Fittiche zu nehmen. Allerdings frage ich mich wie angesichts des Wettbewerbs zwischen Schiene und Luft dort eine Unternehmensleitung vernünftige Entscheidungen treffen wird. Auf der Rennstrecke Mailand-Rom hat die Eisenbahn schon jetzt 67% Marktanteil und die 2009 noch mit über 50% führenden Airlines abgelöst.

https://www.fsitaliane.it/content/d...s/FS_Investor_Presentation_September_2018.pdf
 
  • Like
Reaktionen: globetrotter11

jetblue

Erfahrenes Mitglied
26.03.2012
5.246
6
ZRH
AZ und TI tönt gut...

Bleibt aber zu hoffen, dass mein FIP und mein AZ CFP sich dann auch - für mich - gewinnbringend kombinieren lassen ;)
 

jetblue

Erfahrenes Mitglied
26.03.2012
5.246
6
ZRH
In Mailand (der wichtigsten Stadt Italiens) wird die Luft für Alitalia immer dünner:

https://www.aero.de/news-30398/Air-Italy-und-LATAM-Brasil-unterzeichnen-Codeshare-Abkommen.html

Da ist AZ selber schuld! Sie hat ja alle Fluge ex MXP abgezogen, ausgenommen MXP-NRT... Neu wurden auch wieder die Flüge MXP-FCO aufgenommen... AZ fokusiert sich voll auf LIN, da dieser Flughafen halt viel besser gelegen ist als MXP (für Milano)... Lustig wird es nächsten Sommer, wenn LIN wegen Pistenbelagserneuerung geschlossen ist und AZ auf MXP und BGY ausweicht ;)
 

Pirimpirim

Erfahrenes Mitglied
01.03.2013
465
0
SLU+MP24
Jetblue, danke das wusste ich nicht, dass LIN naechsten Sommer zu ist. Das muss ich mir merken. Ich finde es einfach aergerlich, wie die Ital. Steuerzahler wieder AZ kuenstlich am Leben halten muessen. Aber ich befuerchte in DE z.B. waere der Nationalstolz auch aehnlich enorm, falls einmal LH so schlecht da stehen wuerde. Tja. Desto aermer (bildungstechnisch und oder monetaer) das Land desto hoeher weht man die Fahne.

Ich waere weiterhin sehr daran interessiert einen direkten Vergleich mit der letzten AB Bilanz und der aktuellen AZ Bilanz zu machen. Muesste AZ bereits komplett Bankrott sein, oder war AB doch deutlich unwirtschaftlicher?
 

BER Flyer

Erfahrenes Mitglied
23.05.2010
1.540
596
AZ IST bankrott, ganz offiziell. Und das zum 2. Mal innerhalb von 4 Jahren. Ohne die halblegalen Stüzungszahlungen wäre die Airline schon vor Jahren verschwunden, die Banken geben nichts mehr.
 
N

no_way_codeshares

Guest
Dann bin ich mal sehr gespannt, Ob Qatar bei Air Italy irgendetwas besser macht als Etihad bei Alitalia.
 

jetblue

Erfahrenes Mitglied
26.03.2012
5.246
6
ZRH
Jetblue, danke das wusste ich nicht, dass LIN naechsten Sommer zu ist. Das muss ich mir merken.

https://www.routesonline.com/news/3...me-milan-bergamo-service-from-late-july-2019/

Ich waere weiterhin sehr daran interessiert einen direkten Vergleich mit der letzten AB Bilanz und der aktuellen AZ Bilanz zu machen. Muesste AZ bereits komplett Bankrott sein, oder war AB doch deutlich unwirtschaftlicher?

Ich denke die Bilanzen haben durchaus eine Ähnlichkeit. Wäre bei AZ nicht der Staat, welcher die Airline über Wasser hält, wäre sie schon längst gegrounded! Besonders arrogant vom Management ist, dass sich die Airline vor kurzem erst (wieder) eine neue Uniform für die Angestellten geleistet hat, obwohl dieses Geld durchaus besser eingesetzt hätte werden können...
 

jetblue

Erfahrenes Mitglied
26.03.2012
5.246
6
ZRH
Dann bin ich mal sehr gespannt, Ob Qatar bei Air Italy irgendetwas besser macht als Etihad bei Alitalia.

Gut, IG ist ein kleiner Player mit seinen 15-20 Flieger im Moment. Doch es sollen noch Bestellungen auf 51 Flieger getätigt worden sein. QR soll sich einfach nicht übernehmen mit einem zu raschen Ausbau. Anderstum ist in MXP durchaus Potential für Linienflüge, besonders Langstrecke. MXP ist jetzt ja vorallem von EasyJet dominiert, einige wenige Langstreckenflüge. IG könte die Airline für den Wirtschaftraum Lombardei + Norditalien + Tessin (CH) werden.

EY hat halt - aus Gier? - wie Swissair mir der Qualiflyer Group zu viel in marode Airlines investiert und so seine negativen Erfahrungen gesammelt. Wäre es bei EY nur bei der Investition in AB oder AZ geblieben, dann hätte das vielleicht noch finanziert werden können...? Aber 9W, JU und co. mussten auch noch mit cash unterstützt werden...
 
Zuletzt bearbeitet:
N

no_way_codeshares

Guest
Besonders arrogant vom Management ist, dass sich die Airline vor kurzem erst (wieder) eine neue Uniform für die Angestellten geleistet hat
Im aktuellen Vorwort der EW-Bordzeitung ist das für Herrn Dirks aber auch der wichtigste Fortschritt bei EW. Nun sind die derzeit nicht klamm, aber...

Die italienische Bahn und Easyjet:

M.M.n beides seriöse Unternehmen.

Die Bahn kennt Italien, Easyjet die Airline Branche.

Beide Player sind erfolgreich in ihrem Bereich.

Ich hätte nie gedacht, dass ich sowas mal sagen würde, aber diesen beiden

zusammen würde ich die „Rettung“ Alitalias zutrauen.


https://www.aerotelegraph.com/staatsbahn-will-mit-easyjet-alitalia-retten

Ich meine mich erinnern zu können, dass Easyjet nicht ohne die nötige Mehrheit Entscheidungen beeinflussen zu können einsteigen wollte, aber womöglich hat Easyjet in Italien zu viel Boden gegenüber Ryanair gutzumachen?

Man mag es Trenitalia zu Gute halten, dass sie in diesem schönen und liebenswerten, jedoch zunehmend anarchistischen Land kaum spürbarer verspäteter und verschmutzter fährt, als die Bundesbahn in Deutschland, aber selbst der ehemalige Alitalia-Chef di Montezemolo, der deren Untergang nicht ablehnen konnte, sah Bedarf zur Gründung deren privater Konkurrenz (Italtreno).
Die Verknüpfung der Verkehrsträger ist sicher sinnvoll, aber Umsteigeverbindungen über FCO weiter zu Italienischen Inlandsdestinationen scheinen mir schwer umsetzbar, solange FCO nicht unmittelbar an das Hochgeschwindigkeitsnetz eingebunden ist.
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.648
11.604
irdisch
Vielleicht ein böser Gedanke, aber die italienische Bahn könnte überzählige Verwaltungsleute von AZ diskret aufnehmen, ohne dass es einen Aufstand gibt. Außerdem weiß easyJet, wie man günstig produziert. Mit denen könnte man das neu aufbauen. Von Langstrecken hat U2 allerdings keine Ahnung und auch nicht von italienischen nationalen Befindlichkeiten, die in etwaige Reformen vermutlich auch sehr stark reinspielen.

Ein LH hätte so oder so eine AZ-Kahlschlagsanierung wagen müssen und dann hätte man ewig die Arschkarte bei den Italienern gehabt. Das wäre nicht zu gewinnen.
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

jetblue

Erfahrenes Mitglied
26.03.2012
5.246
6
ZRH
Trenitalia ist ja ein Staatsbetrieb (100% Tochter der Ferrovie dello Stato). Es würde mich nicht verwundern, wenn der Staat diesen (Um-)Weg genommen hat, um die AZ weiterhin mit Staatsgeldern, äeh also Eigenkapital von Trenitalia, in der Luft zu behalten, um die Staatssubventionierung der Airline in der EU zu 'legalisieren'...?
 
  • Like
Reaktionen: mpm
N

no_way_codeshares

Guest
Trenitalia ist ja ein Staatsbetrieb (100% Tochter der Ferrovie dello Stato). Es würde mich nicht verwundern, wenn der Staat diesen (Um-)Weg genommen hat, um die AZ weiterhin mit Staatsgeldern, äeh also Eigenkapital von Trenitalia, in der Luft zu behalten, um die Staatssubventionierung der Airline in der EU zu 'legalisieren'...?

Ich glaubte, das sei allen seit Seiten klar?
Zuletzt war es die Post.