ANZEIGE
Ein herzliches Willkommen zu einer kleinen Reise von New York aus!
Da ich San Francisco schätze, hat es sich mittlerweile etabliert, da mindestens einmal im Jahr vorbei zu schauen. Im September 2018 war es soweit. September ist für mich eine schöne Reisezeit für die Bay Area.
Es ist noch warm, aber nicht zu heiß und wenn man Glück hat, gibt es blauen Himmel. Wie immer mit dem Ziel sich primär sich treiben lassen, weniger irgendwelchen Sehenswürdigkeiten hinterher zu rennen.
Ursprünglich hatte ich das Wochenende vom 21.9. bis 23.9. gebucht. Da aber mein Brötchengeber aber dann wollte, dass ich am 21.9. an einer Konferenz teilnehme, wurden anstandslos die Umbuchungsgebühren übernommen und ich reiste eine Woche später. Und das ohne bestätigten Urlaubstag (weil ich ja nur den Nachmittag freinehmen wollte). Die Spesenpolitik in den USA ist mir immer noch schleierhaft.
Immerhin brachte dies mir einen Rückflug via LAX ein, da der Red-eye Direktflug SFO-JFK zum Zeitpunkt der Umbuchung preislich nicht mehr vertretbar war. Via LAX waren es nur die Umbuchungsgebühren.
Somit wurde es:
28.09.2018
AA2305 JFK-SFO
30.09.2018
AA6028 SFO-LAX
AA28 LAX-JFK
Das Hotel ließ sich noch kostenfrei ändern – keine Zusatzkosten.
Es stand der Reisetag vor der Tür – vom Büro ging es selbstverständlich mit der Subway zum Flughafen JFK (aus Midtown ist Taxi/ Lyft teuer und am Freitagnachmittag auch nicht wirklich schneller). Mit dem E Train entlang des Queens Boulevard ging es nach Jamaica:
Dort Umstieg zum JFK Airtrain und zum Terminal 8. Von den US Airlines hat American meiner Meinung den mit Abstand besten Ground-Service in New York. Mit dem separaten Check-In und der Abkürzung zur Security und dann die Flagship Lounge mit dem First Class Dining. Da ich ein First Class Ticket hatte, konnte ich die Annehmlichkeiten vollständig nutzen (der First Class Check-In ist auch Oneworld Emeralds zugänglich). Die Lounge ist angenehm – reichlich Sitzgelegenheiten mit Blick auf das Vorfeld und dazu ein fürsorglicher Service (volle Bar mit Barkeeper und a la Carte Dining).
Blick über das Vorfeld mit dem Satellitenterminal von T8 und in Hintergrund die Skyline Manhattans Financial District und Midtown) über dem Terminal:
AA2305 New York City John F Kennedy (JFK) – San Francisco International (SFO)
28.09.2018, 16:15 – 19:49
American Airlines Airbus A321-200 N101NN
Pünktlich ging es los und es war an Zeit, sich ins Satellitenterminal zwecks Boarding zu begeben (wobei man sich selbst um pünktliches Erscheinen zu kümmern hat). Dort wartete der American Airlines Airbus A321-200 N101NN für den Flug AA2305 nach Flughafen San Francisco
International:
Die AA Trancons A321 haben ein meiner Meinung einzigartiges Kabinen-Layout:
- 5 Reihen First Class (10 Sitze in 1-1 Konfiguration und durchaus
langstreckentauglich)
- 5 Reihen Lieflat Business Class (20 Sitze in 2-2 Konfiguration)
- 12 Reihen Economy (72 Sitze in 3-3 Konfiguration) – davon 6 Reihen mit etwas mehr Sitzabstand ('Main Cabin Extra')
Also gefühlt ist die ganze Röhre First und Business und noch 3 Reihen Eco im Heck.
Zur Begrüßung wurde ein Champagner aus einem Glas – kein Plastikbecher! – gereicht.
Nach dem Abschluss der Vorbereitungen ging es los mit dem Pushback. Auf dem Weg zur Startbahn kam dann der Lufthansa Airbus A380 D-AIMN 'Deutschland' als LH401 auf dem Weg nach Frankfurt vorbei:
Dann ging es los und schon bald waren die grauen Wolken durchflogen und der blaue Himmel sichtbar:
Nach ca. 20 Minuten begann der Service mit einem Aperitif (und warmen Nüssen).
Als Vorspeise gebratene Rote Beete und Ziegenkäse Timbale:
Gefolgt von einem Rucola Salat mit Winterrettich:
Und als Hauptgang gegrilltes Rinderfilet mit Shiitake -Pilz-Sauce, neuen Kartoffeln, Spargel und Kirschtomaten:
Gummi-Käseauswahl (Kindred scharfer Cheddar und geräucherter Gouda) mit Trauben und Crackern:
Und ein Espresso zum Abschluss:
Die USA waren wolkenbedeckt – es gab nix vom Boden zu sehen:
Die Flugzeit gemäß Flugplan beträgt 6:34 Stunden, aber die Maschine machte eine halbe Stunde gut, so dass nach 5 ½ Stunden der Landeanflug einsetzte.
Überflug der 'Diablo Range' Berge während des Anfluges:
Das Naturschutzgebiet mit den Salinen der südlichen 'Bucht von San Francisco':
Überpünktliche Landung – es gab sogar noch Reste der Abenddämmerung. Mit dem BART ging es in die Innenstadt. Auch hier an der Westküste ein angenehmes Transportmittel (solange das Ziel im Umfeld einer BART Haltestelle liegt). Haltender Zug der Yellow Line Richtung 'Pittsburg/Bay Point' in der Haltestelle 'Powell Street':
Den Abend mit Freunden im 'Marina District' verbracht.
Fortsetzung folgt...
Da ich San Francisco schätze, hat es sich mittlerweile etabliert, da mindestens einmal im Jahr vorbei zu schauen. Im September 2018 war es soweit. September ist für mich eine schöne Reisezeit für die Bay Area.
Es ist noch warm, aber nicht zu heiß und wenn man Glück hat, gibt es blauen Himmel. Wie immer mit dem Ziel sich primär sich treiben lassen, weniger irgendwelchen Sehenswürdigkeiten hinterher zu rennen.
Ursprünglich hatte ich das Wochenende vom 21.9. bis 23.9. gebucht. Da aber mein Brötchengeber aber dann wollte, dass ich am 21.9. an einer Konferenz teilnehme, wurden anstandslos die Umbuchungsgebühren übernommen und ich reiste eine Woche später. Und das ohne bestätigten Urlaubstag (weil ich ja nur den Nachmittag freinehmen wollte). Die Spesenpolitik in den USA ist mir immer noch schleierhaft.
Immerhin brachte dies mir einen Rückflug via LAX ein, da der Red-eye Direktflug SFO-JFK zum Zeitpunkt der Umbuchung preislich nicht mehr vertretbar war. Via LAX waren es nur die Umbuchungsgebühren.
Somit wurde es:
28.09.2018
AA2305 JFK-SFO
30.09.2018
AA6028 SFO-LAX
AA28 LAX-JFK
Das Hotel ließ sich noch kostenfrei ändern – keine Zusatzkosten.
Es stand der Reisetag vor der Tür – vom Büro ging es selbstverständlich mit der Subway zum Flughafen JFK (aus Midtown ist Taxi/ Lyft teuer und am Freitagnachmittag auch nicht wirklich schneller). Mit dem E Train entlang des Queens Boulevard ging es nach Jamaica:

Dort Umstieg zum JFK Airtrain und zum Terminal 8. Von den US Airlines hat American meiner Meinung den mit Abstand besten Ground-Service in New York. Mit dem separaten Check-In und der Abkürzung zur Security und dann die Flagship Lounge mit dem First Class Dining. Da ich ein First Class Ticket hatte, konnte ich die Annehmlichkeiten vollständig nutzen (der First Class Check-In ist auch Oneworld Emeralds zugänglich). Die Lounge ist angenehm – reichlich Sitzgelegenheiten mit Blick auf das Vorfeld und dazu ein fürsorglicher Service (volle Bar mit Barkeeper und a la Carte Dining).
Blick über das Vorfeld mit dem Satellitenterminal von T8 und in Hintergrund die Skyline Manhattans Financial District und Midtown) über dem Terminal:

AA2305 New York City John F Kennedy (JFK) – San Francisco International (SFO)
28.09.2018, 16:15 – 19:49
American Airlines Airbus A321-200 N101NN
Pünktlich ging es los und es war an Zeit, sich ins Satellitenterminal zwecks Boarding zu begeben (wobei man sich selbst um pünktliches Erscheinen zu kümmern hat). Dort wartete der American Airlines Airbus A321-200 N101NN für den Flug AA2305 nach Flughafen San Francisco
International:

Die AA Trancons A321 haben ein meiner Meinung einzigartiges Kabinen-Layout:
- 5 Reihen First Class (10 Sitze in 1-1 Konfiguration und durchaus
langstreckentauglich)
- 5 Reihen Lieflat Business Class (20 Sitze in 2-2 Konfiguration)
- 12 Reihen Economy (72 Sitze in 3-3 Konfiguration) – davon 6 Reihen mit etwas mehr Sitzabstand ('Main Cabin Extra')
Also gefühlt ist die ganze Röhre First und Business und noch 3 Reihen Eco im Heck.
Zur Begrüßung wurde ein Champagner aus einem Glas – kein Plastikbecher! – gereicht.
Nach dem Abschluss der Vorbereitungen ging es los mit dem Pushback. Auf dem Weg zur Startbahn kam dann der Lufthansa Airbus A380 D-AIMN 'Deutschland' als LH401 auf dem Weg nach Frankfurt vorbei:

Dann ging es los und schon bald waren die grauen Wolken durchflogen und der blaue Himmel sichtbar:

Nach ca. 20 Minuten begann der Service mit einem Aperitif (und warmen Nüssen).
Als Vorspeise gebratene Rote Beete und Ziegenkäse Timbale:

Gefolgt von einem Rucola Salat mit Winterrettich:

Und als Hauptgang gegrilltes Rinderfilet mit Shiitake -Pilz-Sauce, neuen Kartoffeln, Spargel und Kirschtomaten:

Gummi-Käseauswahl (Kindred scharfer Cheddar und geräucherter Gouda) mit Trauben und Crackern:

Und ein Espresso zum Abschluss:

Die USA waren wolkenbedeckt – es gab nix vom Boden zu sehen:

Die Flugzeit gemäß Flugplan beträgt 6:34 Stunden, aber die Maschine machte eine halbe Stunde gut, so dass nach 5 ½ Stunden der Landeanflug einsetzte.
Überflug der 'Diablo Range' Berge während des Anfluges:

Das Naturschutzgebiet mit den Salinen der südlichen 'Bucht von San Francisco':

Überpünktliche Landung – es gab sogar noch Reste der Abenddämmerung. Mit dem BART ging es in die Innenstadt. Auch hier an der Westküste ein angenehmes Transportmittel (solange das Ziel im Umfeld einer BART Haltestelle liegt). Haltender Zug der Yellow Line Richtung 'Pittsburg/Bay Point' in der Haltestelle 'Powell Street':

Den Abend mit Freunden im 'Marina District' verbracht.
Fortsetzung folgt...
Zuletzt bearbeitet: