Das ganze Chaos ist für alle an einem Flug beteiligten die Arbeitshölle.
In einem "normalen" Flugbetrieb sind alle Abläufe durchgeplant. D.h. die Zeiten zu denen Caterer, Abfertiger, Tanker, Bordingpersonal, Crews etc. pp. "antreten" müssen sind da festgelegt.
Bei Unregelmässigkeiten die sich im Zeitraum bis zu einer Stunde bewegen ist das alles halb so schlimm. Spannend wird es erst wenn es zu so einem chaotischen Flugbetrieb kommt wie in den letzten Wochen. Slots, Verspätungen, Technical, Aircraft Changes. Das sind Dinge die nicht "planbar" sind und für die auch niemand zusätzliches Personal vorhalten kann und wird. Ausser bei den Crews gibt es so etwas wie "Standby" Personal an einem Flughafen nicht. Das heisst zusätzlich zum normalen Flugbetrieb müssen die verspäteten Flieger irgendwie in den Ablauf integriert werden. Das kann funktionieren, tut es aber in vielen Fällen nunmal nicht da der normale Flugbetrieb, d.h. die pünktlichen Flieger da erstmal Priorität haben. Erst wenn Kapazitäten wieder frei sind kümmert man sich im Normalfall um die anderen Flieger.
Das gleiche gilt auch für Diversions. Erst ist der Regelbetrieb an der Reihe und dann kümmert man sich um Diversions, die zuerst mal nur den "Minimalservice" -sprich Groundpower und Treppen/Finger bekommen. Da können die Herren im Cockpit noch so sehr motzen und meckern - der Regelbetrieb hat einfach erstmal Vorrang.