externe Links mit allgemeinen Informationen zu Gepäckschaden - Gepäckverlust - Gepäckverspätung
Informationen zum Montrealer Übereinkommen:
http://de.wikipedia.org/wiki/Montrealer_Abkommen
Text des Montrealer Übereinkommens (pdf):
http://www.transportrecht.de/transpo...1145516901.pdf
Erläuterung zur Worldtracer (Software zur Bearbeitung der Gepäcksuche):
http://de.wikipedia.org/wiki/WorldTracer
(Ergänzungen / Vervollständigungen folgen)
Ergebnis 1 bis 13 von 13
-
28.01.2011, 21:21 #1
- Registriert seit
- 10.03.2009
- Ort
- BRE
- Beiträge
- 4.496
[Referenzthread] [Reiserecht] Gepäckschaden - Gepäckverlust - Gepäckverspätung
ANZEIGEDies ist der Referenzthread zu den Themen Gepäckschaden, Gepäckverlust und Gepäckverspätung. Da hier die Threads mit Bezug zum Reiserecht häufig über verschiedene Unterforen verteilt sind, soll damit eine Übersicht geschaffen werden, um das Auffinden zu erleichtern.
Ich werde die nachstehende Übersicht auf dem Laufenden halten, sollte ich bei der ersten Zusammenstellung etwas übersehen haben bzw. bei künftigen Threads übersehen, bitte hier oder per PN einen Hinweis geben.
http://www.vielfliegertreff.de/lufth...uetersloh.html
http://www.vielfliegertreff.de/swiss...ichkeiten.html
http://www.vielfliegertreff.de/airli...on-1999-a.html
http://www.vielfliegertreff.de/reise...anhaenger.html
http://www.vielfliegertreff.de/lufth...s-gepaeck.html
http://www.vielfliegertreff.de/lufth...ert-nicht.html
http://www.vielfliegertreff.de/reise...ungswerte.html
http://www.vielfliegertreff.de/norda...rschollen.html
http://www.vielfliegertreff.de/lufth...tgekommen.html
http://www.vielfliegertreff.de/lufth...lufthansa.html
http://www.vielfliegertreff.de/emira...haedigung.html
http://www.vielfliegertreff.de/reise...ie-weiter.html
http://www.vielfliegertreff.de/thai-...s-gepaeck.html
http://www.vielfliegertreff.de/thai-...rspaetung.html
http://www.vielfliegertreff.de/reise...m-gepaeck.html
http://www.vielfliegertreff.de/reise...reinkunft.html
http://www.vielfliegertreff.de/reise...einkommen.html
http://www.vielfliegertreff.de/airli...-vorgehen.html
http://www.vielfliegertreff.de/reise...segepaeck.html
http://www.vielfliegertreff.de/reise...klamieren.html
http://www.vielfliegertreff.de/reise...edigt-tun.html
Mitnahme potentiell schadensanfälliger bzw. möglicherweise verbotener Gegenstände im aufgegebenen Gepäck:
http://www.vielfliegertreff.de/airpo...h-im-land.html
http://www.vielfliegertreff.de/airli...offer-o-k.html
http://www.vielfliegertreff.de/airli...n-muc-hkt.html
http://www.vielfliegertreff.de/reise...-entfernt.html
http://www.vielfliegertreff.de/airli...portieren.html
http://www.vielfliegertreff.de/reise...-verboten.html
Sonstiges:
http://www.vielfliegertreff.de/reise...ht=gep%C3%A4ck (Handgepäck in der Kabine vergessen)Geändert von meilenfreund (23.04.2011 um 23:16 Uhr) Grund: updated
2015: LHR (LH) GDN (LH) ARN (KL) AES (KL) TRD (KL) OSL (KL) CGK (KL) KUL (KL) ARN (KL/LH) SVG (KL)
2016: LHR (KL) TRD (KL) LHR (KL) TRF (KL) IST (KL) CPH (KL) GOT (KL) AMS (KL)
2017: STR (AB/EW) ABZ (KL) LCY/LHR (KL) ATH (KL) SKG (A3/EL) AXD (OA) STR (4U) OSL (KL) LCY/LHR (KL) BLL (KL) BLL (KL/LH) AMS (KL)
2018: CGK (KL) KUL (KL/MH) ARN (AF) AMS (KL) OSL (KL) TOS (SK) ARN (AF) AMS (KL) MAD (BA/LA)
2019: ARN (KL) STR (KL) OSL (AF) NCL (KL) ARN (KL) PEK (AF) SIN (SQ) KUL (ET)
2020: HAN (OD) PEK (VN) TLL (BT) URE (KTB) TXL (BT)
***
Fotoseiten: 500px, Instagram, ipernity
-
28.01.2011, 21:37 #2
- Registriert seit
- 10.03.2009
- Ort
- BRE
- Beiträge
- 4.496
Geändert von meilenfreund (28.01.2011 um 21:56 Uhr)
2015: LHR (LH) GDN (LH) ARN (KL) AES (KL) TRD (KL) OSL (KL) CGK (KL) KUL (KL) ARN (KL/LH) SVG (KL)
2016: LHR (KL) TRD (KL) LHR (KL) TRF (KL) IST (KL) CPH (KL) GOT (KL) AMS (KL)
2017: STR (AB/EW) ABZ (KL) LCY/LHR (KL) ATH (KL) SKG (A3/EL) AXD (OA) STR (4U) OSL (KL) LCY/LHR (KL) BLL (KL) BLL (KL/LH) AMS (KL)
2018: CGK (KL) KUL (KL/MH) ARN (AF) AMS (KL) OSL (KL) TOS (SK) ARN (AF) AMS (KL) MAD (BA/LA)
2019: ARN (KL) STR (KL) OSL (AF) NCL (KL) ARN (KL) PEK (AF) SIN (SQ) KUL (ET)
2020: HAN (OD) PEK (VN) TLL (BT) URE (KTB) TXL (BT)
***
Fotoseiten: 500px, Instagram, ipernity
-
28.01.2011, 21:39 #3
- Registriert seit
- 10.03.2009
- Ort
- BRE
- Beiträge
- 4.496
Noch ein paar allgemeine Anmerkungen zum Thema. Dies ist aus der Erinnerung heraus geschrieben; während einer früheren Tätigkeit für eine Airline - nicht LH - war ich auch mit der Bearbeitung von Gepäckschäden befaßt (da es dort seinerzeit eine Regelung gab, nach der vom Lost & Found Schadenssachen, in denen sich ein Rechtsanwalt meldet, der Rechtsabteilung übergeben wurden).
Zum Ablauf, wenn ein Gepäckstück nicht auf dem Band gelegen hat, ist es zunächst einmal so, daß dann eine Schadensmeldung aufgenommen wird. Hierbei wird das Gepäckstück anhand standardisierter Merkmale erfaßt, insbesondere eine vierstellige Buchstaben-/Zahlenkombination für Farbe und Form des Koffers oder der Tasche. Dies wird in dem nahezu weltweit verwendeten Programm "WorldTracer" erfaßt. Wenn an einem Flughafen herrenlose Gepäckstücke auftauchen, werden diese ebenfalls in "WorldTracer" erfaßt, wobei das Programm dann einen Abgleich mit Suchmeldungen ausführt und bei Übereinstimmung eines Fundes mit einer Suche eine Mitteilung hierüber generiert. Danach kann dann näher geklärt werden, ob das gefundene Gepäckstück mit dem gesuchten tatsächlich identisch ist. Zutreffendenfalls wird dann der Transport zum Eigentümer organisiert.
Wenn das Gepäckstück nicht wieder auftaucht und man in die Regulierung eintreten muß, ist das Montrealer Übereinkommen gegenüber dem Vorläufer, dem Warschauer Abkommen, für den Fluggast m.E .durchaus von Vorteil, weil der Haftungshöchstbetrag passagierbezogen und nicht mehr bezogen auf das Gewicht des Gepäckstücks ist. Bei hochwertigem und/oder schwerem Gepäck kann dann immer noch eine nicht gedeckte Lücke verbleiben. Abweichendes gilt nur bei gesteigertem Verschulden der Airline. Eine Reisegepäckversicherung kann hier durchaus sinnvoll sein, da man sich dann nicht mit der Airline über die Frage auseinandersetzen muß, ob gesteigertes Verschulden vorliegt.Geändert von meilenfreund (28.01.2011 um 22:37 Uhr)
2015: LHR (LH) GDN (LH) ARN (KL) AES (KL) TRD (KL) OSL (KL) CGK (KL) KUL (KL) ARN (KL/LH) SVG (KL)
2016: LHR (KL) TRD (KL) LHR (KL) TRF (KL) IST (KL) CPH (KL) GOT (KL) AMS (KL)
2017: STR (AB/EW) ABZ (KL) LCY/LHR (KL) ATH (KL) SKG (A3/EL) AXD (OA) STR (4U) OSL (KL) LCY/LHR (KL) BLL (KL) BLL (KL/LH) AMS (KL)
2018: CGK (KL) KUL (KL/MH) ARN (AF) AMS (KL) OSL (KL) TOS (SK) ARN (AF) AMS (KL) MAD (BA/LA)
2019: ARN (KL) STR (KL) OSL (AF) NCL (KL) ARN (KL) PEK (AF) SIN (SQ) KUL (ET)
2020: HAN (OD) PEK (VN) TLL (BT) URE (KTB) TXL (BT)
***
Fotoseiten: 500px, Instagram, ipernity
-
23.04.2011, 23:17 #4
- Registriert seit
- 10.03.2009
- Ort
- BRE
- Beiträge
- 4.496
#1 updated
2015: LHR (LH) GDN (LH) ARN (KL) AES (KL) TRD (KL) OSL (KL) CGK (KL) KUL (KL) ARN (KL/LH) SVG (KL)
2016: LHR (KL) TRD (KL) LHR (KL) TRF (KL) IST (KL) CPH (KL) GOT (KL) AMS (KL)
2017: STR (AB/EW) ABZ (KL) LCY/LHR (KL) ATH (KL) SKG (A3/EL) AXD (OA) STR (4U) OSL (KL) LCY/LHR (KL) BLL (KL) BLL (KL/LH) AMS (KL)
2018: CGK (KL) KUL (KL/MH) ARN (AF) AMS (KL) OSL (KL) TOS (SK) ARN (AF) AMS (KL) MAD (BA/LA)
2019: ARN (KL) STR (KL) OSL (AF) NCL (KL) ARN (KL) PEK (AF) SIN (SQ) KUL (ET)
2020: HAN (OD) PEK (VN) TLL (BT) URE (KTB) TXL (BT)
***
Fotoseiten: 500px, Instagram, ipernity
-
25.11.2012, 14:26 #5
Der EuGH hat mal wieder die Rechte von Reisenden im Falle von Gepäckverlust gestärkt.
http://curia.europa.eu/jcms/upload/d...cp120151de.pdf
Ein Flugreisender kann vom Luftfrachtführer Schadensersatz für den Verlust seiner Gegenstände verlangen, wenn sich diese in einem Gepäckstück befinden, das von
einem auf demselben Flug Mitreisenden aufgegeben wurde.
-
04.05.2013, 13:16 #6
- Registriert seit
- 27.04.2010
- Beiträge
- 2.861
Fluggäste können sich ab November an Schlichtungsstelle wenden Gesetzgebung 123recht.net
Zitat von 123.recht.net
Zitat von airliners.de
PS: http://orf.at/stories/2180081/2180080/
Zitat von ORF
================================================== ===========================
http://www.vielfliegertreff.de/turki...as-die-tk.html
http://www.vielfliegertreff.de/lufth...dolfi1920.html
http://www.vielfliegertreff.de/lufth...schaedigt.html
http://www.vielfliegertreff.de/reise...ei-ersatz.html
http://www.vielfliegertreff.de/airbe...s-gepaeck.html
Zitat von bluebooker
Geändert von AchWas (11.07.2013 um 12:43 Uhr)
-
20.08.2013, 09:36 #7
- Registriert seit
- 23.01.2011
- Ort
- Berlin
- Beiträge
- 284
Meinem Kollegen sind auf einer Flug-Reise von Trondheim via Oslo nach Berlin 66 kg Ausrüstung verloren gegangen (5 Gepäckstücke). Der erste Flug war mit SAS der zweite mit Air Berlin und das Ticket ist auf SAS ausgestellt. Nach 6 Tagen leider noch keine Info zum Verbleib. Meine Frage ist: an welche Fluggesellschaft wendet man sich bzgl. der evtl. Entschädigung - gilt letztes Segment oder Ticketnummer? In Berlin ist der Report von globe-ground erstellt worden und die arbeiten ja für beide Fluglinien.
-
20.08.2013, 11:42 #8
- Registriert seit
- 08.06.2011
- Ort
- VIE
- Beiträge
- 6.305
-
20.08.2013, 19:52 #9
Legal Tribune Online hat eine nette Zusammenfassung zum Thema online gestellt http://feedly.com/k/13Dc2UY
-
14.09.2013, 14:08 #10
- Registriert seit
- 27.04.2010
- Beiträge
- 2.861
-
28.05.2016, 12:09 #11
Hier die aktuelle "Hitliste" des Gepäckverlusts in den USA: Lost Luggage: Which US Airlines lose and damage luggage most often | BGR
-
01.04.2018, 20:42 #12
- Registriert seit
- 19.11.2017
- Beiträge
- 5
Was ich leider in diesen vielen Informationen zum Thema Gepäckverlust nicht finden konnte: Ist die Airline (sofern das Montrealer Übereinkommen greift) verpflichtet, bei komplettem Gepäckverlust den Inhalt (bis zu der Obergrenze) zu erstatten, und ZUSÄTZLICH die Käufe, die man am Urlaubsort notdürftig machen musste? Also kann ich bei der Airline die Liste mit dem Kofferinhalt mit den geschätzten Preisen einreichen und die Belege für die "Notkäufe" am Urlaubsort? Und gilt die Obergrenze des Montrealer Übereinkommens dann für beides
zusammen oder sind das unterschiedliche Ansprüche?
Kann mir da jemand weiterhelfen? Alle Informationen dazu sind so unklar formuliert.
-
26.10.2019, 11:37 #13
- Registriert seit
- 17.09.2016
- Ort
- VIE
- Beiträge
- 1.257
Folgender Fall:
Ich fliege mit Fluglinie 1 von A nach B, es kommt zur Gepäckverspätung. Einige Stunden später am gleichen Tag fliege ich mit Fluglinie 2 (auf separatem Ticket) von B nach C.
Muss Fluglinie 1 das verspätete Gepäck nach C weiterleiten? Ich würde ja davon ausgehen, dass der Beförderungsvertrag mit Fluglinie 1 sich nur darauf bezieht, das Gepäck nach B zu liefern und Fluglinie 1 daher für eine Weiterleitung zu C eine Gebühr in Rechnung stellen könnte oder dies ablehnen könnte.
Lesezeichen